Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Entwicklungs- und Bildungsprozesse. Das vierte Lebensjahr

Title: Entwicklungs- und Bildungsprozesse. Das vierte Lebensjahr

Term Paper , 2020 , 13 Pages

Autor:in: Hanna Becker (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird die Herangehensweise für eine Entwicklungsbeobachtung beschrieben und theoretisch durchdacht. Es handelt sich um die Beobachtung von Kindern im vierten Lebensjahr. Zunächst werden typische Entwicklungsmerkmale genannt und eventuell beschrieben, sowie in Entwicklungskategorien eingeordnet. Danach soll es darum gehen, wann eine Entwicklung nicht „normal“ verläuft. Dafür werden sich vor allem die „Grenzsteine der Entwicklung“ angeschaut und was bei einer nicht altersentsprechenden Entwicklung getan werden sollte.

Also wie gelangt man zu einer Diagnostik und welche Maßnahmen werden bei „Anomalien“ ergriffen? In der Zusammenfassung werden die einzelnen, erarbeiteten Punkte kurz in Zusammenhang gebracht. Für die Ausarbeitung werden wissenschaftliche Texte der Entwicklungspsychologie, Darreichungen der Bildungsministerien und Fachtexte für Kindergarten-Pädagogik genutzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Typische Entwicklungsmerkmale im vierten Lebensjahr
    • 2.1. Motorische Entwicklung
    • 2.2. Sprachentwicklung
    • 2.3. Entwicklung der Ausscheidungsautonomie
    • 2.4. Entwicklung von Körperbewusstsein und Geschlechtsidentität
    • 2.5. Kognitive Entwicklung
  • 3. Die Entwicklungsbeobachtung und Dokumentation
    • 3.1. Konzept der fünf Lerndispositionen nach Margret Carr
    • 3.2. Diagnostik und Förderungsmöglichkeiten
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung von Kindern im vierten Lebensjahr. Der Fokus liegt auf der Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsschritte in verschiedenen Bereichen wie Motorik, Sprache, Ausscheidungsautonomie, Körperbewusstsein und Geschlechtsidentität. Die Arbeit beleuchtet wichtige Entwicklungsmerkmale in diesem Alter und betrachtet auch die Bedeutung der Entwicklungsbeobachtung im pädagogischen Kontext. Außerdem wird die Frage nach „Anomalien" in der Entwicklung und deren Diagnostik sowie Förderungsmöglichkeiten untersucht.

  • Entwicklungsmerkmale von Kindern im vierten Lebensjahr
  • Bedeutung der Beobachtung und Dokumentation im pädagogischen Kontext
  • Grenzsteine der Entwicklung und Abweichungen vom typischen Verlauf
  • Diagnostik und Förderungsmöglichkeiten bei Entwicklungsdefiziten
  • Theoretische Grundlagen der Entwicklungspsychologie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Entwicklungsbeobachtung und Dokumentation im Rahmen der pädagogischen Arbeit ein und legt die Schwerpunkte der Hausarbeit fest.
  • Kapitel 2 befasst sich mit typischen Entwicklungsmerkmalen von Kindern im vierten Lebensjahr. Es werden verschiedene Entwicklungsbereiche wie Motorik, Sprache, Ausscheidungsautonomie, Körperbewusstsein und Geschlechtsidentität beschrieben.
  • Kapitel 3 behandelt die Entwicklungsbeobachtung und Dokumentation im pädagogischen Kontext. Das Konzept der fünf Lerndispositionen nach Margret Carr wird vorgestellt und die Bedeutung von Diagnostik und Förderungsmöglichkeiten im Falle von Entwicklungsdefiziten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Entwicklungsbeobachtung, Dokumentation, Entwicklungsmerkmale, viertes Lebensjahr, Motorik, Sprache, Ausscheidungsautonomie, Körperbewusstsein, Geschlechtsidentität, Lerndispositionen, Diagnostik, Förderung, Entwicklungspsychologie, Pädagogik.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklungs- und Bildungsprozesse. Das vierte Lebensjahr
College
University of Applied Sciences Koblenz  (Sozialwissenschaften)
Course
Entwicklungs- und Bildungsprozesse in der frühen Kindheit
Author
Hanna Becker (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V1376332
ISBN (PDF)
9783346912268
ISBN (Book)
9783346912275
Language
German
Tags
entwicklungs- bildungsprozesse lebensjahr
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hanna Becker (Author), 2020, Entwicklungs- und Bildungsprozesse. Das vierte Lebensjahr, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1376332
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint