Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik

Adenauers Arkankonzepte im Kontext der Entwicklung deutscher Handlungsmöglichkeiten

Titel: Adenauers Arkankonzepte im Kontext der Entwicklung deutscher Handlungsmöglichkeiten

Hausarbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit soll die Entwicklung des deutschen Handlungsspielraums aufgegriffen und aus innerdeutscher Perspektive - in Abgrenzung zur Metaebene des Kalten Krieges - thematisiert werden. Konkret sollen hierbei im Kontext der Berlin-Krise Adenauers Lösungsvorschlag im Vordergrund stehen. Das Ziel ist in der Zeit um die Berlin-Krise herum einen weiteren möglichen Startpunkt für die aktive Erschließung von Handlungsspielräumen durch die BRD zu identifizieren.

Ausgehend davon wird folgende Forschungsfrage untersucht: Inwiefern veränderten sich die deutschen Handlungsmöglichkeiten in der Zeit um die Berlin-Krise und welche Bedeutung kommt den Arkankonzepten Konrad Adenauers in diesem Kontext zu? Dabei soll die These vertreten werden, dass die Vorschläge Adenauers zur Lösung der Berlin-Krise auf der Metaebene des Kalten Krieges für die faktische Entwicklung deutscher Handlungsmöglichkeiten ohne Nachwirkungen blieben, aber aus innerdeutscher Sicht gleichwohl exemplarisch belegen, dass der Zeitraum von 1958 bis 1962 einen Umbruch in der Entwicklung deutscher Handlungsmöglichkeiten brachte, da Deutschland unter Adenauer begann, eigene Initiativen zu ergreifen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Grundlagen des westdeutschen Handlungsspielraums
    • Außenpolitischer Handlungsspielraum zwischen Abhängigkeit und Autonomie
    • Einflussfaktoren auf den deutschen Handlungsspielraum
  • Der Entwicklungsprozess deutscher Handlungsmöglichkeiten
    • Deutschland und die Westmächte in den 1950ern
    • Die Berlin-Krise als Umbruchspunkt
  • Adenauers Vorschläge zur Lösung der Berlin-Krise
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Entwicklung des deutschen Handlungsspielraums in den 1950er und frühen 1960er Jahren, insbesondere im Kontext der Berlin-Krise. Sie untersucht die Lösungsvorschläge Konrad Adenauers und ihre Bedeutung für die deutsche Außenpolitik. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung von Handlungsspielräumen im Zusammenhang mit der Berlin-Krise zu beleuchten und einen möglichen Startpunkt für die aktive Erschließung von Handlungsspielräumen durch die Bundesrepublik Deutschland zu identifizieren.

  • Der deutsche Handlungsspielraum im Kontext der Nachkriegsordnung
  • Die Rolle der Westmächte und ihre Einflussfaktoren
  • Die Entwicklung von Handlungsspielräumen im Laufe der 1950er Jahre
  • Adenauers Lösungsvorschläge zur Berlin-Krise und ihre Bedeutung
  • Die Bedeutung der Arkankonzepte für die deutsche Außenpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Rahmenbedingungen des deutschen Handlungsspielraums nach dem Zweiten Weltkrieg. Kapitel 2 untersucht die Grundlagen des westdeutschen Handlungsspielraums, wobei der theoretische Handlungsspielraum eines Staates zwischen Abhängigkeit und Autonomie erörtert wird. Kapitel 3 beleuchtet den Entwicklungsprozess deutscher Handlungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Rolle Deutschlands und der Westmächte in den 1950er Jahren. Dieses Kapitel befasst sich auch mit der Bedeutung der Berlin-Krise als Umbruchspunkt.

Schlüsselwörter

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Themen Handlungsspielraum, Außenpolitik, Berlin-Krise, Adenauer, Arkankonzepte, Deutschland, Westmächte, Abhängigkeit, Autonomie, Nachkriegsordnung, und Kalter Krieg. Die Arbeit befasst sich mit der Frage der deutschen Handlungsmöglichkeiten im Kontext der europäischen Nachkriegsordnung und der Herausforderungen, die sich aus den alliierten Vorbehaltsrechten und der militärischen Präsenz der Vier Mächte ergaben.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Adenauers Arkankonzepte im Kontext der Entwicklung deutscher Handlungsmöglichkeiten
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1378140
ISBN (PDF)
9783346918567
ISBN (Buch)
9783346918574
Sprache
Deutsch
Schlagworte
adenauers arkankonzepte kontext entwicklung handlungsmöglichkeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Adenauers Arkankonzepte im Kontext der Entwicklung deutscher Handlungsmöglichkeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1378140
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum