Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Philosophie der Lüge. Darf man Demenzkranke belügen?

Titel: Philosophie der Lüge. Darf man Demenzkranke belügen?

Hausarbeit , 2022 , 20 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: M. Saiti (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aus philosophischer Sicht soll im Rahmen dieser Arbeit die Leitfrage, ob man Demenzkranke belügen darf, beantwortet werden. Die Frage beschäftigt sich zwangsläufig mit der Bedeutung des Begriffs „Lüge“, im Vordergrund steht aber die ethische und moralische Durchleuchtung der Leitfrage.

Zunächst werden die grundlegenden Begriffe dieser Arbeit definiert, in diesem Fall Lügen und Demenz. Auch ein paar der vom Bundesministerium für Gesundheit formulierten Handlungsempfehlungen für Angehörige werden einige, in diesem Zusammenhang – also im Zusammenhang mit der Lüge – relevanten Punkte kurz erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Argumentation
    • Definition Demenz
    • Definition Lüge
    • Argumentation
  • Abschluss
    • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich mit der ethischen Frage auseinander, ob man Demenzkranke belügen darf. Sie befasst sich mit der Definition von Lüge und Demenz und analysiert verschiedene philosophische Positionen zum Thema Lügen im Kontext der Demenz. Das Ziel ist es, eine umfassende Diskussion der moralischen Aspekte des Umgangs mit Demenzkranken im Hinblick auf die Lüge zu liefern.

  • Die Definition von Demenz und ihre Auswirkungen auf kognitive Fähigkeiten und das Verhalten von Betroffenen
  • Die Definition von Lüge und ihre ethische Relevanz in verschiedenen philosophischen Ansätzen
  • Die Rolle von Handlungsempfehlungen für Angehörige im Umgang mit Demenzkranken
  • Die ethische und moralische Bewertung der Lüge im Kontext der Demenz
  • Die verschiedenen philosophischen Positionen zur Lüge und ihre Anwendbarkeit auf den Umgang mit Demenzkranken

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik "Philosophie der Lüge – Darf man Demenzkranke belügen?" heraus. Sie verweist auf die steigende Anzahl der Demenzerkrankungen und die Notwendigkeit, sich mit dem ethischen Umgang mit Betroffenen auseinanderzusetzen. Die Arbeit konzentriert sich auf die moralische Bewertung der Lüge gegenüber Demenzkranken und führt die wichtigsten Begriffe, wie Demenz und Lüge, ein.

Argumentation

Definition Demenz

In diesem Abschnitt wird Demenz als eine fortschreitende Krankheit des Gehirns definiert, die sich durch Beeinträchtigungen verschiedener kognitiver Fähigkeiten, wie Gedächtnis, Denken und Urteilsvermögen, auszeichnet. Es werden verschiedene Formen der Demenz und deren Auswirkungen auf das Verhalten von Betroffenen erläutert.

Definition Lüge

Die Definition der Lüge wird in diesem Kapitel behandelt. Es werden verschiedene Perspektiven auf den Begriff "Lüge" aufgezeigt und die ethischen Implikationen der Lüge im Allgemeinen diskutiert.

Argumentation

Dieser Abschnitt analysiert die Argumentation für und gegen die Lüge gegenüber Demenzkranken. Es werden verschiedene philosophische Positionen zum Thema Lügen vorgestellt und ihre Anwendbarkeit auf den Kontext der Demenz diskutiert.

Schlüsselwörter

Demenz, Lüge, Ethik, Moral, Philosophie, Handlungsempfehlungen, Angehörige, kognitives Vermögen, Verhalten, ethische Aspekte, moralische Bewertung, philosophische Positionen.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Philosophie der Lüge. Darf man Demenzkranke belügen?
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Fakultät IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften)
Veranstaltung
Philosophie der Lüge
Note
2,3
Autor
M. Saiti (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
20
Katalognummer
V1378335
ISBN (eBook)
9783346915399
ISBN (Buch)
9783346915405
Sprache
Deutsch
Schlagworte
philosophie lüge darf demenzkranke
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M. Saiti (Autor:in), 2022, Philosophie der Lüge. Darf man Demenzkranke belügen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1378335
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum