Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie économique

Themenbereiche der Wirtschaftspsychologie. Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung und die Differenzierungen von Organisationszielen

Titre: Themenbereiche der Wirtschaftspsychologie. Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung und die Differenzierungen von Organisationszielen

Dossier / Travail , 2023 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Psychologie économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit werden verschiedene Themenbereiche der Wirtschaftspsychologie behandelt: Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung, die sechs Säulen der Beeinflussung und die Differenzierungen von Organisationszielen.

Die Arbeitsgestaltung hat zum Ziel, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und somit deren Leistungsfähigkeit zu steigern. Die sechs Säulen der Beeinflussung sind ein Konzept aus der Markt- und Werbepsychologie, das sich mit den Faktoren beschäftigt, die das Kaufverhalten von Menschen beeinflussen können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Teilaufgabe C1: Merkmale und Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung übertragen auf die Praxis
    • 1.1 Merkmale zur Arbeitsgestaltung
    • 1.2 Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung und die Umsetzung in die Praxis
    • 1.3 Vorgehensweise zu Arbeitsgestaltungsmaßnahmen
  • 2. Teilaufgabe C2: Die sechs Säulen der Beeinflussung
    • 2.1 Das Prinzip der Autorität
    • 2.2 Das Prinzip der Knappheit
    • 2.3 Das Prinzip der Konsistenz
    • 2.4 Das Prinzip der Reziprozität
    • 2.5 Das Prinzip der Sympathie
    • 2.6 Das Prinzip der Bewährtheit
  • 3. Teilaufgabe C3: Funktionen und Differenzierungen von Organisationszielen
    • 3.1 Funktionen von Zielen in gesellschaftlichen Organisationen
    • 3.2 Grundsatz-, Rahmen- und Ergebnisziele
    • 3.3 Warum Ziele von Bedeutung für Mitarbeiter und Unternehmen sind

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit wichtigen Aspekten der Arbeitspsychologie und deren praktische Anwendung. Sie untersucht verschiedene Merkmale und Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung, die dazu beitragen sollen, die Arbeitsbedingungen zu optimieren und die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern zu steigern. Darüber hinaus werden die sechs Säulen der Beeinflussung im Kontext der Arbeitspsychologie beleuchtet. Schließlich werden die Funktionen und Differenzierungen von Organisationszielen analysiert, um die Bedeutung von Zielsetzungen für Mitarbeiter und Unternehmen aufzuzeigen.

  • Merkmale und Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung
  • Die sechs Säulen der Beeinflussung
  • Funktionen von Organisationszielen
  • Bedeutung von Zielen für Mitarbeiter und Unternehmen
  • Praxisbezogene Anwendung der Erkenntnisse der Arbeitspsychologie

Zusammenfassung der Kapitel

1. Teilaufgabe C1: Merkmale und Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung übertragen auf die Praxis

Dieses Kapitel befasst sich mit der Arbeitsgestaltung, einem wichtigen Bestandteil der Arbeitspsychologie. Es werden verschiedene Merkmale der Arbeitsgestaltung vorgestellt, die dazu beitragen sollen, die Arbeitsbedingungen zu optimieren und die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern zu verbessern. Dabei wird auch auf die praktische Umsetzung von Arbeitsgestaltungsmaßnahmen in Unternehmen eingegangen.

2. Teilaufgabe C2: Die sechs Säulen der Beeinflussung

Dieses Kapitel präsentiert die sechs Säulen der Beeinflussung, die in der Arbeitspsychologie eine wichtige Rolle spielen. Es wird erläutert, wie diese Prinzipien eingesetzt werden können, um Menschen zu beeinflussen und zu motivieren. Die sechs Säulen umfassen Autorität, Knappheit, Konsistenz, Reziprozität, Sympathie und Bewährtheit.

3. Teilaufgabe C3: Funktionen und Differenzierungen von Organisationszielen

Dieses Kapitel befasst sich mit den Funktionen von Zielen in gesellschaftlichen Organisationen und zeigt auf, wie diese Ziele die Aktivitäten von Mitarbeitern und Unternehmen beeinflussen. Es werden verschiedene Arten von Zielen wie Grundsatz-, Rahmen- und Ergebnisziele vorgestellt und die Bedeutung von Zielen für die Motivation und den Erfolg von Unternehmen erläutert.

Schlüsselwörter

Arbeitsgestaltung, Arbeitspsychologie, Arbeitsbedingungen, Leistungsfähigkeit, Mitarbeitermotivation, Beeinflussungsprinzipien, Organisationsziele, Zielsetzung, Unternehmenserfolg.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Themenbereiche der Wirtschaftspsychologie. Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung und die Differenzierungen von Organisationszielen
Université
SRH - Mobile University  (Universität)
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
23
N° de catalogue
V1377007
ISBN (PDF)
9783346916716
ISBN (Livre)
9783346916723
Langue
allemand
mots-clé
themenbereiche wirtschaftspsychologie maßnahmen arbeitsgestaltung differenzierungen organisationszielen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Themenbereiche der Wirtschaftspsychologie. Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung und die Differenzierungen von Organisationszielen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377007
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint