Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Environmental Policy

Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Eine postkoloniale Analyse der westlichen Klimabewegungen

Title: Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Eine postkoloniale Analyse der westlichen Klimabewegungen

Term Paper , 2023 , 16 Pages

Autor:in: Selin Kara (Author)

Politics - Environmental Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Verknüpfungen zwischen Klimaschutz, Kolonialismus und sozialer Gerechtigkeit zu beleuchten. Der Text untersucht dabei die theoretischen Grundlagen der Postkolonialität und die Praxis des Klimaaktivismus im Westen und im Globalen Süden. Insbesondere wird die Bedeutung von Klimagerechtigkeit und die Notwendigkeit einer diversen und inklusiven Herangehensweise an den Klimaschutz betont.

Der Text beginnt mit einer persönlichen Reflektion über den Klimawandel und den Mangel an Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Klimaschutz, Kolonialismus und Rassismus im Westen. Er stellt die Theorie der Subalternität von Gayatri Chakravorty Spivak vor und untersucht die Begriffe White Saviorism, kritisches Weißsein und Allyship. Anschließend werden die Unterschiede im Klimaaktivismus zwischen dem Westen und dem Globalen Süden erläutert, gefolgt von einer Analyse weißer Klimaprotestbewegungen im Kontext postkolonialer Erkenntnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein Blick durch die postkoloniale Brille
    • Gayatri Chakravorty Spivaks postkoloniale Theorie der Subalternität
    • White Saviorism, kritisches Weißsein und Allyship
  • Klimaaktivismus - two ways
    • Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Protestbewegungen: der Westen und ,,der Rest der Welt“
  • Reflexionen weißer Klimaprotestbewegungen vor dem Hintergrund postkolonialer Erkenntnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern sich postkoloniale Strukturen im westlichen Klimaaktivismus wiederfinden. Sie analysiert den Zusammenhang von Kolonialismus, Klimagerechtigkeit und Klimaschutz sowie die Rolle von Protestbewegungen im Globalen Süden und Norden. Der Fokus liegt auf der Kritik an westlichen Ansätzen des Klimaaktivismus und der Notwendigkeit, postkoloniale Perspektiven in den Vordergrund zu stellen.

  • Postkoloniale Strukturen im Klimaaktivismus
  • Klimagerechtigkeit und der Globale Süden
  • Kritik an "White Saviorism" und westlichen Klimapolitiken
  • Dekoloniale Perspektiven auf den Klimawandel
  • Die Rolle von Protestbewegungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung präsentiert den Ausgangspunkt der Arbeit, nämlich die kritische Auseinandersetzung mit der Rolle des westlichen Klimaaktivismus im Kontext von Klimagerechtigkeit. Sie stellt den Zusammenhang zwischen Kolonialismus, Klimagerechtigkeit und den Auswirkungen des Klimawandels auf den Globalen Süden heraus.
  • Ein Blick durch die postkoloniale Brille: Dieses Kapitel beleuchtet die postkoloniale Theorie der Subalternität von Gayatri Chakravorty Spivak. Es analysiert die strukturellen Machtverhältnisse zwischen dem Globalen Süden und dem Westen und zeigt auf, wie postkoloniale Strukturen die Sichtbarkeit und Einflussnahme von marginalisierten Gruppen beeinflussen.
  • Klimaaktivismus - two ways: Dieses Kapitel vertieft die Analyse von Klimaaktivismus im Westen und im Globalen Süden. Es untersucht die unterschiedlichen Ansätze und Zielsetzungen von Protestbewegungen, die sich mit Klimaschutz und Klimagerechtigkeit befassen.
  • Reflexionen weißer Klimaprotestbewegungen vor dem Hintergrund postkolonialer Erkenntnisse: Dieses Kapitel analysiert die Kritik an "White Saviorism" und westlichen Klimabewegungen aus postkolonialer Perspektive. Es untersucht die Herausforderungen der Dekolonisierung von Klimaaktivismus und die Rolle von Diversität und Inklusion in der Bewegung.

Schlüsselwörter

Postkolonialismus, Klimagerechtigkeit, Subalternität, White Saviorism, kritisches Weißsein, Allyship, Klimaaktivismus, Protestbewegungen, Globaler Süden, Globaler Norden, Dekolonisierung, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Eine postkoloniale Analyse der westlichen Klimabewegungen
College
University of Hamburg
Author
Selin Kara (Author)
Publication Year
2023
Pages
16
Catalog Number
V1380259
ISBN (PDF)
9783346919380
ISBN (Book)
9783346919397
Language
German
Tags
Klimagerechtigkeit kolonialität postkoloniale theorie Nachhaltigkeit fridays for future Klimaaktivismus grassroot organisations white saviorism allyship
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Selin Kara (Author), 2023, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Eine postkoloniale Analyse der westlichen Klimabewegungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1380259
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint