Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Near East, Near Orient

Der Einfluss der Suezkrise auf den Sechstagekrieg

Eine Rational-Choice-Betrachtung der israelisch-ägyptischen Auseinandersetzungen

Title: Der Einfluss der Suezkrise auf den Sechstagekrieg

Term Paper , 2009 , 21 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Anna Caroline Paeßens (Author)

Politics - Region: Near East, Near Orient
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Nahostkonflikt beherrscht die Medien über einen langen Zeitraum hinweg, wie kaum ein anderes Thema. Diese Präsenz ist den immer fortwährenden neuen Eskalationen geschuldet, die dieser Konflikt hervorbringt. Solange dieser Konflikt das Zeitgeschehen mitbestimmt, so hoch ist auch seine Komplexität. Über Jahrzehnte haben sich die Fronten verhärtet, die Anlässe gewandelt, die Strategien geändert. Um aktuelle Geschehnisse und auch vergangene Ereignisse zu verstehen, ist eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Geschichte des Konflikts vonnöten. Es bedarf der Darstellung einzelner Vorgänge und der Analyse von Strategien der Machthaber.
In der vorliegenden Arbeit möchte ich genau diesen Versuch unternehmen. Anspruch ist es, den Einfluss der Suezkrise im Jahr 1956 auf den Sechstagekrieg im Jahr 1967 zu untersuchen und darzustellen. Zunächst soll der Ablauf der beiden Auseinandersetzungen zwischen Israel und Ägypten kurz erläutert werden. Dies wird Thema des zweiten und dritten Kapitels sein, um eine Einordnung in die Geschichte des Konflikts darzulegen. Die Darlegung soll kurz und präzise gehalten werden, um im anschließenden Kapitel vier eine ausführliche Analyse des Entscheidungs¬verhaltens der beiden Parteien zu versuchen. In der Analyse stütze ich mich auf die Rational- Choice- Theorie und versuche damit Aktionen und Reaktionen der ägyptischen und israelischen Machtinhaber zu erklären. Ziel wird es sein aufzuzeigen, wie die Suezkrise oder auch Sinaifeldzug genannt, auf das Entscheidungsverhalten vor dem Sechstagekrieg gewirkt hat. Im Zentrum der Analyse stehen die Minister der damaligen Regierung in Israel und der ägyptische Präsident Gamal Abdel Nasser. Die immer wiederkehrende Eskalation zwischen diesen beiden Nationen kann jedoch nicht allein durch das Verhalten der Entscheidungsträger erklärt werden. Eine Fülle verschiedener komplexer Ereignisse und Einstellungen muss über die Analyse hinaus herangezogen werden, um eine Erklärung zu liefern, wie die beiden geschichtlichen Ereignisse in Zusammenhang stehen. Zu diesen Ereignissen und Einstellungen gehören bspw. der arabische Nationalismus, die Rolle des Kalten Krieges, die panarabische Bündnispolitik und die Nichtanerkennungspolitik des israelischen Staates der arabischen Welt. Weitere Aspekte, wie die Rolle der westlichen Mächte, vor allem die von Frankreich und Großbritannien, werde ich, wegen Platzmangels versuchen möglichst kurz zu halten und das Hauptaugenmerk auf Ägypten und Israel richten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Suezkrise 1956
  • Der Sechstagekrieg 1967
  • Der Einfluss der Suezkrise auf Entscheidungen vor dem Sechstagekrieg
    • Entscheidungsfindung ägyptischer Machthaber in der Post-Sinai-Phase
    • Entscheidungsfindung israelischer Machthaber in der Post-Sinai-Phase
    • Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Suezkrise von 1956 auf den Sechstagekrieg von 1967. Sie analysiert das Entscheidungsverhalten ägyptischer und israelischer Machthaber vor dem Hintergrund der Rational-Choice-Theorie. Die Arbeit beleuchtet, wie die Suezkrise das Handeln beider Seiten im Vorfeld des Sechstagekriegs beeinflusste.

  • Der Verlauf der Suezkrise und ihre unmittelbaren Folgen.
  • Die Vorgeschichte und der Ausbruch des Sechstagekriegs.
  • Die Anwendung der Rational-Choice-Theorie auf die Entscheidungsfindung in beiden Konflikten.
  • Der Einfluss der Suezkrise auf das strategische Denken Ägyptens und Israels.
  • Die Rolle internationaler Akteure (USA, UdSSR, Frankreich, Großbritannien).

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in den Nahostkonflikt ein und beschreibt die Komplexität und die lange Geschichte des Konflikts. Sie skizziert das Ziel der Arbeit, den Einfluss der Suezkrise 1956 auf den Sechstagekrieg 1967 zu untersuchen, wobei die Rational-Choice-Theorie als analytisches Werkzeug dient. Der Fokus liegt auf dem Entscheidungsverhalten der ägyptischen und israelischen Führung, insbesondere Gamal Abdel Nasser und den damaligen israelischen Ministern. Es wird betont, dass weitere Faktoren wie arabischer Nationalismus und der Kalte Krieg ebenfalls relevant sind, aber aus Platzgründen nur marginal behandelt werden.

Die Suezkrise 1956: Dieses Kapitel beschreibt den Verlauf der Suezkrise, beginnend mit der strategischen Bedeutung des Suezkanals und seiner Verstaatlichung durch Nasser. Es analysiert die Reaktionen Israels, Frankreichs und Großbritanniens, einschließlich Israels Kriegserklärung aufgrund von fünf erfüllten Kriegsgründen. Es wird der militärische Erfolg Israels und das Scheitern der westlichen Intervention beschrieben, inklusive der Rolle der Sowjetunion und der anschließenden UN-Intervention und des Waffenstillstands. Der Fokus liegt auf der Eskalation der Situation und dem strategischen Kalkül der beteiligten Akteure.

Der Sechstagekrieg 1967: Dieses Kapitel behandelt die Ereignisse, die zum Sechstagekrieg führten, einschließlich der Provokationen seitens Syriens und Ägyptens, Nassers Stationierung von Truppen an der Grenze und dem Abzug der UN-Friedenstruppen. Die Sperrung der Straße von Tiran für israelische Schiffe wird als Casus Belli dargestellt, ebenso die militärischen Bündnisse der arabischen Staaten und die anti-israelische Propaganda. Der Schwerpunkt liegt auf den militärischen und politischen Eskalationen, die zum Krieg führten.

Der Einfluss der Suezkrise auf Entscheidungen vor dem Sechstagekrieg: Dieses Kapitel analysiert, wie die Erfahrungen und Konsequenzen der Suezkrise das Entscheidungsverhalten von Ägypten und Israel vor dem Sechstagekrieg beeinflussten. Es untersucht die jeweiligen strategischen Überlegungen und Kalküle der beteiligten Akteure und wie die Ereignisse von 1956 die politischen und militärischen Strategien im Jahr 1967 prägten. Die Analyse konzentriert sich auf die jeweiligen Entscheidungsprozesse, wobei die Rational-Choice-Theorie als Rahmen dient.

Schlüsselwörter

Suezkrise, Sechstagekrieg, Nahostkonflikt, Rational-Choice-Theorie, Gamal Abdel Nasser, Israel, Ägypten, Entscheidungsfindung, internationale Politik, Kalter Krieg, arabischer Nationalismus, Suezkanal, Straße von Tiran.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: "Der Einfluss der Suezkrise 1956 auf den Sechstagekrieg 1967"

Was ist das Thema der Arbeit?

Die Arbeit untersucht den Einfluss der Suezkrise von 1956 auf den Sechstagekrieg von 1967. Der Fokus liegt auf dem Entscheidungsverhalten ägyptischer und israelischer Machthaber, insbesondere Gamal Abdel Nasser und der israelischen Regierung, im Kontext der Rational-Choice-Theorie.

Welche Ereignisse werden behandelt?

Die Arbeit behandelt den Verlauf der Suezkrise 1956, einschließlich der Verstaatlichung des Suezkanals durch Nasser, der Reaktion Israels, Frankreichs und Großbritanniens, und der anschließenden internationalen Intervention. Weiterhin wird der Sechstagekrieg 1967 analysiert, mit den ihn auslösenden Ereignissen wie Provokationen durch Syrien und Ägypten, der Sperrung der Straße von Tiran und der militärischen Eskalation.

Welche Theorie wird angewendet?

Die Rational-Choice-Theorie dient als analytisches Werkzeug, um das Entscheidungsverhalten der ägyptischen und israelischen Führung in beiden Konflikten zu verstehen und den Einfluss der Suezkrise auf die Entscheidungen vor dem Sechstagekrieg zu beleuchten.

Welche Akteure werden betrachtet?

Die Arbeit konzentriert sich auf die Entscheidungsfindung ägyptischer und israelischer Machthaber. Die Rolle internationaler Akteure wie die USA, die UdSSR, Frankreich und Großbritannien wird ebenfalls berücksichtigt, jedoch eher marginal behandelt.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, Kapitel zur Suezkrise 1956 und zum Sechstagekrieg 1967, ein zentrales Kapitel zum Einfluss der Suezkrise auf die Entscheidungen vor dem Sechstagekrieg, und ein Fazit. Zusätzlich enthält sie ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte sowie eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Suezkrise, Sechstagekrieg, Nahostkonflikt, Rational-Choice-Theorie, Gamal Abdel Nasser, Israel, Ägypten, Entscheidungsfindung, internationale Politik, Kalter Krieg, arabischer Nationalismus, Suezkanal, Straße von Tiran.

Wie wird der Einfluss der Suezkrise untersucht?

Die Arbeit analysiert, wie die Erfahrungen und Konsequenzen der Suezkrise die strategischen Überlegungen und Kalküle Ägyptens und Israels vor dem Sechstagekrieg beeinflussten. Der Fokus liegt darauf, wie die Ereignisse von 1956 die politischen und militärischen Strategien im Jahr 1967 prägten.

Welche zusätzlichen Faktoren werden berücksichtigt?

Neben der Rational-Choice-Theorie werden auch Faktoren wie arabischer Nationalismus und der Kalte Krieg erwähnt, jedoch aufgrund des Umfangs der Arbeit nur marginal behandelt.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss der Suezkrise auf den Sechstagekrieg
Subtitle
Eine Rational-Choice-Betrachtung der israelisch-ägyptischen Auseinandersetzungen
College
RWTH Aachen University  (Institut für politische Wissenschaft )
Grade
2.0
Author
Anna Caroline Paeßens (Author)
Publication Year
2009
Pages
21
Catalog Number
V138169
ISBN (eBook)
9783640475339
ISBN (Book)
9783640475391
Language
German
Tags
Suezkrise Sechstagekrieg Nasser Israel Ägypten Rational- Choice
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Caroline Paeßens (Author), 2009, Der Einfluss der Suezkrise auf den Sechstagekrieg , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/138169
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint