Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Education Civique / Sociale

Unterrichtsreihe zur Pro- und Contra-Debatte. Fachdidaktische Planung

Titre: Unterrichtsreihe zur Pro- und Contra-Debatte. Fachdidaktische Planung

Plan d'enseignement , 2022 , 21 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Education Civique / Sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Sozialkundeunterricht bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Methoden an. Methoden sind Wege und praktische Inszenierungen von Lernprozessen, sie dienen dazu Themen effektiver zu vermitteln. Im Folgenden wird auf eine dieser Methoden eingegangen, die Pro-Contra-Debatte. Hierfür wird zunächst die Methode dargestellt, daraufhin werden die Chancen und Grenzen analysiert. Zusätzlich wird die Methode in das Phasenmodell des Politikunterrichts eingeordnet. Im zweiten Teil der Arbeit, dem praktischen Teil, wird eine Unterrichtsreihe dargestellt, die die analysierte Unterrichtsmethode aus dem ersten Teil der Arbeit zum Schwerpunkt hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Theorie: Pro-Contra Debatte
  • Planung eines Unterrichtsvorhabens
    • Bedingungsanalyse
    • Sachanalyse
    • Didaktische Analyse
    • Methodische Analyse
    • Schwerpunkt einer Unterrichtsstunde
  • Tabellarischer Verlaufsplan
    • Die Unterrichtssequenzen
    • Die Unterrichtsstunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der fachdidaktischen Planung einer Unterrichtsreihe, die den Schwerpunkt auf die Pro- und Contra-Debatte legt. Die Arbeit analysiert die Methode der Pro-Contra-Debatte im Kontext des Sozialkundeunterrichts und beleuchtet die Chancen und Grenzen dieser Methode. Im zweiten Teil der Arbeit wird ein konkreter Unterrichtsentwurf vorgestellt, der die Pro-Contra-Debatte als zentrales Element beinhaltet.

  • Die Pro-Contra-Debatte als Methode im Sozialkundeunterricht
  • Analyse der Chancen und Grenzen der Methode
  • Einordnung der Methode in das Phasenmodell des Politikunterrichts
  • Planung einer Unterrichtsreihe mit der Pro-Contra-Debatte als Schwerpunkt
  • Konkrete Unterrichtsmaterialien und methodische Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Dieses Kapitel stellt den Sozialkundeunterricht und die Vielfalt seiner Methoden vor. Die Pro-Contra-Debatte wird als eine dieser Methoden eingeführt und ihre Bedeutung für die effektive Vermittlung von Themen im Politikunterricht hervorgehoben. Zudem wird die Einordnung der Methode in das Phasenmodell des Politikunterrichts beleuchtet.

Theorie: Pro-Contra Debatte

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der theoretischen Fundierung der Pro-Contra-Debatte. Es werden die grundlegenden Regeln und Ziele der Methode dargestellt, sowie ihre Abgrenzung zu anderen Unterrichtsformen wie dem Unterrichtsgespräch und der Diskussion. Die Rolle verschiedener Akteure wie Moderator, Pro- und Kontra-Anwalt sowie das Publikum wird ebenfalls erläutert.

Planung eines Unterrichtsvorhabens

In diesem Kapitel werden die verschiedenen Phasen der Planung einer Unterrichtsreihe mit dem Schwerpunkt der Pro-Contra-Debatte beschrieben. Dazu gehören die Bedingungsanalyse, die Sachanalyse, die didaktische Analyse, die methodische Analyse und die Festlegung des Schwerpunkts einer Unterrichtsstunde.

Tabellarischer Verlaufsplan

Dieses Kapitel präsentiert einen tabellarischen Verlaufsplan, der die einzelnen Unterrichtssequenzen und die Unterrichtsstunde im Detail beschreibt. Der Verlaufsplan dient als konkrete Anleitung für die Durchführung der Unterrichtsreihe.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Pro- und Contra-Debatte, Unterrichtsplanung, Sozialkundeunterricht, Politikunterricht, Urteilsbildung, Methodenanalyse, didaktische Analyse, Unterrichtssequenzen, Unterrichtsstunde, Methodenkompetenz, Schüleraktivitäten und Unterrichtsmaterialien.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsreihe zur Pro- und Contra-Debatte. Fachdidaktische Planung
Université
University of Kaiserslautern  (Politikwissenschaft)
Cours
Fachdidaktik Sozialkunde
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
21
N° de catalogue
V1376769
ISBN (PDF)
9783346912930
ISBN (Livre)
9783346912947
Langue
allemand
mots-clé
unterrichtsreihe pro- contra-debatte fachdidaktische planung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Unterrichtsreihe zur Pro- und Contra-Debatte. Fachdidaktische Planung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1376769
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint