Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Théorie et Pratique

Individualtechnik und Taktik im Basketball. Rebound, Finten, Sprungwurf und Verteidigung

Titre: Individualtechnik und Taktik im Basketball. Rebound, Finten, Sprungwurf und Verteidigung

Dossier / Travail , 2008 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Florian König (Auteur)

Sport - Théorie et Pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Basketball gehört zu den weltweit verbreitetsten und beliebtesten Sportarten, vor allem in den USA besitzt es einen sehr hohen Stellenwert.

Als Wettkampfspiel betrieben, stellt es hohe Anforderungen an Technik, Taktik und physische Leistungsgrundlagen (Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit) der Spieler. Der Beherrschung der grundlegenden Elemente der Technik kommt gerade im Basketball aufgrund des kleinen Spielfelds und der schnell und ständig wechselnden Spielsituationen eine sehr große Bedeutung zu.

In den folgenden Kapiteln sollen die individualtechnischen und -taktischen Elemente Rebound, Finten, Positions- und Sprungwurf sowie Verteidigung erklärt und hinsichtlich methodisch-didaktischer Übungsreihen und häufig auftretender Fehler sowie deren Korrekturmöglichkeiten näher beleuchtet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rebound
  • Finten
  • Positions-/Sprungwurf
  • Verteidigung
  • Drills
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit individualtechnischen und -taktischen Elementen im Basketball. Ziel ist es, die wichtigsten Techniken (Rebound, Finten, Wurf, Verteidigung) zu erklären und methodisch-didaktische Übungsreihen sowie häufige Fehler und deren Korrekturmöglichkeiten zu beleuchten. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Grundlagenwissen für Spieler, um die technischen Anforderungen des Spiels zu meistern.

  • Bedeutung der Individualtechnik im Basketball
  • Reboundtechniken im Angriff und in der Verteidigung
  • Effektiver Einsatz von Finten
  • Positions- und Sprungwurftechniken
  • Grundlagen der Verteidigung im Basketball

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt Basketball als weltweit verbreitete Sportart und betont die Bedeutung der Technik im Spiel. Sie unterstreicht, dass erfolgreiche Taktik nur auf einer soliden technischen Basis aufbauen kann und dass der schnelle Wechsel zwischen Angriff und Verteidigung hohe Anforderungen an die Spieler stellt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Erklärung individualtechnischer und -taktischer Elemente, unterstützt durch methodisch-didaktische Übungsreihen und die Analyse von Fehlern und deren Korrektur. Die Definitionen von Technik und Individualtaktik basieren auf dem offiziellen Lehrbuch des Deutschen Basketball Bundes.

Rebound: Dieses Kapitel behandelt den Rebound, eine entscheidende Aktion im Basketball, die hohes Antizipations- und Reaktionsvermögen erfordert. Es unterscheidet zwischen Offensiv- und Defensivrebound und beschreibt die jeweils notwendigen Aktionen. Für den Defensivrebound ist die Beibehaltung der Position zwischen Korb und Angreifer essentiell, während der Angreifer versucht, die Innenposition zu erkämpfen. Der Text erläutert detailliert die Körperhaltung und den Bewegungsablauf beim Fangen des abprallenden Balls, sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff, und gibt konkrete Tipps für die Verbesserung der Rebound-Technik. Es wird auch eine Übungsreihe vorgestellt, die verschiedene Aspekte des Rebounds trainiert, sowie häufige Fehler und deren Korrekturen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Basketball, Individualtechnik, Individualtaktik, Rebound, Finten, Positionswurf, Sprungwurf, Verteidigung, Übungsreihen, Fehlerkorrektur, methodisch-didaktische Aspekte.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Individualtechnische und -taktische Elemente im Basketball"

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument ist eine umfassende Übersicht über individualtechnische und -taktische Elemente im Basketball. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Erklärung wichtiger Techniken wie Rebound, Finten, Wurf und Verteidigung, ergänzt durch methodisch-didaktische Übungsreihen und die Analyse von Fehlern und deren Korrektur.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die folgenden Themen: Die Bedeutung der Individualtechnik im Basketball, Reboundtechniken im Angriff und in der Verteidigung, effektiver Einsatz von Finten, Positions- und Sprungwurftechniken und Grundlagen der Verteidigung im Basketball. Jedes Thema wird detailliert erklärt und mit Übungsbeispielen und Fehleranalysen versehen.

Welche Kapitel sind enthalten?

Das Dokument umfasst die folgenden Kapitel: Einleitung, Rebound, Finten, Positions-/Sprungwurf, Verteidigung, Drills und Fazit. Die Einleitung beschreibt den Basketball als Sportart und betont die Bedeutung der Technik. Die weiteren Kapitel befassen sich jeweils mit einem der genannten individualtechnischen und -taktischen Elemente.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Ziel der Arbeit ist es, die wichtigsten Techniken im Basketball zu erklären und methodisch-didaktische Übungsreihen sowie häufige Fehler und deren Korrekturmöglichkeiten zu beleuchten. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Grundlagenwissen für Spieler, um die technischen Anforderungen des Spiels zu meistern.

Wie wird der Rebound behandelt?

Das Kapitel "Rebound" behandelt den Offensiv- und Defensivrebound, beschreibt die notwendigen Aktionen, die Körperhaltung und den Bewegungsablauf beim Fangen des abprallenden Balls. Es werden konkrete Tipps zur Verbesserung der Rebound-Technik gegeben, eine Übungsreihe vorgestellt und häufige Fehler mit deren Korrekturen aufgezeigt. Die Beibehaltung der Position zwischen Korb und Angreifer wird als essentiell für den Defensivrebound hervorgehoben.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Basketball, Individualtechnik, Individualtaktik, Rebound, Finten, Positionswurf, Sprungwurf, Verteidigung, Übungsreihen, Fehlerkorrektur, methodisch-didaktische Aspekte.

Auf welcher Grundlage basieren die Definitionen von Technik und Individualtaktik?

Die Definitionen von Technik und Individualtaktik basieren auf dem offiziellen Lehrbuch des Deutschen Basketball Bundes.

Für wen ist dieses Dokument gedacht?

Dieses Dokument richtet sich an Spieler, die ihr Grundlagenwissen im Basketball verbessern möchten. Es ist besonders hilfreich für das Verständnis und die Verbesserung der individuellen technischen und taktischen Fähigkeiten.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Individualtechnik und Taktik im Basketball. Rebound, Finten, Sprungwurf und Verteidigung
Université
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Sportwissenschaften)
Cours
Basketball Schwerpunktfach
Note
1,3
Auteur
Florian König (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
13
N° de catalogue
V137972
ISBN (ebook)
9783668300835
ISBN (Livre)
9783668300842
Langue
allemand
mots-clé
individualtechnik taktik basketball rebound finten sprungwurf verteidigung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian König (Auteur), 2008, Individualtechnik und Taktik im Basketball. Rebound, Finten, Sprungwurf und Verteidigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/137972
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint