Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Acute care

Evaluation der Weiterbildung "Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege". Perspektive der Teilnehmer

Title: Evaluation der Weiterbildung "Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege". Perspektive der Teilnehmer

Bachelor Thesis , 2023 , 53 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Nursing Science - Acute care
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Gesundheitswesen nimmt die Rolle der Führungskräfte im pflegerischen Bereich einen erhöhten Stellenwert ein. So sind sie der Schnittpunkt zwischen Personal und oberer Managementebene und von ihrem Führungsverhalten hängt die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen ab. Die Funktionsweiterbildung "Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege" soll die Leitungskräfte der mittleren Managementebene dazu befähigen, ihre Tätigkeiten im Sinne des Unternehmens und der Mitarbeiter:innen umzusetzen.

In der vorliegenden Bachelorarbeit wird eine Evaluation dieser Weiterbildung aus Teilnehmerperspektive durchgeführt. Der Fokus liegt vor allem auf den inhaltlichen Aspekten und ob diese im Anschluss an die Weiterbildung durch die Führungskräfte in die Praxis überführt werden konnten, bzw. welche Ressourcen hierfür vorhanden sein müssen. Das Ziel ist es herauszufinden, wie Teilnehmer:innen die Funktionsweiterbildung reflektieren und ob es sinnvoll wäre, in regelmäßigen Abständen Wiederholungseinheiten in Form von Refresher-Kursen zu absolvieren. Zur Beantwortung der Forschungsfrage erfolgt eine qualitative Studie in Form von drei Experteninterviews, die im Anschluss transkribiert und mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Abstract
  • II. Inhaltsverzeichnis
  • III. Abbildungsverzeichnis
  • IV. Tabellenverzeichnis
  • V. Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problembeschreibung und Relevanz
    • 1.2 Zielsetzung und Forschungsfrage
    • 1.3 Struktur der Arbeit
  • 2. Weiterbildung von Führungskräften in ihren Settings
    • 2.1 Funktionen und Ziele der Weiterbildung von Führungskräften im Pflegsektor
    • 2.2 Differenzierung der Settings zum Einsatz von Führungskräften im Gesundheitswesen
    • 2.3 Ziele und Inhalte der Funktionsweiterbildung „Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege“
  • 3. Die Bedeutung der Evaluation für die Weiterbildung und ihre Wirkung
  • 4. Forschungsdesign
    • 4.1 Forschungsmethode
      • 4.1.1 Begründung der qualitativen Methode
      • 4.1.2 Gütekriterien
      • 4.1.3 Berücksichtigung ethischer Aspekte
    • 4.2 Datenerhebung
      • 4.2.1 Leitfadengestütztes Experteninterview
      • 4.2.2 Auswahl der Interviewpartner:innen
      • 4.2.3 Durchführung der Interviews
    • 4.3 Datenauswertung
      • 4.3.1 Transkription nach Kuckartz
      • 4.3.2 Qualitative Inhaltsanalyse
  • 5. Darstellung der Forschungsergebnisse
    • 5.1 Allgemeiner Blick auf die Weiterbildung
    • 5.2 Praxistransfer
    • 5.3 Zukunftsausblick
  • 6. Interpretation und Handlungsempfehlung
  • 7. Fazit und kritische Reflexion
  • VI. Literaturverzeichnis
  • VII. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Evaluation einer Weiterbildung für Führungskräfte im Pflegebereich. Das Ziel ist es, die Weiterbildung aus der Perspektive der Teilnehmer:innen zu analysieren und herauszufinden, wie sie die Inhalte und Methoden reflektieren.

  • Bewertung der Weiterbildungsinhalte und ihrer Relevanz für die Praxis
  • Analyse der Erfolgsfaktoren für den Praxistransfer der gelernten Inhalte
  • Ermittlung der Bedürfnisse der Teilnehmer:innen in Bezug auf die Weiterbildung
  • Evaluierung des Potenzials von Refresher-Kursen für die nachhaltige Anwendung der erworbenen Kompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problematik der Führungskräfteentwicklung im Pflegebereich dar, erläutert die Relevanz der Evaluation und definiert die Forschungsfrage.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Weiterbildung von Führungskräften im Pflegebereich und beleuchtet die verschiedenen Settings sowie die Ziele und Inhalte der Funktionsweiterbildung „Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege“.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel wird die Bedeutung der Evaluation für die Weiterbildung und ihre Wirkung auf die Praxis beschrieben.
  • Kapitel 4: Das Forschungsdesign wird vorgestellt, wobei die qualitative Forschungsmethode, die Datenerhebung mittels Experteninterviews und die Datenauswertung mittels qualitativer Inhaltsanalyse erläutert werden.
  • Kapitel 5: Die Forschungsergebnisse werden präsentiert und in Bezug auf den allgemeinen Blick auf die Weiterbildung, den Praxistransfer und den Zukunftsausblick dargestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Bachelorarbeit sind das Gesundheitswesen, Führungskräfte, Funktionsweiterbildung, Refresher-Kurse, Experteninterviews und qualitative Forschungsmethoden.

Excerpt out of 53 pages  - scroll top

Details

Title
Evaluation der Weiterbildung "Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege". Perspektive der Teilnehmer
College
(International University of Applied Sciences)  (Pflege)
Course
Pflegepädagogik
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
53
Catalog Number
V1379940
ISBN (PDF)
9783346920058
ISBN (Book)
9783346920065
Language
German
Tags
gesundheitswesen führungskräfte funktionsweiterbildung experteninterview
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Evaluation der Weiterbildung "Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege". Perspektive der Teilnehmer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1379940
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint