Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Die neue Frau der Weimarer Republik. Am Beispiel von Gilgi in Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns"

Titel: Die neue Frau der Weimarer Republik. Am Beispiel von Gilgi in Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns"

Hausarbeit , 2021 , 13 Seiten , Note: 1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Neue Frau“ ist ein Sammelbegriff für die Vertreterinnen einer modernen Weiblichkeit, die hauptsächlich der jungen Generation angehören, während der Zeit der Weimarer Republik. Die Ziele, die von ihnen verfolgt wurden, waren Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung vor allem bezüglich Beruf, Freizeit und Mode. Diese Revolution beginnt erstmals aufgrund einer Notwendigkeit: durch das Fehlen der Männer, die an der Front dienten, übernahmen Frauen während des Ersten Weltkrieges neue Funktionen in der Gesellschaft sowie in der Berufswelt. Gezwungenermaßen blieben viele Frauen ledig und nahmen Berufe in den Städten an, um sich versorgen zu können.

Mit Kriegsende 1918 wurde dann das lang ersehnte Frauenwahlrecht eingeführt, was vorerst zumindest nach außen hin Gleichheit symbolisierte. Diese war jedoch noch lange nicht geschaffen, so zeigt es beispielsweise die Aufteilung in Gehaltsklassen - der Großteil der weiblichen Angestellten sind in den untersten Gehaltsklassen vertreten, wobei Aufstiegschancen klein sind. Es gibt typische Frauenberufe, wie die Büroangestellte, die weitaus weniger gut bezahlt werden als ähnliche Berufe, die hauptsächlich von Männern besetzt sind. Gut bezahlte Berufe wie Schauspielerin, Schriftstellerin und Tänzerin werden nur die wenigsten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil – Die „Neue Frau“ am Beispiel von Gilgi
    • Beziehung
    • Sexualität
    • Erwerbsleben
    • Erscheinung
    • Einstellung
  • Rezensionen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Bild der „Neuen Frau“ in der Weimarer Republik, das durch Irmgard Keuns Roman „Gilgi – eine von uns“ verdeutlicht wird. Die Arbeit analysiert die Protagonistin Gilgi anhand der Merkmale der „Neuen Frau“ und zeigt die Parallelen zwischen literarischer Figur und historischem Kontext auf.

  • Die „Neue Frau“ der Weimarer Republik: Ihre Merkmale, Ziele und Herausforderungen
  • Die Figur Gilgi in Irmgard Keuns „Gilgi – eine von uns“ als Repräsentantin der „Neuen Frau“
  • Die Spannungen zwischen Tradition und Moderne in der Darstellung der „Neuen Frau“
  • Gilgis Verhältnis zu Mann, Beruf und Selbstbestimmung
  • Die Rolle der Sexualität und der Familienplanung im Leben der „Neuen Frau“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Begriff der „Neuen Frau“ in der Weimarer Republik, ihre Rolle in der Gesellschaft und ihre Herausforderungen im Kontext von Tradition und Moderne. Das Hauptteil untersucht die Protagonistin Gilgi in Irmgard Keuns Roman „Gilgi – eine von uns“ anhand der Merkmale der „Neuen Frau“ und zeigt Parallelen zu den historischen Entwicklungen in den Bereichen Beziehung, Sexualität, Erwerbsleben und Erscheinung auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit setzt sich mit den Begriffen „Neue Frau“, „Weimarer Republik“, „Irmgard Keun“, „Gilgi“, „Selbstbestimmung“, „Sexualität“, „Erwerbsleben“, „Erscheinung“ und „Tradition vs. Moderne“ auseinander.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die neue Frau der Weimarer Republik. Am Beispiel von Gilgi in Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns"
Hochschule
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Note
1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
13
Katalognummer
V1377710
ISBN (PDF)
9783346914859
ISBN (Buch)
9783346914866
Sprache
Deutsch
Schlagworte
frau weimarer republik beispiel gilgi irmgard keuns
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Die neue Frau der Weimarer Republik. Am Beispiel von Gilgi in Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377710
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum