Inhaltsangabe oder Einleitung
Das lange 19. Jahrhundert ist ein spannendes Themenfeld, welches auch außerhalb von Deutschland beleuchtet werden sollte. Die norwegische Nationalbildung ist besonders interessant, da dieses Land bis 1908 keine eigenständige Nation war. Zwischen Kriegsfehden, verschiedenen Unionen und die Ausbeutung durch die Dänen, ist Norwegen ängstlich und fürchtet sich vor einer Schwedenzeit. In dieser Hausarbeit wird die Kalmarer Union näher beleuchtet, die Auswirkungen der Dänenzeit spielen eine große Rolle und auch das folgende Schwedenbündnis versetzt die norwegische Gesellschaft erneut in eine Art Schockzustand, denn sie wollen keine erneute Dänenzeit erleben.
- Arbeit zitieren
- Sarah Friehsem (Autor:in), 2022, Norwegen und seine langersehnte Nationalbildung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1379214
Kostenlos Autor werden
✕
Leseprobe aus
14
Seiten
Kommentare