Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Personalführung

Nachhaltiges Personalmanagement als neues Konzept? Kritische Diskussion im Gegensatz zu strategischem Personalmanagement

Titel: Nachhaltiges Personalmanagement als neues Konzept? Kritische Diskussion im Gegensatz zu strategischem Personalmanagement

Masterarbeit , 2023 , 83 Seiten

Autor:in: Silvio Scholz (Autor:in)

Führung und Personal - Personalführung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Masterarbeit macht es sich mithilfe einer kritischen Diskussion zum Ziel, anhand ausgewählter Kriterien zu überprüfen, ob mit dem Terminus 'Nachhaltiges Personalmanagement' eine grundlegend neuartige Konzeption bezeichnet wird, oder es sich lediglich um eine umfassende Aufbereitung des strategischen Personalmanagements handelt. Aus dieser Zielsetzung ergibt sich die Forschungsfrage: Inwieweit lässt sich die Konzeption 'Nachhaltiges Personalmanagement', anhand selbst ausgewählter Kriterien, vom Verständnis über das strategische Personalmanagement abgrenzen?

Im Zuge dieser Forschungsfrage soll, ungeachtet davon, ob 'Nachhaltiges Personalmanagement' eine grundlegend neuartige Konzeption darstellt, geklärt werden, inwiefern dessen grundsätzlichen Überlegungen in den evolutorischen Kontext des Personalmanagements zu verorten sind und welche Nutzeffekte für Unternehmen aus der Einbettung von Nachhaltigkeit in das Personalmanagement zu erwarten sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Konzeptuelle Grundlagen
    • 2.1 Nachhaltigkeit
      • 2.1.1 Begriffsverständnis
      • 2.1.2 Nachhaltigkeit in Unternehmen
    • 2.2 Personalmanagement
      • 2.2.1 Modernes Begriffsverständnis
      • 2.2.2 Entwicklung im Zeitablauf
    • 2.3 Nachhaltiges Personalmanagement: Definitionsansätze
  • 3 Kritische Diskussion zur Neuartigkeit des nachhaltigen Personalmanagements
    • 3.1 Vorbemerkungen
    • 3.2 Konzeptualisierung, Nachhaltiges Personalmanagement'
      • 3.2.1 Darstellung der inhaltlichen Anforderungen
      • 3.2.2 Herleitung der charakteristischen Merkmale
    • 3.3 Überblick über das strategische Personalmanagement
      • 3.3.1 Entstehung des strategischen Personalmanagements
      • 3.3.2 Konzepte des strategischen Personalmanagements
      • 3.3.3 Modernes Begriffsverständnis
    • 3.4 Merkmalsspezifische Abgrenzung und Diskussion
      • 3.4.1 Ganzheitlichkeit
      • 3.4.2 Langfristige Strategieorientierung
      • 3.4.3 Gesundheit und Wohlbefinden
      • 3.4.4 Flexibilität und Stabilität
      • 3.4.5 Wertschätzung
      • 3.4.6 Verantwortung
    • 3.5 Zusammenfassung der Ergebnisse
      • 3.5.1 Verortung des nachhaltigen Personalmanagements in den evolutorischen Kontext
      • 3.5.2 Nutzeffekte eines nachhaltigen Personalmanagements für Unternehmen
  • 4 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Konzept des Nachhaltigen Personalmanagements und zielt darauf ab, dessen Neuartigkeit kritisch zu hinterfragen. Die Arbeit untersucht, ob es sich bei dem Nachhaltigen Personalmanagement um eine eigenständige Konzeption handelt oder ob es lediglich eine umfassende Weiterentwicklung des Strategischen Personalmanagements darstellt.

  • Begriffsverständnis von Nachhaltigkeit und Personalmanagement
  • Entwicklung des Personalmanagements im Zeitablauf
  • Definitionen und Ansätze des Nachhaltigen Personalmanagements
  • Abgrenzung des Nachhaltigen Personalmanagements vom Strategischen Personalmanagement
  • Nutzeffekte des Nachhaltigen Personalmanagements für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Herausforderungen unseres soziökonomischen Systems und die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit beleuchtet. Im Anschluss werden die begrifflichen Grundlagen des Nachhaltigen Personalmanagements in Kapitel 2 behandelt. Dabei werden die Konzepte von Nachhaltigkeit und Personalmanagement im Kontext von Unternehmen erläutert.

Kapitel 3 steht im Mittelpunkt der Arbeit und analysiert die Neuartigkeit des Nachhaltigen Personalmanagements. Dabei wird das Konzept mit dem Strategischen Personalmanagement verglichen und hinsichtlich relevanter Merkmale abgegrenzt. Es werden sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede beider Konzepte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Personalmanagement, Strategisches Personalmanagement, Nachhaltiges Personalmanagement, Neuartigkeit, Abgrenzung, Evolutorischer Kontext, Nutzeffekte für Unternehmen.

Ende der Leseprobe aus 83 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nachhaltiges Personalmanagement als neues Konzept? Kritische Diskussion im Gegensatz zu strategischem Personalmanagement
Hochschule
Universität Bielefeld  (Wirtschaftswissenschaften)
Autor
Silvio Scholz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
83
Katalognummer
V1381355
ISBN (eBook)
9783346922793
ISBN (Buch)
9783346922809
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nachhaltiges personalmanagement konzept kritische diskussion gegensatz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Silvio Scholz (Autor:in), 2023, Nachhaltiges Personalmanagement als neues Konzept? Kritische Diskussion im Gegensatz zu strategischem Personalmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381355
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  83  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum