Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Lerntagebuch in der Grundschule. Selbstreflexion und Selbstregulation

Title: Lerntagebuch in der Grundschule. Selbstreflexion und Selbstregulation

Term Paper , 2020 , 20 Pages , Grade: 12

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit setzt sich mit der Fragestellung auseinander, inwiefern Schüler und Schülerinnen, bereits in der Grundschule, durch die Verwendung eines Lerntagebuchs, zur Selbstreflexion und Selbstregulation befähigt werden. Durch die Teilnahme an dem Proseminar "Individuelle Leistungsbewertung in der Grundschule", wurde ich auf den Gebrauch von Lerntagebücher in der Grundschule aufmerksam. Währenddessen wurde mir klar, dass die unterschiedlichen Anforderungen und Chancen von Lerntagebüchern sehr komplex sind und sich gegenseitig beeinflussen. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, ist es daher notwendig, einen Schwerpunkt zu setzen. Bei meiner Recherche stoß ich immer wieder auf die Aussage, dass man durch Lerntagebücher selbstreguliertes Lernen verbessern könne. Somit möchte ich nun untersuchen, wie sich die Reflexionsfähigkeit und das selbstregulierte Lernen, bezogen auf Lernstand und Lernweg und durch das Führen eines persönlichen Lerntagebuches verbessern werden kann. Mich hat das Thema fasziniert und ich habe mich gefragt, ob die Nutzung eines Lerntagebuch den SuS dazu verhelfen kann, ihren eigenen Lernprozess besser zu reflektieren und sie dadurch lernen können ihr eigenes Lernverhalten individuell zu regulieren.

Zu Beginn werde ich eine allgemeine Begriffsbestimmung von Tagebüchern darstellen und auf die wesentlichen Merkmale eingehen. Danach werde ich meine Aufmerksamkeit speziell auf Lerntagebücher richten, dass heißt ich werde auf die Definition, die unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten und die unterschiedliche Funktionen des Lerntagebuchs eingehen. Davon ausgehend möchte ich besonders herausarbeiten, wie und ob das Lerntagebuch, als Lernmethode, hilfreich für Kinder in der Grundschule sei. Mein Fokus soll darauf liegen, inwiefern das Lerntagebuch die Selbstreflexion der SuS fördert und inwieweit dadurch selbstregulierte Lernprozesse unterstützt werden können. Wichtig dabei ist es zunächst die Bedeutung des selbstregulierten Lernens aus pädagogischer Sicht aufzuführen. Außerdem werde ich das Modell zur Förderung der Selbstregulation näher beleuchten, welches von Schmitz entworfen wurde. Davon ausgehend werde ich darauf eingehen, inwieweit die Arbeit anhand eines Lerntagebuchs zu dem Konzept des Self-Monitoring gehört.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lerntagebücher
    • Begriffsbestimmung Tagebücher
    • Begriffsbestimmung Lerntagebücher
  • Selbstreguliertes Lernen in der Grundschule
    • Selbstreguliertes Lernen in der Pädagogischen Psychologie
    • Modell des selbstregulierten Lernens
    • Self-Monitoring durch die Arbeit mit Lerntagebüchern
  • Auswirkung der Arbeit mit Lerntagebüchern auf die Selbstregulation - Prozessanalytische Evaluation eines Schülertrainings
    • Studie: Prozessanalytische Evaluation eines Schülertrainings
    • Methode
    • Hypothesen
    • Ergebnisse
    • Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, wie die Verwendung von Lerntagebüchern Schülerinnen und Schüler in der Grundschule zur Selbstreflexion und Selbstregulation befähigen kann. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen Lerntagebüchern und selbstreguliertem Lernen, insbesondere im Hinblick auf die Förderung der Reflexionsfähigkeit und die Verbesserung des Lernverhaltens. Die Arbeit fokussiert auf die Frage, ob das Führen eines persönlichen Lerntagebuchs Schülerinnen und Schülern dabei helfen kann, ihren Lernprozess besser zu reflektieren und ihr Lernverhalten individuell zu regulieren.

  • Die Bedeutung von Tagebüchern und Lerntagebüchern als Instrumente der Selbstreflexion
  • Das Konzept des selbstregulierten Lernens in der Pädagogischen Psychologie
  • Der Einsatz von Lerntagebüchern zur Förderung des Self-Monitoring und der Selbstregulation
  • Die Auswirkung von Lerntagebüchern auf die Selbstreflexion und das selbstregulierte Lernen von Grundschülern
  • Eine empirische Studie zur Evaluierung eines Schülertrainings mit Lerntagebüchern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einführung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Kontext, der zu dieser Untersuchung geführt hat. Die Arbeit konzentriert sich auf den Einsatz von Lerntagebüchern in der Grundschule zur Förderung von Selbstreflexion und Selbstregulation. Sie stellt die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage heraus, die im Laufe der Arbeit beantwortet werden soll.
  • Lerntagebücher: Dieses Kapitel definiert zunächst den Begriff des Tagebuchs allgemein und geht anschließend auf die spezifischen Merkmale von Lerntagebüchern ein. Es werden verschiedene Ansätze zur Verwendung von Lerntagebüchern im Bildungsbereich vorgestellt und die verschiedenen Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten dieser Lernmethode erläutert.
  • Selbstreguliertes Lernen in der Grundschule: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept des selbstregulierten Lernens in der Pädagogischen Psychologie. Es erläutert die Bedeutung des selbstregulierten Lernens für den Lernerfolg und stellt ein Modell zur Förderung der Selbstregulation vor. Die Rolle von Lerntagebüchern im Kontext des Self-Monitoring wird hervorgehoben.
  • Auswirkung der Arbeit mit Lerntagebüchern auf die Selbstregulation - Prozessanalytische Evaluation eines Schülertrainings: Dieses Kapitel präsentiert eine empirische Studie, die die Auswirkungen eines Schülertrainings mit Lerntagebüchern auf die Selbstregulation von Grundschülern untersucht. Die Studie basiert auf dem Selbstregulationsmodell und analysiert die Methode des Lerntagebuchs im Hinblick auf die Förderung der Selbstreflexion und des selbstregulierten Lernens.

Schlüsselwörter

Lerntagebuch, Selbstreflexion, Selbstregulation, selbstreguliertes Lernen, Grundschule, Pädagogische Psychologie, Self-Monitoring, Schülertraining, Prozessanalytische Evaluation, Studie, empirische Forschung, Lernverhalten, Lernprozess, Reflexionsfähigkeit.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Lerntagebuch in der Grundschule. Selbstreflexion und Selbstregulation
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Sozial-und Kulturwissenschaften)
Course
Individuelle Leistungsbewertung in der Grundschule
Grade
12
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
20
Catalog Number
V1378084
ISBN (PDF)
9783346919564
ISBN (Book)
9783346919571
Language
German
Tags
lerntagebuch grundschule selbstreflexion selbstregulation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Lerntagebuch in der Grundschule. Selbstreflexion und Selbstregulation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1378084
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint