Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, wie es gelingt, Menschen psychologisch so zu beeinflussen, dass sie ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen. Dabei werden erforschte Studienergebnisse herangezogen und anhand eines frei gewählten Beispiels die unterschiedlichen Konzepte der Beeinflussung erklärt.
Die Arbeit stützt sich im Schwerpunkt auf die Forschung des amerikanischen Professors für Psychologie, Robert Beno Cialdini, der an der State University lehrt und der international führende Experte zum Thema Überzeugungen ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Methodik
- 3 Ergebnisse
- 3.1 Psychologische Beeinflussung
- 3.2 Die Reziprozitätsregel
- 3.3 Commitment und Konsistenz
- 3.3 Prinzip der sozialen Bewährtheit
- 3.4 Sympathie
- 3.5 Autorität
- 3.6 Prinzip der Knappheit
- 5 Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die psychologischen Prinzipien, die Menschen dazu bewegen, Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Sie analysiert Studienergebnisse und erklärt verschiedene Konzepte der Beeinflussung anhand eines Beispiels. Die Arbeit konzentriert sich auf die Forschungsergebnisse von Robert B. Cialdini, einem führenden Experten für Überzeugen.
- Psychologische Prinzipien der Beeinflussung
- Anwendung von Überzeugungstechniken in der Praxis
- Analyse von Konsumentenverhalten und Kaufentscheidungen
- Die Rolle von Vertrauen und Sympathie im Verkaufsprozess
- Die Bedeutung der sozialen Bewährtheit und Autorität
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die Fragestellung der Hausarbeit und stellt den Forschungsgegenstand vor. Die Methodik beschreibt die gewählten Methoden und die verwendeten Quellen. Die Ergebnisse konzentrieren sich auf die psychologischen Beeinflussungskonzepte von Robert B. Cialdini. Anhand eines Beispiels einer Tupperparty werden verschiedene Konzepte wie Reziprozität, Commitment und Konsistenz, soziale Bewährtheit, Sympathie, Autorität und Knappheit erläutert. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Psychologische Beeinflussung, Überzeugen, Konsumentenverhalten, Kaufentscheidungen, Reziprozität, Commitment und Konsistenz, soziale Bewährtheit, Sympathie, Autorität, Knappheit, Tupperparty.
- Quote paper
- Kristina Haibel (Author), 2019, Die Psychologie des Überzeugens. Mit welchen psychologischen Prinzipien kann es gelingen, Menschen von einem Produkt zu überzeugen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1378972