Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Die Forderungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Bezug auf Bildung

Welche Rolle spielte für den ADF während der ersten Frauenbewegung die Forderung nach Bildung?

Title: Die Forderungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Bezug auf Bildung

Term Paper , 2023 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Debora Fiedler (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In folgender Hausarbeit wird die erste, gemäßigte Frauenbewegung als soziale Bewegung betrachtet. Im Fokus der Arbeit stehen die, sich auf Bildung beziehenden Forderungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF), welcher einen essentiellen Teil der ersten Frauenbewegung bildete. Doch welche Rolle spielte die Forderung nach Bildung für den Allgemeinen Deutschen Frauenverein während der ersten Frauenbewegung und was bedeutete diese Forderung zu diesem Zeitpunkt und zukünftig, sowohl für Frauen als auch gesamtgesellschaftlich?

Zur Beantwortung der Fragestellung wird folgendermaßen vorgegangen: zuerst wird die Genese der ersten Frauenbewegung beschrieben, um einen Überblick über die damalige Situation zu geben, die untrennbar mit der Entstehung der Frauenbewegung und damit auch mit der Entstehung des ADF verbunden ist. Im nächsten Kapitel erfolgt die theoretische Einbettung der Arbeit, wobei die Definition des Bildungsbegriffs unter verschiedenen Aspekten stattfindet, um die Bildungsforderungen des ADF besser greifen zu können. Daraufhin wird die Bildungssituation von Mädchen und Frauen zur Zeit der ersten Frauenbewegung genauer beleuchtet, um die Zustände zu kennen, auf denen die Forderungen basierten bzw. durch welche diese ausgelöst wurden. Im nächsten Kapitel werden die Forderungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Bezug auf Bildung und Teilhabe von Mädchen und Frauen analysiert, wofür als Dokumente drei Satzungen des ADF, die einen Zeitraum von 22 Jahren abbilden, betrachtet wurden. Darauffolgend wird die Bedeutung der Bildungsforderungen der des ADF aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Als Letztes folgt das Fazit, welches die Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst und somit Antwort auf die anfangs gestellte Frage gibt. Aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Arbeit wird nicht auf die proletarische bzw. sozialistische Frauenbewegung eingegangen. Ebenso muss erwähnt werden, dass, obwohl dies nicht unserem heutigen Wissens- und Wertestand entspricht, in dieser Arbeit mit dem binären Geschlechtermodell gearbeitet wird, da die Vergangenheit betrachtet wird und die Gesellschaft auf diesem Modell basierte, was vielseitige Konsequenzen mit sich brachte, die die Entstehung der Frauenbewegung auslösten und notwendig machten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Genese der ersten Frauenbewegung
  • Theoretische Einbettung
  • Bildungssituation von Mädchen und Frauen zur Zeit der ersten Frauenbewegung
  • Forderungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Bezug auf Bildung und Teilhabe von Mädchen und Frauen
  • Bedeutung der Bildungsforderungen der Frauenbewegung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Rolle der Bildungsforderung für den Allgemeinen Deutschen Frauenverein (ADF) während der ersten Frauenbewegung. Sie analysiert die Entstehung der Forderung im Kontext der damaligen gesellschaftlichen Situation und beleuchtet ihre Bedeutung für die Emanzipation von Frauen.

  • Die Genese der ersten Frauenbewegung und ihre Verknüpfung mit anderen sozialen Bewegungen
  • Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation von Frauen im 19. Jahrhundert
  • Der Bildungsbegriff im Kontext der Frauenbewegung und die Bildungsforderungen des ADF
  • Die Bedeutung der Bildungsforderungen für die Teilhabe von Frauen an der Gesellschaft
  • Der Zusammenhang von Bildung und Erwerbsarbeit im Kontext der Frauenbewegung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Fragestellung und den Aufbau der Arbeit dar. Sie erläutert den historischen Kontext und die Relevanz der Thematik.
  • Das Kapitel "Genese der ersten Frauenbewegung" beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der bürgerlichen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert. Es analysiert die Ursachen und Treiber der Bewegung sowie die Rolle der industriellen Revolution und die sozialen Veränderungen, die zur Entstehung der Bewegung führten.
  • Das Kapitel "Theoretische Einbettung" definiert den Bildungsbegriff im Kontext der Frauenbewegung und analysiert die Bildungsforderungen des ADF im Detail.
  • Das Kapitel "Bildungssituation von Mädchen und Frauen zur Zeit der ersten Frauenbewegung" analysiert die damalige Bildungslandschaft und die Diskriminierung von Frauen im Bildungssystem.
  • Das Kapitel "Forderungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Bezug auf Bildung und Teilhabe von Mädchen und Frauen" analysiert die konkreten Forderungen des ADF, die aus den Satzungen des Vereins abgeleitet werden.
  • Das Kapitel "Bedeutung der Bildungsforderungen der Frauenbewegung" beleuchtet die Bedeutung der Bildungsforderungen für die Emanzipation von Frauen aus verschiedenen Perspektiven.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Frauenbewegung, Bildung, Erwerbsarbeit, Gleichstellung, Allgemeine Deutscher Frauenverein (ADF), 19. Jahrhundert, Emanzipation und Teilhabe.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Forderungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Bezug auf Bildung
Subtitle
Welche Rolle spielte für den ADF während der ersten Frauenbewegung die Forderung nach Bildung?
College
Martin Luther University  (Philosophische Fakultät III)
Course
Lernen in Bewegungen(en) - Klimafrage und Erwachsenenbildung
Grade
1,7
Author
Debora Fiedler (Author)
Publication Year
2023
Pages
22
Catalog Number
V1379497
ISBN (PDF)
9783346920553
ISBN (Book)
9783346920560
Language
German
Tags
Frauenbewegung Erwachsenenbildung Bewegung Bildung Bildungsprozesse AllgemeinerDeutscherFrauenverein ADF Bildungsforderungen Teilhabe Erwerb sozialeBewegung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Debora Fiedler (Author), 2023, Die Forderungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Bezug auf Bildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1379497
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint