Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Geschichte der Pädagogik

Die Rolle des Erziehenden in der Montessori Pädagogik

Titel: Die Rolle des Erziehenden in der Montessori Pädagogik

Hausarbeit , 2013 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Lily Berg (Autor:in)

Pädagogik - Geschichte der Pädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des Erwachsenen in der Erziehung von Kindern laut Maria Montessori. Die Bedeutung des Erwachsenen untergliedert sich in der vorliegenden Arbeit in drei Bereiche: die Rolle der Eltern, die Rolle des Erziehers und die Rolle des Lehrers.

Hierbei steht die Rolle des Erziehers im Fokus. Um die Bedeutung zu klären, werden zunächst das Leben von Maria Montessori sowie ihre Zeit, in der sie lebte und wirkte, erläutert. Anschließend werden die Grundgedanken ihrer Pädagogik vorgestellt, um daraufhin die Bedeutung des Erwachsenen in der Erziehung von Kindern zu klären. Resümierend wird untersucht, ob ihre Sichtweise, bezüglich der Rolle des Erwachsenen, in der heutigen Zeit umgesetzt werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Leben der Maria Montessori
    • Biographie
    • Geschichtlicher und politischer Kontext
  • Grundgedanken ihrer Pädagogik
    • Der geistige Embryo
    • Der innere Bauplan
    • Die absorbierende Geist
    • Die sensiblen Perioden
    • Die ,,Polarisation\" der Aufmerksamkeit
    • Die freie Wahl der Beschäftigung
  • Die Rolle des Erziehenden
    • Die Rolle der Eltern
    • Die Rolle des Erziehers in Montessori Kinderhäusern
    • Die Rolle des Lehrers
      • Umgang mit Massenmedien
  • Fazit
  • Begründung der Themenwahl

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung des Erziehenden in der Montessori Pädagogik, insbesondere mit der Rolle der Eltern, der Erzieher und der Lehrer. Es werden die wichtigsten Prinzipien der Montessori Pädagogik erläutert und deren Auswirkungen auf die Rolle des Erziehenden im Kontext der heutigen Zeit diskutiert.

  • Biographie und Werk von Maria Montessori
  • Die Grundprinzipien der Montessori Pädagogik
  • Die Rolle des Erziehenden in der Montessori Pädagogik
  • Der Einfluss der Montessori Pädagogik auf die heutige Zeit
  • Die Bedeutung des Erziehenden für die Entwicklung des Kindes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Bedeutung des Erziehenden in der Montessori Pädagogik. Anschließend wird im zweiten Kapitel die Biographie von Maria Montessori und der geschichtliche sowie politische Kontext, in dem sie lebte und wirkte, vorgestellt.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Grundgedanken der Montessori Pädagogik, darunter die Konzepte des geistigen Embryos, des inneren Bauplans, der absorbierenden Geist, der sensiblen Perioden, der ,,Polarisation\" der Aufmerksamkeit und der freien Wahl der Beschäftigung.

Im vierten Kapitel wird die Rolle des Erziehenden in der Montessori Pädagogik untersucht, wobei die Aufgaben der Eltern, der Erzieher in Montessori Kinderhäusern und der Lehrer im Mittelpunkt stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Montessori Pädagogik, wie beispielsweise die Rolle des Erziehenden, die Selbsttätigkeit des Kindes, die Bedeutung der vorbereiteten Umgebung, die sensiblen Perioden, die freie Wahl der Beschäftigung und die Förderung der ganzheitlichen Entwicklung des Kindes.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle des Erziehenden in der Montessori Pädagogik
Hochschule
Alice-Salomon Hochschule Berlin
Note
1,7
Autor
Lily Berg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V1375663
ISBN (PDF)
9783346914446
ISBN (Buch)
9783346914453
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Montessori Montessoripädagogik Pädagogik Erzieher Hilfe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lily Berg (Autor:in), 2013, Die Rolle des Erziehenden in der Montessori Pädagogik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1375663
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum