Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Das Veritätsrisiko erklärt am Beispiel des Flowtex-Skandals

Title: Das Veritätsrisiko erklärt am Beispiel des Flowtex-Skandals

Essay , 2023 , 10 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

FlowTex war ein deutsches Unternehmen, das Anfang der 2000er Jahre für einen der größten Wirtschaftsskandale in der Geschichte Deutschlands gesorgt hat. Die Haupteinnahmequelle des Unternehmens bestand in der Herstellung von Maschinen für spezielle Verfahren der Bau- und Bohrtechnologien. Hierdurch gelang es dem Unternehmen hunderte von Millionen Euro von Investoren zu akquirieren, bevor es 2003 aufgrund eines Betrugsskandals zusammenbrach. Wie sehr dieser der Integrität und Glaubwürdigkeit von Unternehmen insgesamt geschadet hat und wie wichtig der Einbezug des Veritätsrisikos ist, zeigt sich gerade an diesem Fall deutlich und ist elementarer Bestandteil dieser Arbeit.

Zu Beginn der Arbeit wird eine Analyse des FlowTex-Skandals vorgenommen, wobei wichtige Definitionen und Begriffe erläutert werden, um ein besseres Verständnis für die Hintergründe und Auswirkungen des Falls zu vermitteln. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung des Veritätsrisikos dazulegen und zu zeigen, wie dieses Risiko im Kontext des FlowTex-Skandals dazu beigetragen hat, dass mögliche Investor:innen künftig dieses Risiko in ihre Überlegungen mit einbeziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Struktur der Arbeit
  • Hintergrund
    • FlowTex Geschäftsstrategie und Erfolg
    • Entdeckung des Betrugs
  • Veritätsrisiko (lat.-veritas = Wahrheit)
    • Definition des Veritätsrisikos
    • Veritätsrisiko bei FlowTex
    • Argumentation der Leasinggesellschaften
    • Insolvenzrechtliche Aspekte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay untersucht den FlowTex-Skandal, der zu Beginn des 21. Jahrhunderts einen der größten Wirtschaftsbetrüge in Deutschland darstellte. Er beleuchtet die Hintergründe und die Folgen dieses Skandals, insbesondere im Hinblick auf das Veritätsrisiko, welches bei Finanzierungsmodellen wie Sale-and-Lease-Back eine wichtige Rolle spielt.

  • Analyse des FlowTex-Skandals und die Entstehung des Betrugs
  • Die Bedeutung des Veritätsrisikos im Zusammenhang mit Leasingverträgen
  • Die Argumentation von Leasinggesellschaften und die Folgen des Betrugs für die Beteiligten
  • Die Auswirkungen auf die Integrität und Glaubwürdigkeit von Unternehmen im Allgemeinen
  • Insolvenzrechtliche Aspekte und die Behandlung von Forderungen im Fall von FlowTex

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt den FlowTex-Skandal in den Kontext und erläutert die Problemstellung, die durch den Betrug aufgeworfen wird. Die Struktur der Arbeit wird vorgestellt, um den Lesenden einen Überblick über die behandelten Themen zu bieten.
  • Hintergrund: Hier wird die Geschäftsstrategie von FlowTex und deren Aufstieg in der Branche erläutert. Weiterhin wird die Entdeckung des Betrugs beleuchtet, die durch ein Schneeballsystem, das auf "Sale-Lease-Back-Geschäften" basierte, ermöglicht wurde. Der Skandal hatte weitreichende Folgen für die Leasinggesellschaften und Investoren.
  • Veritätsrisiko: Das Veritätsrisiko wird definiert und im Kontext von Leasingverträgen analysiert. Das Kapitel verdeutlicht, wie das Veritätsrisiko bei FlowTex zu Verträgen über nicht existente Maschinen führte, die den Leasinggesellschaften erhebliche Verluste bescherten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieses Essays sind der FlowTex-Skandal, Veritätsrisiko, Leasingverträge, Sale-and-Lease-Back, Schneeballsystem, Integrität, Glaubwürdigkeit, Leasinggesellschaften, Insolvenzrecht, Betrug, und Bilanzdelikte.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Das Veritätsrisiko erklärt am Beispiel des Flowtex-Skandals
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
10
Catalog Number
V1375992
ISBN (PDF)
9783346912176
Language
German
Tags
Flowtex Skandal big money veritätsrisiko Manfred Schmider Sale und Lease Back Geschäfte Betrug
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Das Veritätsrisiko erklärt am Beispiel des Flowtex-Skandals, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1375992
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint