Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Bedarfsorientierte Beratung für nachhaltige Kapitalanlagen. Die Gewerbeerlaubnis § 34f GewO und § 34d GewO

Titel: Bedarfsorientierte Beratung für nachhaltige Kapitalanlagen. Die Gewerbeerlaubnis § 34f GewO und § 34d GewO

Bachelorarbeit , 2023 , 96 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Markus Felske (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Hauptziel der Arbeit besteht darin, herauszufinden, ob und auf welche Weise die Berater die gesetzlich vorgeschriebenen Vorgaben zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden umsetzen. Neben der Art und Weise wird auch unter-sucht, welche Hilfsmitteln sie einsetzen und in welchem Umfang Umsatz mit nachhaltigen Anlageprodukten erzielt wird.

Der theoretische Teil ist in zwei Kapitel unterteilt, zu denen die Kapitel "Allgemeine Grundlagen" sowie "Bedarfsorientierte Beratung in Bezug nachhaltiger Anlageprodukten" gehören.

Der praktische Teil besteht aus der Auswertung und Analyse der anonymen Online-Umfrage, die vom 24.03.2023 bis 24.04.2023 durchgeführte wurde. Die Umfrage umfasste insgesamt 21 Fragen zu den Themen Nachhaltigkeit, Tools zur Beratung, persönliche Situation und Einschätzung sowie demographische Angaben. Zum Schluss folgt ein abschließendes Fazit.

In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Finanzbranche deutlich zugenommen. Immer mehr Investoren legen Wert darauf, dass ihr Geld nicht nur rentabel, sondern auch ethisch und ökologisch vertretbar angelegt wird. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der gestiegenen Nachfrage nach nachhaltigen Kapitalanlagen wider. Es ist offensichtlich, dass die Finanzbranche zunehmend umweltbewusster wird und sich auf die Bedürfnisse der Investoren einstellt, die ihre Investitionen mit einem guten Gewissen tätigen möchten.

Finanzdienstleister mit einer Gewerbeerlaubnis nach § 34f GewO und/oder §34d GewO haben eine wichtige Verantwortung gegenüber ihren Kunden. Eine bedarfsorientierte Beratung beinhaltet sowohl eine anlage- als auch anlegergerechte Beratung, die in einer Geeignetheitserklärung dokumentiert wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thematische Einführung und Problemstellung
    • Aufbau und Ziel der Arbeit
  • Allgemeine Grundlagen
    • Nachhaltigkeit
      • Die drei Säulen der Nachhaltigkeit
        • Die ökologische Säule
        • Die ökonomische Säule
        • Die soziale Säule
  • Bedarfsorientierte Beratung in Bezug nachhaltiger Anlageprodukten
    • Gesetzliche Anforderungen
    • EU-Taxonomie-Verordnung
    • DIN 77230
  • Auswertung der empirischen Umfrage zur Nachhaltigkeit
    • Einführung und Methodik
    • Auswertung und Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die aktuelle Umsetzung der bedarfsorientierten Beratung im Bereich nachhaltiger Kapitalanlagen in Bezug auf die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland.

  • Die Bedeutung des Nachhaltigkeitskonzepts in der Finanzberatung
  • Die Analyse der rechtlichen Vorgaben, insbesondere die EU-Taxonomie-Verordnung und die DIN 77230
  • Die praktische Umsetzung der bedarfsorientierten Beratung im Kontext von nachhaltigen Kapitalanlagen
  • Die Ergebnisse einer empirischen Umfrage zu den Herausforderungen und Best Practices in der Finanzbranche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der bedarfsorientierten Beratung im Kontext von nachhaltigen Kapitalanlagen ein. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar.
  • Im zweiten Kapitel werden die allgemeinen Grundlagen der Nachhaltigkeit erläutert. Es werden die drei Säulen der Nachhaltigkeit - ökologisch, ökonomisch und sozial - detailliert vorgestellt.
  • Kapitel 3 behandelt die rechtlichen Anforderungen an die bedarfsorientierte Beratung in Bezug auf nachhaltige Anlageprodukte. Hier werden die EU-Taxonomie-Verordnung, die DIN 77230 und weitere relevante Gesetze und Verordnungen beleuchtet.
  • Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse einer empirischen Umfrage zur Nachhaltigkeit in der Finanzbranche ausgewertet und analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Kernthemen der bedarfsorientierten Beratung, nachhaltigen Kapitalanlagen, EU-Taxonomie-Verordnung, DIN 77230, empirische Forschung, Finanzbranche, Nachhaltigkeitskriterien, ESG-Faktoren, und Green Finance.

Ende der Leseprobe aus 96 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bedarfsorientierte Beratung für nachhaltige Kapitalanlagen. Die Gewerbeerlaubnis § 34f GewO und § 34d GewO
Hochschule
Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken
Note
1,3
Autor
Markus Felske (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
96
Katalognummer
V1379456
ISBN (eBook)
9783346919540
ISBN (Buch)
9783346919557
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nachhaltigkeit; Kapitalanlagen; 34f; 34d; Nachhaltigkeitspräferenzabfrage
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Felske (Autor:in), 2023, Bedarfsorientierte Beratung für nachhaltige Kapitalanlagen. Die Gewerbeerlaubnis § 34f GewO und § 34d GewO, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1379456
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  96  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum