Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Public Law / Miscellaneous

Assistierter Suizid. Förderung der Selbstbestimmung am Lebensende durch umfangreiche Legalisierung?

Title: Assistierter Suizid. Förderung der Selbstbestimmung am Lebensende durch umfangreiche Legalisierung?

Bachelor Thesis , 2023 , 59 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Law - Public Law / Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit einer möglichen umfangreichen Legalisierung des assistierten Suizids am Lebensende.

Nach der Begriffserklärung folgt im Teil 1 in kurzem historischem Rückblick auf den Wandel der Bewertung von Suizidhandlungen, da sich der Umgang in den letzten Jahrhunderten von der Bevormundung und Bestrafung bis hin zur Anerkennung des Rechts auf Selbstbestimmung über das eigene Leben entwickelt hat. Die Sterbehilfe ist in Deutschland nach dem StGB strafbar. Daher wird nach der Geschichtlichen Entwicklung und der Begriffserklärung in der Sterbehilfe auf die Strafbarkeit eingegangen. Der erste Teil schließt mit einer Differenzierung der verschiedenen Sterbehilfearten in Deutschland ab.

Der zweite Teil thematisiert die aktuelle Debatte um die Legalisierung der Sterbehilfe in Deutschland. Am 26.02.2020 hat das BVerfG in einem Urteil den fünf Jahren alten § 217 Strafgesetzbuch (StGB) und somit die „geschäftsmäßige Förderung zur Selbsttötung“ für nichtig erklärt. Ein sehr wegweisendes Urteil rund um das Thema assistierter Suizid. Um die ganze Diskussion zu verstehen ist das Urteil des BVerfG und ein Beschluss des Bundesgerichtshof (BGH) vom 28.06.2022 zusammengefasst. Mitte 2022 wurden im Bundestag, von mehreren Ausschlüssen, drei Gesetzesvorschläge zur zukünftigen Regelung des assistierten Suizids diskutiert. In Folge ist eine Zusammenfassung der Entwürfe und eine kritische Auslegung.

Im letzten Teil wird kurz auf die rechtliche Sterbehilfe in Europa, mit dem Schwerpunkt der Niederlande und dem Euthanasiegesetz eingegangen. Niederlande war das erste Land in Europa, welches den assistierten Suizid unter bestimmten Voraussetzungen nicht unter Strafe stellt. Es werden die Voraussetzungen beschrieben dargestellt. Dazu zählen die Sorgfaltskriterien, die erfüllt sein, das Meldeverfahren des assistierten Suizids, die Kontrollkommission, der Einfluss der Patientenverfügung und der Umgang mit Minderjährigen. Zudem wird die Sterbehilfe der Niederlande mit der aktuellen Sterbehilfesituation in Deutschland verglichen, indem Unterschiede und parallelen erläutert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Teil 1: Sterbehilfe- Begriffserklärung und Rechtsgrundlage
    • § 1. Begriffserklärungen
    • § 2. Geschichtlicher Hintergrund der Sterbehilfe
    • § 3. Strafrechtliche Aspekte der Sterbehilfe
    • § 4. Arten der Sterbehilfe
  • Teil 2: Ausgang, Vorschläge und Darstellung des aktuellen Standes der Diskussion des assistierten Suizides in Deutschland
    • § 1. Urteil BVerfG v. 26.02.2020, 2 BvR 2347/15
    • § 2. Beschluss BGH v. 28.06.2022, 6 StR 68/21
    • § 3. Gesetzesentwürfe vom 24.06.2022
      • A. Entwurf eines Gesetzes zum Schutz des Rechts auf selbstbestimmtes Sterben und zur Änderung weiterer Gesetze, Drucksache 20/2293
        • I. Gesetz zum Schutz des Rechts auf selbstbestimmtes Sterben (SbStG)
        • II. Änderung Betäubungsmittelgesetzes
        • III. Kritische Auslegung des Gesetzesentwurfs
      • B. Entwurf eines Gesetzes zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Hilfe zur Selbsttötung und zur Sicherstellung der Freiverantwortlichkeit der Entscheidung zur Selbsttötung, Drucksache 20/904
        • I. § 217 StGB neu Fassung
        • II. § 217 a StGB
        • III. Kritische Auslegung des Gesetzesentwurfs
      • C. Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Suizidhilfe, Drucksache 20/2332
        • Suizidhilfegesetz
        • II. Änderung des Betäubungsmittelgesetz
        • III. Änderung des StGBs
        • IV. Kritische Auslegung des Gesetzesentwurfes
  • Teil 3. Assistierter Suizid und Suizidteilnahme am Beispiel der Niederlande
    • § 1. Euthanasiegesetz in den Niederlanden
      • A. Die Sorgfaltskriterien
      • B. Das Meldeverfahren
      • C. Regionale Kontrollkommission
      • D. Status von Patientenverfügung
      • E. Lebensbeendigung bei Minderjährigen
    • § 2 Vergleich Sterbehilfe in Deutschland - Euthanasie Niederlande
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die umfangreiche Legalisierung des assistierten Suizids einen Beitrag zur Förderung der Selbstbestimmung am Lebensende leistet. Sie analysiert die aktuelle rechtliche Situation in Deutschland und stellt sie der Regelung in den Niederlanden gegenüber.

  • Begriffserklärung und Rechtsgrundlage der Sterbehilfe
  • Entwicklung und aktuelle Diskussion um den assistierten Suizid in Deutschland
  • Analyse verschiedener Gesetzesentwürfe zur Legalisierung des assistierten Suizids
  • Vergleich der Sterbehilfe in Deutschland und den Niederlanden
  • Bewertung der Auswirkungen der Legalisierung des assistierten Suizids auf die Selbstbestimmung am Lebensende

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema Sterbehilfe und die aktuelle Debatte in Deutschland einführt. Sie erläutert die Motivation der Autorin, sich mit dem Thema zu befassen, und stellt die zentralen Fragen der Arbeit vor.
  • Teil 1: Sterbehilfe- Begriffserklärung und Rechtsgrundlage: In diesem Teil werden die wichtigsten Begriffe und Definitionen der Sterbehilfe erläutert. Der historische Hintergrund des Themas wird dargestellt, die strafrechtlichen Aspekte der Sterbehilfe werden behandelt und die verschiedenen Arten der Sterbehilfe werden vorgestellt.
  • Teil 2: Ausgang, Vorschläge und Darstellung des aktuellen Standes der Diskussion des assistierten Suizides in Deutschland: Dieser Teil befasst sich mit der aktuellen Rechtslage in Deutschland und stellt verschiedene Gesetzesentwürfe zur Legalisierung des assistierten Suizids vor. Er analysiert diese Entwürfe kritisch und beleuchtet die Argumentation der Befürworter und Gegner.
  • Teil 3. Assistierter Suizid und Suizidteilnahme am Beispiel der Niederlande: In diesem Teil wird das Euthanasiegesetz in den Niederlanden vorgestellt und im Detail analysiert. Es werden die Sorgfaltskriterien, das Meldeverfahren, die regionale Kontrollkommission, der Status von Patientenverfügungen und die Lebensbeendigung bei Minderjährigen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Assistierter Suizid, Sterbehilfe, Selbstbestimmung am Lebensende, Rechtsgrundlage, Strafrecht, Gesetzesentwürfe, Euthanasie, Niederlande, Deutschland, Urteil BVerfG, Autonomie, Lebensqualität, Tod, Patientenverfügung, Suizidhilfegesetz, Betäubungsmittelgesetz, StGB, Sorgfaltskriterien, Meldeverfahren, Kontrollkommission.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Assistierter Suizid. Förderung der Selbstbestimmung am Lebensende durch umfangreiche Legalisierung?
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
59
Catalog Number
V1382120
ISBN (PDF)
9783346930422
ISBN (Book)
9783346930439
Language
German
Tags
assistierter suizid förderung selbstbestimmung lebensende legalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Assistierter Suizid. Förderung der Selbstbestimmung am Lebensende durch umfangreiche Legalisierung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382120
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint