Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Organización

Der Einfluss der Generation Z auf Führungsstile in Unternehmen

Título: Der Einfluss der Generation Z auf Führungsstile in Unternehmen

Proyecto de Trabajo , 2023 , 53 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anja Kappelmeier (Autor)

Economía de las empresas - Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand dieser Projektarbeit ist die Generation Z und ihre Anforderungen und Bedürfnisse gegenüber der Arbeitswelt. Aufgrund des demographischen Wandels ist es für Unternehmen relevant, die Führungsanforderungen dieser Generationen zu erkennen und ihren Führungsstil anzupassen. Dafür wird zunächst der Begriff ,,Führungsstil'' definiert und im nächsten Schritt wird eine Charakteristik der Generation Z aufgeführt, um ihre Bedürfnisse und Anforderungen an die Arbeitswelt kennenzulernen. Im nächsten Schritt werden verschiedene Führungsstile nach Kurt Lewin und Max Weber aufgezeigt und im Anschluss darauf werden mehrere moderne Führungsstile benannt. Im Anschluss darauf wurde eine quantitative Datenerhebung in Form einer Umfrage durchgeführt. Hierbei wurden ausschließlich Mitglieder der Generation Z, ob die in Kapitel 3 aufgeführten Wünsche an einen Führungsstil auch auf diese zutreffen. Zu betonen ist, dass hinter jeder Frage ein bestimmter Führungsstil steckt, wodurch man ein deutliches Ergebnis bekommen hat. Nach der Analyse und Auswertung der Ergebnisse folgen Handlungsempfehlungen und ein Fazit, sowie ein Ausblick in die Zukunft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Abgrenzung von Führungsstilen
  • Charakterisierung der Generation Z
  • Führungsstile und deren Vertreter
    • Führungsstile nach Kurt Lewin
    • Tradierende Führungsstile nach Max Weber
  • Moderne/ neuere Führungsstile und ihre Vorteile
    • Transaktionale und transformationale Führungsstile im Vergleich
    • Agile Führungsstil
    • Integrativer Führungsstil
    • Partizipativer Führungsstil
    • Situativer beziehungsweise adaptiver Führungsstil
  • Empirie
    • Hypothesen
    • Forschungsmethodik
    • Der Fragebogen
      • Die Vorbereitung
      • Die Verbreitung des Fragebogens
      • Erläuterung des Fragebogens
  • Die Umfragen-Auswertung
    • Vorgang bei der Auswertung der Umfrage
    • Kritische Betrachtung der Umfrage
    • Auswertung der Umfrage
    • Analyse und Bewertung der Ergebnisse
  • Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss der Generation Z auf Führungsstile im Wandel der Zeit. Der Fokus liegt darauf, die Herausforderungen und Chancen zu analysieren, die sich durch die veränderte Demografie und die spezifischen Eigenschaften der Generation Z für Führungskräfte ergeben.

  • Entwicklung und Wandel von Führungsstilen
  • Charakterisierung der Generation Z und deren Erwartungen an Führung
  • Moderne Führungsstile und deren Eignung im Umgang mit der Generation Z
  • Empirische Untersuchung des Einflusses der Generation Z auf Führungsstile
  • Handlungsempfehlungen für Führungskräfte im Umgang mit der Generation Z

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung beleuchtet die Notwendigkeit der Anpassung von Führungsstilen an die sich verändernde Welt, insbesondere durch die Digitalisierung und den demografischen Wandel. Die Bedeutung der Generation Z und deren Einfluss auf die Arbeitswelt wird hervorgehoben.
  • Definition und Abgrenzung von Führungsstilen: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Führungsstil" und grenzt verschiedene Ansätze voneinander ab.
  • Charakterisierung der Generation Z: Hier werden die besonderen Eigenschaften und Erwartungen der Generation Z in Bezug auf Führung und Arbeitswelt beschrieben.
  • Führungsstile und deren Vertreter: Dieses Kapitel präsentiert klassische Führungsstile und deren Vertreter, wie beispielsweise Kurt Lewin und Max Weber.
  • Moderne/ neuere Führungsstile und ihre Vorteile: Dieses Kapitel stellt moderne und neuere Führungsstile vor, wie den transaktionalen, transformationalen, agilen, integrativen, partizipativen und situativen Führungsstil.
  • Empirie: In diesem Kapitel wird die empirische Untersuchung des Einflusses der Generation Z auf Führungsstile beschrieben. Dazu gehören die Formulierung von Hypothesen, die Forschungsmethodik und die Konstruktion des Fragebogens.
  • Die Umfragen-Auswertung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Auswertung der durchgeführten Umfrage und der Analyse der Ergebnisse. Es werden kritische Aspekte der Umfrage beleuchtet und die gewonnenen Erkenntnisse bewertet.
  • Handlungsempfehlungen: Dieses Kapitel enthält konkrete Handlungsempfehlungen für Führungskräfte im Umgang mit der Generation Z.

Schlüsselwörter

Generation Z, Führungsstile, Digitalisierung, Demografischer Wandel, Moderne Führung, Transaktionale Führung, Transformationale Führung, Agile Führung, Integrative Führung, Partizipative Führung, Situative Führung, Empirische Forschung, Fragebogen, Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 53 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss der Generation Z auf Führungsstile in Unternehmen
Universidad
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn
Calificación
1,3
Autor
Anja Kappelmeier (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
53
No. de catálogo
V1378160
ISBN (Ebook)
9783346915627
ISBN (Libro)
9783346915634
Idioma
Alemán
Etiqueta
Führungsstil Personal Generation Z Gen Z Arbeitswelt Führung demographischer Wandel Bedürfnisse und Anforderungen Max Weber Kurt Lewin moderne Führungsstile
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anja Kappelmeier (Autor), 2023, Der Einfluss der Generation Z auf Führungsstile in Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1378160
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  53  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint