Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Digitale Transformation und Wertewandel in der Arbeitswelt. Gesamtkonzept für die Einführung von New Work in einem Unternehmen

Title: Digitale Transformation und Wertewandel in der Arbeitswelt. Gesamtkonzept für die Einführung von New Work in einem Unternehmen

Term Paper , 2023 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jessica Faulhaber (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Der technologische Fortschritt, die Digitalisierung und gesellschaftliche Entwicklungen haben dazu geführt, dass starre Hierarchien und traditionelle Arbeitsmodelle zunehmend an Bedeutung verlieren. Stattdessen wird von Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche eine schnellere Handlungs- und Entscheidungskompetenz gefordert. Es rückt ein neues Konzept in den Fokus: New Work.

New Work steht für eine moderne und innovative Arbeitsweise, die auf Selbstbestimmung, Kollaboration, Flexibilität und Sinnstiftung basiert. Es geht darum, die Potenziale der Arbeitnehmenden zu entfalten, eine motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen und die Balance zwischen Arbeit und Leben zu fördern.

Gelingt es Unternehmen in der heutigen “VUKA-Welt“, welche von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität geprägt ist, New Work erfolgreich zu implementieren, ergibt sich eine Vielzahl möglicher Chancen. So kann es durch die Einführung von New Work gelingen, eine innovative Arbeitskultur zu schaffen, die das Unternehmen von anderen Wettbewerbern abhebt. Eine attraktive Arbeitsumgebung zieht talentierte Fachkräfte an und steigert die Mitarbeiterbindung. Zudem ermöglicht New Work eine flexible und agile Organisationsstruktur, die es erlaubt, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Hybride Arbeitsmodelle, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Selbstorganisation fördern die Work-Life-Balance, wodurch Zufriedenheit und Motivation der Arbeitnehmenden steigen. Damit einhergehend kann sich die Produktivität erhöhen. Auch führen eine offene Kommunikationsstruktur und kontinuierlicher Austausch zwischen Mitarbeitenden und Kunden zu einer Erhöhung der Kundenzufriedenheit. Diese Potenziale können durch entsprechende Maßnahmen im Rahmen eines Gesamtkonzepts zur Einführung von New Work verwirklicht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Gesamtkonzept
  • 3. Kritische Reflexion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Einführung von New Work in Unternehmen und bietet ein umfassendes Gesamtkonzept für die erfolgreiche Umsetzung dieses modernen Arbeitsmodells. Das Ziel ist es, Unternehmen bei der Transformation hin zu einer flexibleren, kollaborativeren und selbstbestimmten Arbeitsweise zu unterstützen.

  • Digitalisierung und Wertewandel in der Arbeitswelt
  • Vorteile und Herausforderungen von New Work
  • Phasen eines Veränderungsprozesses zur Einführung von New Work
  • Konkrete Maßnahmen zur Implementierung von New Work
  • Bedeutung von Führungskräften und Mitarbeitenden in der Transformation

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel beleuchtet die Veränderungen in der Arbeitswelt durch die Digitalisierung und den gesellschaftlichen Wertewandel. Es wird die Bedeutung von New Work als Antwort auf diese Entwicklungen herausgestellt und die potenziellen Chancen durch die Implementierung eines solchen Modells aufgezeigt.

2. Gesamtkonzept

Dieses Kapitel widmet sich der Entwicklung eines detaillierten Gesamtkonzepts für die Einführung von New Work in Unternehmen. Dabei werden verschiedene Modelle und Phasen eines Veränderungsprozesses betrachtet, um eine strukturierte und nachhaltige Transformation zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

New Work, Digitale Transformation, Wertewandel, Arbeitswelt, Gesamtkonzept, Veränderungsprozess, Agile Organisation, Selbstbestimmung, Kollaboration, Flexibilität, Work-Life-Balance, Führung, Mitarbeitermotivation, Kundenzufriedenheit.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Digitale Transformation und Wertewandel in der Arbeitswelt. Gesamtkonzept für die Einführung von New Work in einem Unternehmen
College
University of Applied Sciences Nuremberg  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Course
New Work
Grade
1,0
Author
Jessica Faulhaber (Author)
Publication Year
2023
Pages
27
Catalog Number
V1381889
ISBN (PDF)
9783346924827
ISBN (Book)
9783346924834
Language
German
Tags
digitale transformation wertewandel arbeitswelt gesamtkonzept einführung work unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Faulhaber (Author), 2023, Digitale Transformation und Wertewandel in der Arbeitswelt. Gesamtkonzept für die Einführung von New Work in einem Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381889
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint