Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Funktionen der literarischen Namen in "Harry Potter"

Título: Funktionen der literarischen Namen in "Harry Potter"

Trabajo Escrito , 2022 , 16 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: BA Anna Bugl (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Seminararbeit sollen die verwendeten Namen in den Harry Potter-Werken genauer analysiert werden.
In den folgenden Kapiteln sollen bestimmte Namen aus den genannten Werken vorgestellt sowie ihre Wirkung und Besonderheiten behandelt werden, wobei jedoch nicht auf alle 511 Charaktere des Harry Potter-Universums eingegangen werden kann. Daher wird lediglich auf die Haupt- sowie die wichtigsten Nebencharaktere referiert.
Des Weiteren verweist die Linguistin Martyna Gibka auf die verschiedenen Funktionen von literarischen Namen; auch diese werden in der vorliegenden Seminararbeit näher beschrieben. Zuletzt werden die analysierten Strategien in der Namensgebung vorgestellt und in der Folge genauer erläutert.
Abschließend wird ein prägnantes Fazit sowie ein Ausblick gewährt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Funktionen von literarischen Namen
    • 2.1 Identifying-differential function
    • 2.2 Semantic function
    • 2.3 Sociological function
    • 2.4 Conative function
    • 2.5 Expressive function
    • 2.6 Commemorative function
    • 2.7 Allusive function
    • 2.8 Camouflaging function
    • 2.9 Humorous function
    • 2.10 Intertextual function
    • 2.11 Didactic-educative function
  • 3 Analyse der Namen in Harry Potter
    • 3.1 Hauptcharaktere
      • 3.1.1 Harry Potter
      • 3.1.2 Ronald Bilius Weasly
      • 3.1.3 Hermione Granger
      • 3.1.4 Albus Percival Wulfric Brian Dumbledore
      • 3.1.5 Lord Voldemort
    • 3.2 Nebencharaktere
      • 3.2.1 Severus Snape
      • 3.2.2 Sirius Orion Black
      • 3.2.3 Minerva McGonagall
      • 3.2.4 Draco Malfoy
      • 3.2.5 Remus Lupin (Moony)
      • 3.2.6 Bellatrix Lestrange
    • 3.3 Andere Namen
  • 4 Strategien in der Namensgebung
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Namensgebung in den Werken der Harry-Potter-Reihe. Ziel ist es, die verschiedenen Funktionen der literarischen Namen zu untersuchen und deren Wirkung auf die Charaktere und die Erzählung zu beleuchten. Die Arbeit konzentriert sich auf Haupt- und wichtige Nebencharaktere.

  • Funktionen literarischer Namen nach Gibka
  • Semantische Analyse der Namen der Hauptcharaktere
  • Soziologische Aspekte der Namensgebung
  • Strategien der Namensgebung in Harry Potter
  • Wirkung der Namensgebung auf die Charakterisierung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und beschreibt den Fokus auf die Analyse der Namensgebung in den Harry-Potter-Büchern und -Filmen. Sie betont die Bedeutung von ungewöhnlichen Namen im Fantasy-Genre und verweist auf die Arbeiten von Elsen und Gibka, die als theoretische Grundlage dienen. Die Arbeit konzentriert sich auf Haupt- und wichtige Nebencharaktere aufgrund der großen Anzahl an Figuren im Harry-Potter-Universum.

2 Funktionen von literarischen Namen: Dieses Kapitel beschreibt elf Funktionen literarischer Namen nach Gibka, illustriert mit Beispielen aus Harry Potter. Es beginnt mit der obligatorischen Identifying-differential function, die die Identifizierung von Charakteren ermöglicht und deren Relevanz im Handlungsverlauf unterstreicht. Weitere Funktionen wie die semantische Funktion (Charakterisierung durch Namensbedeutung), die soziologische Funktion (Ausdruck von Zugehörigkeit und sozialem Status), und weitere werden detailliert erläutert und an Hand von Beispielen wie Ron Weasley, Albus Dumbledore, Headless Nick, Professor Sprout und Moaning Myrtle veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Harry Potter, literarische Namen, Namensgebung, Fantasy-Genre, Charakterisierung, semantische Funktion, soziologische Funktion, Identifying-differential function, Namensanalyse, Gibka, Elsen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Namensgebung in der Harry-Potter-Reihe

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Diese Seminararbeit analysiert die Namensgebung in den Werken der Harry-Potter-Reihe. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der verschiedenen Funktionen literarischer Namen und deren Wirkung auf die Charaktere und die Erzählung. Haupt- und wichtige Nebencharaktere stehen im Mittelpunkt der Analyse.

Welche Funktionen literarischer Namen werden untersucht?

Die Arbeit stützt sich auf die elf Funktionen literarischer Namen nach Gibka. Diese beinhalten unter anderem die Identifying-differential function (Identifizierung und Unterscheidung von Charakteren), die semantische Funktion (Bedeutung der Namen und ihre Auswirkung auf die Charakterisierung), die soziologische Funktion (Ausdruck von Zugehörigkeit und sozialem Status), die konative Funktion, die expressive Funktion, die commemorative Funktion, die allusive Funktion, die camouflaging Funktion, die humorous Funktion, die intertextual function und die didactic-educative function. Diese Funktionen werden anhand von Beispielen aus der Harry-Potter-Reihe erläutert.

Welche Charaktere werden im Detail analysiert?

Die Analyse konzentriert sich auf Hauptcharaktere wie Harry Potter, Ron Weasley, Hermione Granger, Albus Dumbledore und Lord Voldemort, sowie wichtige Nebencharaktere wie Severus Snape, Sirius Black, Minerva McGonagall, Draco Malfoy, Remus Lupin und Bellatrix Lestrange. Zusätzlich werden weitere Namen in einem separaten Abschnitt betrachtet.

Welche theoretischen Grundlagen werden verwendet?

Die Arbeit basiert auf den Arbeiten von Gibka und Elsen, die als theoretische Grundlage für die Analyse der Funktionen literarischer Namen dienen.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Funktionen literarischer Namen nach Gibka, die semantische Analyse der Namen der Hauptcharaktere, soziologische Aspekte der Namensgebung, Strategien der Namensgebung in Harry Potter und die Wirkung der Namensgebung auf die Charakterisierung.

Wie ist die Seminararbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den Funktionen literarischer Namen, ein Kapitel zur Analyse der Namen in Harry Potter, ein Kapitel zu Strategien in der Namensgebung, und ein Fazit mit Ausblick. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel sind ebenfalls enthalten.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Harry Potter, literarische Namen, Namensgebung, Fantasy-Genre, Charakterisierung, semantische Funktion, soziologische Funktion, Identifying-differential function, Namensanalyse, Gibka, Elsen.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Funktionen der literarischen Namen in "Harry Potter"
Universidad
University of Innsbruck  (Sprachwissenschaft)
Curso
Onomastik
Calificación
1
Autor
BA Anna Bugl (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
16
No. de catálogo
V1378543
ISBN (PDF)
9783346916242
ISBN (Libro)
9783346916259
Idioma
Alemán
Etiqueta
Onomastik literarisch Harry Potter Namenskunde literarische Onomastik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
BA Anna Bugl (Autor), 2022, Funktionen der literarischen Namen in "Harry Potter", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1378543
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint