Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Aktienrechtliche Möglichkeiten und Grenzen eines Sustainable Shareholder Activism

Title: Aktienrechtliche Möglichkeiten und Grenzen eines Sustainable Shareholder Activism

Examination Thesis , 2022 , 35 Pages , Grade: 10,4

Autor:in: Leon Köhler (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was ist Nachhaltigkeit in Bezug auf unternehmerisches Handeln und Kapitalgesellschaften und wie lassen sich entsprechende Bestrebungen im Unternehmen umsetzen?

Die Positionierung für mehr Klimaschutz, ja für mehr Nachhaltigkeit, prägt die öffentliche Debatte nach wie vor. Proteste, Bildungsveranstaltungen, Forschungsprojekte – das Engagement ist vielfältig. Auch Kapitalgesellschaften sind zur Positionierung angehalten und es stellt sich die Frage, ob und wie die Normen des Gesellschaftsrechts Mittel zum Zweck sein können, dem Wunsch nach nachhaltiger Unternehmensführung nachzukommen. In diesem Zusammenhang stellen sich auch Definitionsfragen. Das Ziel einer globalen, lebensbereichsübergreifenden nachhaltigen Entwicklung bringt für die einzelnen Bereiche auch Definitionsprobleme mit sich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung und Hinführung zum Thema
    • I. Die ,,aktivistische“ Aktionär:in (Shareholder Activism)
    • II. Nachhaltigkeit (Sustainablity)
    • III. Zielstellung
  • B. Aktienrechtliche Grenzen und Möglichkeiten
    • I. Ausübungsmöglichkeiten gesetzlicher Aktionär:innenrechte
      • 1. Teilnahmerecht, § 118 Abs. 1 AktG
      • 2. Ausübung von Stimm-, Frage- und Rederecht, §§ 131 ff. AktG
        • a) Das Stimmrecht, §§ 12, 133 ff. AktG
        • b) Das Rederecht, §§ 131 ff. AktG
        • c) Tagesordnungspunkte zur Thematisierung von Nachhaltigkeitsthemen
          • aa. Jahresabschluss
          • bb. Verwendung des Bilanzgewinns
          • cc. Entlastung der Verwaltungsmitglieder, § 120 AktG
          • dd. Say on pay
          • ee. Wahlen zum Aufsichtsrat
          • ff. Nicht regelmäßig aufgesetzte Tagesordnungspunkte
        • c) Auskunftsrecht, § 131 AktG
      • 3. Gegenanträge & Wahlvorschläge zu Beschlussvorschlägen der Verwaltung, §§ 131 ff. AktG
      • 4. Sonderrechte
        • a. Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung, § 122
        • b. Tagesordnungsergänzungsverlangen, § 122 Abs. 2 AktG
        • c. Bestellung eines Sonderprüfers, § 142 ff. AktG
    • II. ,,Engagements\", Öffentlichkeitsarbeit und Shareholder Ligitation
    • III. Allgemeine Grenzen des Aktionismus
      • 1. Rechtsmissbrauch
      • 2. Schädigungsverbot, § 117 AktG
      • 3. Gesellschaftsrechtliche Treuepflicht
  • C. Bewertung und Perspektive

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Prüfungsarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Shareholder Activism und beleuchtet dessen Möglichkeiten und Grenzen im Kontext von Nachhaltigkeit. Der Fokus liegt dabei auf den aktienrechtlichen Rahmenbedingungen und den Möglichkeiten, die Aktionär:innen haben, um ihre Interessen in Bezug auf Nachhaltigkeit im Unternehmen zu vertreten.

  • Aktionär:innenrechte im Aktiengesetz
  • Möglichkeiten zur Einflussnahme auf die Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen
  • Grenzen des Shareholder Activism durch gesetzliche Vorgaben und Rechtsprechung
  • Bedeutung von „Engagements“ und Öffentlichkeitsarbeit
  • Bewertung der Rolle des Shareholder Activism im Kontext von nachhaltiger Unternehmensführung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Shareholder Activism und der Nachhaltigkeit ein. Sie definiert die Begriffe und erläutert die Zielstellung der Arbeit.

Kapitel B analysiert die aktienrechtlichen Grenzen und Möglichkeiten des Shareholder Activism. Es werden die verschiedenen gesetzlich verankerten Aktionär:innenrechte im Aktiengesetz betrachtet, wie beispielsweise das Teilnahmerecht, das Stimm-, Frage- und Rederecht sowie das Auskunftsrecht. Darüber hinaus werden Sonderrechte wie die Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung oder die Bestellung eines Sonderprüfers behandelt.

Kapitel II beleuchtet die Bedeutung von „Engagements“, Öffentlichkeitsarbeit und Shareholder Ligitation für das effektive Durchsetzen von Nachhaltigkeitsinteressen durch Aktionär:innen.

In Kapitel III werden allgemeine Grenzen des Shareholder Activism, wie Rechtsmissbrauch, Schädigungsverbot und die gesellschaftsrechtliche Treuepflicht, diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Shareholder Activism, Nachhaltigkeit, Aktienrecht, Unternehmensrecht, Aktionär:innenrechte, Stimmrecht, Rederecht, Auskunftsrecht, „Engagements“, Öffentlichkeitsarbeit, Shareholder Ligitation, Rechtsmissbrauch, Schädigungsverbot, Gesellschaftsrechtliche Treuepflicht, Corporate Social Responsibility, ESG-Kriterien.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Aktienrechtliche Möglichkeiten und Grenzen eines Sustainable Shareholder Activism
College
Martin Luther University
Grade
10,4
Author
Leon Köhler (Author)
Publication Year
2022
Pages
35
Catalog Number
V1382127
ISBN (PDF)
9783346922649
ISBN (Book)
9783346922656
Language
German
Tags
aktienrechtliche möglichkeiten grenzen sustainable shareholder activism
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leon Köhler (Author), 2022, Aktienrechtliche Möglichkeiten und Grenzen eines Sustainable Shareholder Activism, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382127
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint