Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftsentwicklung von Ingelheim am Rhein

Title: Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftsentwicklung von Ingelheim am Rhein

Elaboration , 2020 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michelle Walz (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit geht es um die Wirtschaftsstruktur und die Wirtschaftsentwicklung in Ingelheim am Rhein, wobei die sektorale Gliederung und die Wirtschaftsförderung im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Das Mittelzentrum Ingelheim am Rhein, mit einer Gesamtfläche von 49,80 km2 und insgesamt 24.833 Einwohnern (Stand 2017), gehört zum Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Die Bevölkerungsdichte beträgt 498,6 km2 pro Einwohner. Die Entfernung zum nächstgelegenen Oberzentrum Mainz entspricht 15,1 km.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Wirtschaftsstruktur
  • 3. Flächennutzung
  • 4. Sektorale Entwicklung
    • 4.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
    • 3.2 Bergbau, Industrie, Handwerkliche Produktion
    • 3.3 Öffentliche, Private, Freizeitorientierte Dienstleistungen
  • 5. Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren
  • 6. Entwicklung des BIP im LK Mainz-Bingen
  • 7. Wirtschaftsförderung
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Wirtschaftsstruktur und -entwicklung in Ingelheim am Rhein. Der Fokus liegt dabei auf der sektoralen Gliederung und der Wirtschaftsförderung des Mittelzentrums Ingelheim. Die Arbeit analysiert die wirtschaftliche Bedeutung verschiedener Sektoren und die Bedeutung des Unternehmens Boehringer für die Region.

  • Wirtschaftsstruktur Ingelheim am Rhein im Vergleich zum Landkreis Mainz-Bingen
  • Flächennutzung und ihre Bedeutung für die Wirtschaftsentwicklung
  • Sektorale Entwicklung und die Rolle der Industrie und Dienstleistungen
  • Wirtschaftsförderung und die Bedeutung von Unternehmen wie Boehringer
  • Entwicklung des BIP im Landkreis Mainz-Bingen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und beschreibt den Fokus auf die Wirtschaftsstruktur und -entwicklung in Ingelheim am Rhein. Sie führt das Mittelzentrum Ingelheim am Rhein mit seinen wichtigsten Kennzahlen ein.
  • Kapitel 2: Wirtschaftsstruktur: Dieses Kapitel vergleicht die Wirtschaftsstruktur von Ingelheim am Rhein mit dem Landkreis Mainz-Bingen und analysiert die Bedeutung der verschiedenen Wirtschaftssektoren anhand der Bruttowertschöpfung. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der Industrie, insbesondere des Unternehmens Boehringer, für die Region.
  • Kapitel 3: Flächennutzung: Dieses Kapitel analysiert die Flächennutzung in Ingelheim am Rhein und zeigt den dominierenden Anteil der Landwirtschaft und die Bedeutung von Siedlungsflächen. Der Einfluss der Flächennutzung auf die Wirtschaftsentwicklung wird hier beleuchtet.
  • Kapitel 4: Sektorale Entwicklung: Das Kapitel befasst sich mit der sektoralen Entwicklung der Wirtschaft in Ingelheim am Rhein. Es analysiert die Bedeutung verschiedener Sektoren wie Land- und Forstwirtschaft, Industrie, Handwerkliche Produktion und verschiedene Dienstleistungen.
  • Kapitel 5: Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren: Dieses Kapitel untersucht die Verteilung der Erwerbstätigen in den verschiedenen Wirtschaftssektoren in Ingelheim am Rhein und verdeutlicht damit die sektorale Struktur der Arbeitsplätze.
  • Kapitel 6: Entwicklung des BIP im LK Mainz-Bingen: Das Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im Landkreis Mainz-Bingen als wichtigen Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.
  • Kapitel 7: Wirtschaftsförderung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Wirtschaftsförderung in Ingelheim am Rhein. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle von Unternehmen wie Boehringer und deren Bedeutung für die Region.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Wirtschaftsstruktur, Wirtschaftsentwicklung, Ingelheim am Rhein, Landkreis Mainz-Bingen, Sektorale Entwicklung, Industrie, Dienstleistungen, Flächennutzung, Wirtschaftsförderung, Boehringer, Bruttoinlandsprodukt (BIP), Bruttowertschöpfung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftsentwicklung von Ingelheim am Rhein
College
University of Kaiserslautern
Grade
1,3
Author
Michelle Walz (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V1376774
ISBN (PDF)
9783346913777
Language
German
Tags
wirtschaftsstruktur wirtschaftsentwicklung ingelheim rhein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michelle Walz (Author), 2020, Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftsentwicklung von Ingelheim am Rhein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1376774
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint