Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero

Dokumentation einer kriterienorientierten Bewertung eines Sprachtests

Título: Dokumentation einer kriterienorientierten Bewertung eines Sprachtests

Trabajo de Seminario , 2022 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dabei wurden die Tests und Prüfungen DaF und DaZ für unterschiedliche Zielgruppen auf den unterschiedlichen Niveaustufen des GeR (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen), wie das Deutsch Zertifikat des Goethe Instituts, TELC für Deutsch, TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache), DTZ (Deutsch-Test für Zuwanderer) u.a. in Betracht gezogen. In den Hauptfokus wurde die Prüfung DSD (das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz) und seine wesentlichen Komponenten der Testadministration gerückt.

Als weiteres Qualifikationsziel ist die Auseinandersetzung mit dem Ablauf einer Prüfungsdurchführung und eigenständige und sichere Anwendung eines Bewertungssystems. In dieser Arbeit wird die kriterienorientierte Bewertung auf den produktiven Prüfungsteil, einer Lernendenarbeit, und zwar die Schriftliche Kommunikation (SK), angewendet, dokumentiert und reflektiert.

Davor erfolgt die nähere Vorstellung des „Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz“ (DSD) und seines Bewertungssystems. Die Prüfungskriterien, mit relevanten Merkmalen und Subkriterien, werden einzeln betrachtet, detailliert ausgeführt und für die Durchführung der Bewertung angewendet. Abschließend werden die Punktevergebung anhand der Kriterienraster sowie die Reflexion des erfolgten Bewertungsvorgangs vorgestellt und als Modulprüfungsleistung verfasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Deutsche Sprachdiplom (DSD)
  • 3. Schriftliche Kommunikation im DSD I
  • 4. Bewertung des Prüfungsteils Schriftliche Kommunikation im DSD I
  • 5. Reflektion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die kriterienorientierte Bewertung am Beispiel des produktiven Prüfungsteils Schriftliche Kommunikation (SK) im DSD I zu dokumentieren und zu reflektieren. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung des Bewertungssystems auf eine Lernendenarbeit. Hierzu werden das Deutsche Sprachdiplom (DSD), seine Komponenten und das Bewertungssystem näher vorgestellt.

  • Kriterienorientierte Bewertung im DSD I
  • Das Deutsche Sprachdiplom (DSD): Programm, Prüfungen und Diplom
  • Schriftliche Kommunikation im DSD I: Inhalte und Bewertung
  • Reflektion des Bewertungsvorgangs
  • Fazit und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema und die Ziele der kriterienorientierten Bewertung im DSD I vor.
  • Kapitel 2: Das Deutsche Sprachdiplom (DSD): Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das DSD-Programm, die verschiedenen DSD-Niveaus und die Ziele des Programms.
  • Kapitel 3: Schriftliche Kommunikation im DSD I: Dieses Kapitel befasst sich mit den Anforderungen und Inhalten des Prüfungsteils Schriftliche Kommunikation im DSD I.
  • Kapitel 4: Bewertung des Prüfungsteils Schriftliche Kommunikation im DSD I: Das Kapitel präsentiert das angewendete Bewertungssystem für die Schriftliche Kommunikation im DSD I und beschreibt die Kriterien und Subkriterien.

Schlüsselwörter

Kriterienorientierte Bewertung, DSD, Deutsches Sprachdiplom, Schriftliche Kommunikation, Prüfungsentwicklung, Testadministration, Sprachdiplom, Kultusministerkonferenz, DSD I, DSD II, DSD I PRO, GeR, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen, Bewertungskriterien, Lernendenarbeit, Prüfungsteil, Sprachkenntnisse, Deutsch als Fremdsprache, Auslandsschulwesen, ZfA, Deutsche Auslandsschularbeit International, High-Stakes-Test, Kompetenzbereiche, Leseverstehen, Hörverstehen, Mündliche Kommunikation, Subtests, Prüfungsformat, Sprachniveau, Prüfungsvorbereitung, Sprachdidaktik.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Dokumentation einer kriterienorientierten Bewertung eines Sprachtests
Universidad
University of Education Freiburg im Breisgau  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Curso
Prüfungen im Berufsfeld DaZ/DaF: Formate und Administration; Kriterienorientiertes Bewerten
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
17
No. de catálogo
V1380692
ISBN (PDF)
9783346930835
ISBN (Libro)
9783346930842
Idioma
Alemán
Etiqueta
Prüfen DSD I kriterienorientiert Leistungsmessung Formate Administration PH Freiburg DaF DaZ
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Dokumentation einer kriterienorientierten Bewertung eines Sprachtests, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1380692
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint