Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Matemática

Additions- und Subtraktionsverfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme (8. Klasse Mathematik)

Título: Additions- und Subtraktionsverfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme (8. Klasse Mathematik)

Plan de Clases , 2022 , 19 Páginas

Autor:in: David Hinderer (Autor)

Didáctica - Matemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieser Unterrichtsentwurf entstand im Rahmen meines Referendariats (Lehramt Sek.1, BW). Dabei handelt es sich um eine Übungsstunde zur Vorgehensweise beim Lösen von linearen Gleichungssystemen, mithilfe des Additions- bzw. Subtraktionsverfahrens. Die Festigung der Kompetenzen soll erreicht werden, indem die Schüler:innen Aufgaben mithilfe dieses Verfahrens auf verschiedenen Niveaustufen lösen. Alle verwendeten Materialien befinden sich im Anhang: AB Mathe-Bingo, AB Tandembogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Ist-Stand
    • Einbettung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtseinheit
  • Sachanalyse - Fachwissenschaftliche Aspekte
  • Didaktische Analyse
    • Didaktische Grundüberlegungen und Bezüge zum Bildungsplan
    • Kompetenzen
      • Prozessbezogene Kompetenzen
      • Inhaltbezogene Kompetenzen
    • Unterrichtsstundenziel
  • Methodische Planung
    • Methodische Entscheidungen mit Begründung
    • Verlaufsplan
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, das Additions- bzw. Subtraktionsverfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme im Mathematikunterricht der 8. Klasse einzuführen. Die Stunde baut auf bereits erlernten Inhalten zu linearen Gleichungen mit zwei Variablen und den Verfahren des Gleichsetzens, Einsetzens sowie Addierens bzw. Subtrahierens auf.

  • Einleitung in das Additions- bzw. Subtraktionsverfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme
  • Verständnis der Funktionsweise und Anwendung des Verfahrens
  • Entwicklung von Strategien zur Auswahl des geeigneten Verfahrens
  • Zusammenhang zwischen linearen Funktionen und linearen Gleichungssystemen
  • Vertiefung der mathematischen Kompetenz durch die Anwendung des Verfahrens in praxisnahen Beispielen

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsanalyse

Dieser Abschnitt beschreibt die Klassensituation und die beteiligten Schülerinnen und Schüler, einschließlich ihrer Leistungsstärke, Motivation und Besonderheiten. Die 8b ist eine vergleichsweise leistungsstarke Klasse mit bilingualem Zug. Die Unterrichtsstunde baut auf bereits erlernten Inhalten zu linearen Gleichungen und den verschiedenen Lösungsverfahren auf.

Sachanalyse - Fachwissenschaftliche Aspekte

Dieser Abschnitt erklärt die mathematischen Grundlagen linearer Gleichungssysteme. Die Definitionen und Eigenschaften werden erläutert und die verschiedenen Lösungsverfahren, darunter das Additions- bzw. Subtraktionsverfahren, vorgestellt. Die Bedeutung des Verfahrens für die Mathematik im Allgemeinen wird hervorgehoben.

Didaktische Analyse

Dieser Abschnitt beleuchtet die didaktischen Grundlagen der Unterrichtsstunde. Er verknüpft den Inhalt mit dem Bildungsplan und zeigt die Bedeutung des Themas für die Schülerentwicklung auf. Der Abschnitt behandelt auch die Bedeutung von Visualisierung und die Anwendung des Waagemodells zum Verständnis der Äquivalenzumformungen.

Schlüsselwörter

Lineare Gleichungssysteme, Additionsverfahren, Subtraktionsverfahren, Lösungsverfahren, Gleichungen, Variablen, Koeffizienten, Äquivalenzumformungen, Bildungsplan, Mathematik, Mittelstufe, Visualisierung, Waagemodell.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Additions- und Subtraktionsverfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme (8. Klasse Mathematik)
Universidad
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Karlsruhe
Autor
David Hinderer (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
19
No. de catálogo
V1382330
ISBN (PDF)
9783346929822
ISBN (Libro)
9783346929839
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lineares Gleichungssystem Übungsstunde Gleichungen Gleichungssysteme lösen Verfahren Additionsverfahren Tandembogen Bingo
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
David Hinderer (Autor), 2022, Additions- und Subtraktionsverfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme (8. Klasse Mathematik), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382330
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint