Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Environmental Sciences - Sustainability

Nachhaltigkeit des Kreuzfahrttourismus. Ökonomische, ökologische und soziale Faktoren

Title: Nachhaltigkeit des Kreuzfahrttourismus. Ökonomische, ökologische und soziale Faktoren

Pre-University Paper , 2023 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Environmental Sciences - Sustainability
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob der Kreuzfahrttourismus wirklich so traumhaft ist, wie er immer dargestellt wird. Der Begriff Kreuzfahrttourismus wird definiert und die historische Entwicklung des Konzepts wird zusammengefasst. Unter Berücksichtigung der Faktoren Ökonomie, Ökologie und Soziales wird der Kreuzfahrttourismus auf seine Nachhaltigkeit hin untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kreuzfahrttourismus
    • Definition
    • Entwicklung des Kreuzfahrttourismus
    • Entwicklung der Kreuzfahrtschiffe
  • Kreuzfahrttourismus und Nachhaltigkeit
    • Kreuzfahrttourismus unter ökonomischer Perspektive
      • Stopover Ports
      • Home Ports
    • Kreuzfahrttourismus unter ökologischer Perspektive
      • Abgasbelastung
      • Antrieb
      • Müll
    • Kreuzfahrttourismus unter sozialer Perspektive
      • Arbeitsbedingungen
      • Massentourismus
  • Ein Blick in die Zukunft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit dem Kreuzfahrttourismus und analysiert dessen Nachhaltigkeit. Sie untersucht sowohl die ökonomischen, ökologischen als auch sozialen Aspekte der Kreuzfahrtindustrie. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Kreuzfahrttourismus, die steigenden Passagierzahlen und die wachsende Bedeutung von Kreuzfahrtschiffen als touristische Destinationen.

  • Entwicklung und aktuelle Situation des Kreuzfahrttourismus
  • Ökonomische, ökologische und soziale Auswirkungen von Kreuzfahrten
  • Kritikpunkte und Herausforderungen der Kreuzfahrtindustrie
  • Zukunftsperspektiven des Kreuzfahrttourismus
  • Nachhaltige Entwicklung und Möglichkeiten zur Minimierung negativer Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Kreuzfahrttourismus ein und beleuchtet die steigende Popularität von Kreuzfahrten, insbesondere in Deutschland. Sie stellt die Relevanz der Thematik heraus und zeigt die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Kreuzfahrtindustrie.

2. Kreuzfahrttourismus

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Kreuzfahrt" und beschreibt die Entwicklung der Reiseform ab dem 19. Jahrhundert. Es beleuchtet die Entstehung der ersten Kreuzfahrten, die Entwicklung von Kreuzfahrtschiffen und die rasante Zunahme der Passagierzahlen im Laufe der Zeit.

2.1 Definition

Die Definition von Kreuzfahrten wird erläutert und verschiedene Aspekte der Reiseform werden beleuchtet, wie die Bedeutung des Schiffs selbst als Destination, die inkludierten Zusatzleistungen und die Rolle der Häfen.

2.2 Entwicklung des Kreuzfahrttourismus

Der Fokus liegt auf der Geschichte des Kreuzfahrttourismus, der ersten Kreuzfahrten, dem Einsatz von Passagierschiffen in den Wintermonaten und der Entwicklung der Branche im 20. Jahrhundert. Die Zunahme der Passagierzahlen wird mit Statistiken verdeutlicht.

2.3 Entwicklung der Kreuzfahrtschiffe

Dieses Unterkapitel beleuchtet die Veränderungen der Kreuzfahrtschiffe im Laufe der Zeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Vergrößerung der Schiffe, der steigenden Passagierkapazität und dem Ausbau der Ausstattung.

3. Kreuzfahrttourismus und Nachhaltigkeit

Dieses Kapitel widmet sich den Auswirkungen des Kreuzfahrttourismus auf die Umwelt und die Gesellschaft. Es analysiert die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte der Kreuzfahrtindustrie.

3.1 Kreuzfahrttourismus unter ökonomischer Perspektive

Dieser Abschnitt untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen von Kreuzfahrten auf die Anlaufhäfen. Er analysiert die Bedeutung von Stopover Ports und Home Ports für die lokale Wirtschaft.

3.2 Kreuzfahrttourismus unter ökologischer Perspektive

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Umweltbelastung durch Kreuzfahrtschiffe. Es werden die Herausforderungen in Bezug auf Abgasbelastung, Antrieb und Müllabfuhr diskutiert.

3.3 Kreuzfahrttourismus unter sozialer Perspektive

Dieses Unterkapitel analysiert die sozialen Auswirkungen von Kreuzfahrten. Es beleuchtet Themen wie Arbeitsbedingungen an Bord der Schiffe und die Auswirkungen des Massentourismus auf die Anlaufhäfen.

Schlüsselwörter

Kreuzfahrttourismus, Nachhaltigkeit, Ökologie, Ökonomie, Soziales, Entwicklung, Passagierzahlen, Abgasbelastung, Antrieb, Müll, Arbeitsbedingungen, Massentourismus, Stopover Ports, Home Ports.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeit des Kreuzfahrttourismus. Ökonomische, ökologische und soziale Faktoren
College
Saarland University
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
13
Catalog Number
V1377093
ISBN (PDF)
9783346914613
Language
German
Tags
nachhaltigkeit kreuzfahrttourismus ökonomische faktoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Nachhaltigkeit des Kreuzfahrttourismus. Ökonomische, ökologische und soziale Faktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377093
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint