Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Förderung von Empathie und prosozialem Verhalten im (Sport-) Unterricht

Título: Förderung von Empathie und prosozialem Verhalten im (Sport-) Unterricht

Trabajo Escrito , 2021 , 10 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Maren Guthier (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Empathie und prosoziales Verhalten im Schulalltag fördern lassen und welche Möglichkeiten sich im (Sport-)Unterricht dazu anbieten. Nach einer kurzen Erläuterung was unter Empathie und prosozialem Verhalten zu verstehen ist, wird das WITH-Modell zur Entstehung von Empathie betrachtet. Ebenso werden Schulen in anderen Ländern zum Vergleich herangezogen, um an ihrem Umgang mit Empathieförderung zu lernen. Es wird die Frage thematisiert, wie Empathie im formalen und informellen Lernen erfolgreich gefördert werden kann und zur differenzierten Betrachtung das Pentagramm-Modell vorgestellt. Auch der Aspekt der Selbstempathie als Voraussetzung für empathisches Handeln wird damit beleuchtet. Im Fokus der Ausarbeitung steht dann der Sportunterricht, als besonders emotionsintensives Fach. Hier wird auch auf die Wichtigkeit der Lehrerpersönlichkeit und des Klassenklimas eingegangen, sowie auf Spiele und Aktionen die sich für Kinder verschiedener Klassenstufen anbieten. Der Sportunterricht bietet sich besonders gut an, da hier zwanglose, barrierearme Settings geschaffen werden können und die meisten Kinder eine eher positive Beziehung zu diesem Fach haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
  • Das WITH-Modell
  • Andere Länder im Vergleich
  • Empathieförderung im Sportunterricht
    • Warum ist Empathie im Sport wichtig
    • Lehrerpersönlichkeit und Klassenklima
    • Spiele und Aktionen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Frage, wie Empathie und prosoziales Verhalten im Schulalltag gefördert werden können und welche Möglichkeiten sich im (Sport-)Unterricht dazu anbieten. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung des WITH-Modells zur Entstehung von Empathie, dem Vergleich von Empathieförderung in anderen Ländern und der konkreten Anwendung von Empathieförderung im Sportunterricht.

  • Das WITH-Modell als Ansatz zur Erklärung der Entstehung von Empathie
  • Empathieförderung in anderen Ländern im Vergleich zu Deutschland
  • Die Bedeutung von Empathie im Sportunterricht
  • Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit und des Klassenklimas bei der Förderung von Empathie
  • Spiele und Aktionen zur Förderung von Empathie im Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Fragestellung der Ausarbeitung dar und gibt einen Überblick über den Inhalt der einzelnen Kapitel.
  • Begriffsklärung: Dieses Kapitel erläutert die Begriffe Empathie und prosoziales Verhalten und geht auf die neurobiologischen Grundlagen von Empathie ein.
  • Das WITH-Modell: Das Kapitel beschreibt das WITH-Modell zur Entstehung von Empathie und erklärt die vier Teilschritte: Wahrnehmung, Imitation, Teil-Identifikation und Handlung.
  • Andere Länder im Vergleich: In diesem Kapitel wird der Umgang mit Empathieförderung in anderen Ländern, insbesondere Dänemark, im Vergleich zu Deutschland beleuchtet.
  • Empathieförderung im Sportunterricht: Dieses Kapitel befasst sich mit der Wichtigkeit von Empathie im Sportunterricht und beleuchtet die Rolle der Lehrerpersönlichkeit, des Klassenklimas sowie geeigneter Spiele und Aktionen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Ausarbeitung sind Empathie, prosoziales Verhalten, WITH-Modell, Empathieförderung, Sportunterricht, Lehrerpersönlichkeit, Klassenklima, Spiele und Aktionen, Selbstempathie.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Förderung von Empathie und prosozialem Verhalten im (Sport-) Unterricht
Universidad
University of Education Heidelberg  (Erziehungswissenschaft)
Curso
Grundfragen der Bildung - Religionspädagogische Impulse zu Nächstenliebe und Altruismus
Calificación
1,0
Autor
Maren Guthier (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
10
No. de catálogo
V1381629
ISBN (PDF)
9783346925251
Idioma
Alemán
Etiqueta
Empathie Sport Grundschule Sportunterricht Unterricht prosoziales Verhalten Schule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maren Guthier (Autor), 2021, Förderung von Empathie und prosozialem Verhalten im (Sport-) Unterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381629
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint