Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Analyse und Interpretation von Jan Wagners "Giersch"

Title: Analyse und Interpretation von Jan Wagners "Giersch"

Script , 2023 , 4 Pages

Autor:in: Sabrina Loth (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei diesem Text handelt es sich um eine Interpretation und Analyse des Gedichts "Giersch" von Jan Wagner, welches 2014 in der Gedichtsammlung „Regentonnenvariationen“ veröffentlicht wurde.
Aufgrund des Erscheinungsjahres ist es der Epoche der Postmoderne zuzuordnen. Das Gedicht handelt von der Natur und dessen stetiger Ausbreitung. Im speziellen geht es um das allseits bekannte Unkraut Giersch und wie es sich in einem Garten unaufhaltsam verbreitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • „Giersch“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Analyse und Interpretation des Gedichts „Giersch“ (2014) von Jan Wagner zielt darauf ab, die formale Struktur, die verwendeten sprachlichen Mittel und die möglichen Bedeutungsdimensionen des Gedichts zu erforschen.

  • Die Metapher des Giersch als Symbol für politische Ausbreitung
  • Die sprachliche Gestaltung des Gedichts als Mittel der Interpretation
  • Die Verwendung des Sonetts als Form und seine Bedeutung für die Aussage des Gedichts
  • Die Verbindung von Naturmetaphern mit politischen und gesellschaftlichen Themen
  • Das Gedicht im Kontext der Postmoderne

Zusammenfassung der Kapitel

  • In der ersten Strophe des Gedichts wird der Giersch als eine bedrohliche Pflanze dargestellt, die mit Begriffen wie „tyrannentraum“ und „alte Schuld“ assoziiert wird.
  • Die zweite Strophe beschreibt die unaufhaltsame Ausbreitung des Gierschs und seine heimliche und unaufhaltsame Verbreitung, dargestellt durch die Metapher des „Kassiber“.
  • Die dritte Strophe zeigt den Giersch als eine Pflanze, die sich überall im Garten ausbreitet und keine Stelle ungenutzt lässt.

Schlüsselwörter

Giersch, Postmoderne, Sonett, Metapher, politische Ausbreitung, Tyrannei, Widerstandsnest, Kassiber, gischt, Naturmetaphorik, Sprache, Form

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse und Interpretation von Jan Wagners "Giersch"
College
University of Constance  (Deutsch)
Course
Einführung in die Lyrikanalyse
Author
Sabrina Loth (Author)
Publication Year
2023
Pages
4
Catalog Number
V1377318
ISBN (PDF)
9783346915900
Language
German
Tags
Jan Wagner Giersch Gedicht Interpretation Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Loth (Author), 2023, Analyse und Interpretation von Jan Wagners "Giersch", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377318
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint