Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

Die Rede und Werte des Abbé Emmanuel Joseph Sieyes in "Qu’est-ce que le Tiers-État?" oder "Was ist der Dritte Stand?"

Titre: Die Rede und Werte des Abbé Emmanuel Joseph Sieyes in "Qu’est-ce que le Tiers-État?" oder "Was ist der Dritte Stand?"

Dossier / Travail , 2022 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Niklas Backhaus (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welchen Vorteil bringt die Freiheit und was versteht man darunter? Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einem politischen Denker, welcher sich unter anderem genau diese Frage stellt und ebenfalls zu beantworten versucht. In seinem Fall geht es um die Freiheit einer ganzen Nation und im Speziellen jene des Dritten Standes im Zuge der Französischen Revolution 1789. Der politische Philosoph, um den es geht, ist Emmanuel Joseph Sieyes. Es soll sich mit der Frage beschäftigt werden, welche politischen Werte und Forderungen in seiner Schrift „Qu’est-ce que le Tiers-État?“ oder zu Deutsch „Was ist der Dritte Stand?“ zum Vorschein kommen und welche Bedeutung sein Werk für die französischen Bürger und die ganze Nation hatte. Dargelegt ist seine Rede in Lothar Galls Buch „Der europäische Liberalismus im 19. Jahrhundert. Texte zu seiner Entwicklung.“

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Bürgerrechtsforderungen im auslaufenden 18. Jahrhundert
  • Geschichtlicher Hintergrund
    • Europa Ende des 18. Jahrhunderts
    • Die Arbeit Sieyes und der Generalstände
  • Inhaltliche Analyse und Interpretation der Rede
  • Vergleich ausgewählter Werte Sieyes mit anderen politischen Denkern
  • Emmanuel Sieyes, ein Politiker und Philosoph Sondergleichen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der politischen Rede „Qu'est-ce que le Tiers-État?“ des französischen Philosophen Emmanuel Joseph Sieyes. Sie untersucht die darin enthaltenen politischen Werte und Forderungen, die im Kontext der Französischen Revolution von 1789 besonders relevant werden. Die Arbeit analysiert Sieyes' Argumentation und zeigt seine Bedeutung für die französische Gesellschaft und die Entwicklung des europäischen Liberalismus auf.

  • Der Dritte Stand und seine Rechte
  • Sieyes' Vision einer gerechten Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Gewaltenteilung
  • Der Einfluss von Sieyes auf spätere politische Denker
  • Sieyes' Beitrag zur Französischen Revolution

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Bürgerrechtsforderungen im auslaufenden 18. Jahrhundert, um den historischen Kontext von Sieyes' Rede zu beleuchten. Sie analysiert die sozioökonomischen Gegebenheiten in Europa, insbesondere in Frankreich, und beleuchtet die Herausforderungen, denen die Gesellschaft zu dieser Zeit gegenüberstand.

Im zweiten Kapitel werden der historische Hintergrund und die Situation in Europa Ende des 18. Jahrhunderts erläutert. Hierbei wird auf die Gesellschaftsstruktur, die Wirtschaft und das Staatensystem eingegangen, um die Ursachen für die Einberufung der Generalständeversammlung zu verdeutlichen. Darüber hinaus wird die Rolle von Sieyes in diesem Prozess untersucht.

Das dritte Kapitel beinhaltet eine detaillierte Analyse der Rede „Qu'est-ce que le Tiers-État?“. Die Inhalte werden chronologisch betrachtet und interpretiert, um Sieyes' Argumentation und seine Vision einer neuen Gesellschaftsordnung zu verstehen.

Das vierte Kapitel setzt sich mit Sieyes' Werten auseinander und vergleicht sie mit den Ideen anderer politischer Denker. Hierbei werden Themen wie die allgemeine Arbeit, der allgemeine Wille und die Gewaltentrennung im Kontext der Werke von Rousseau und Hegel diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den zentralen Themen des Dritten Standes, der Französischen Revolution, der politischen Theorie und der Werte des Abbé Sieyes. Wichtige Begriffe sind: „Qu'est-ce que le Tiers-État?“, Bürgerrechte, allgemeine Arbeit, allgemeiner Wille, Gewaltenteilung, Liberalismus, und Revolution.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rede und Werte des Abbé Emmanuel Joseph Sieyes in "Qu’est-ce que le Tiers-État?" oder "Was ist der Dritte Stand?"
Université
http://www.uni-jena.de/  (Politikwissenschaft)
Cours
Ausgewählte Probleme der Politischen Theorie- und Ideengeschichte
Note
1,0
Auteur
Niklas Backhaus (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
19
N° de catalogue
V1381982
ISBN (PDF)
9783346923820
ISBN (Livre)
9783346923837
Langue
allemand
mots-clé
rede werte abbé sieyes qu’est-ce tiers-état dritte stand
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Niklas Backhaus (Auteur), 2022, Die Rede und Werte des Abbé Emmanuel Joseph Sieyes in "Qu’est-ce que le Tiers-État?" oder "Was ist der Dritte Stand?", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381982
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint