Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)

Quantenmechanik und Bewusstsein

Titel: Quantenmechanik und Bewusstsein

Essay , 2023 , 9 Seiten

Autor:in: Roland Wegscheider (Autor:in)

Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bewusstsein hängt von der Vielfalt der Zustände im Nervensystem ab. Wie die Epilepsie zeigt schwindet es, wenn die Neuronen in den einzelnen Hirnregionen kohärent feuern und keine Details mehr vorhanden sind. Vor dem Hintergrund einer einheitlichen Grundschwingung von 40Hz erleben diese Menschen in diesem Zustand nichts. Die Lebendigkeit des Bewusstseins kommt erst zustande, wenn eine Vielfalt von aktiven Subkomponenten in einer komplexen funktionalen Einheit miteinander verbunden sind. Dabei muss ein gewisses Komplexitätsniveau erreicht werden. Bei der Dekohärenz in der Quantenmechanik geschieht etwas Vergleichbares. Durch die Beobachtung kollabiert die Wellenfunktion gemäß der Schrödingergleichung. Die kohärenten Wellenstränge beeinflussen und begrenzen sich durch die Betrachtung gegenseitig und werden so zu Objekten unseres Bewusstseins. Die Kohärenz wird quasi durch die Einbettung in die Welt ausgewaschen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Welt als Kette von Ereignissen
    • QM-Verschränkungen
    • Das Bose-Einstein-Kondensat
    • Koexistenz in Systemen
    • Dekohärenz
  • Klassenbildung
    • Differenzierung
  • Bewusstsein
    • Stimulus durch Interesse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Frage, wie sich Quantenmechanik und Bewusstsein zueinander verhalten. Er analysiert die Welt als ein Geflecht von Ereignissträngen, die durch Quantenmechanische Verschränkungen miteinander verbunden sind. Dabei werden insbesondere die Konzepte der Dekohärenz und Klassenbildung sowie die Rolle des Bewusstseins in der Wahrnehmung und Interpretation der Wirklichkeit untersucht.

  • Das Verhältnis von Quantenmechanik und Bewusstsein
  • Die Welt als ein Geflecht von Ereignissträngen
  • Dekohärenz und Klassenbildung in der Quantenmechanik
  • Die Rolle des Bewusstseins in der Wahrnehmung und Interpretation der Wirklichkeit
  • Die Bedeutung von Interesse und Zweckmäßigkeit für die Wahrnehmung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Welt als Kette von Ereignissen

Das erste Kapitel führt in die zentrale These des Textes ein, dass die Welt aus einem Geflecht von Ereignissträngen besteht, die durch Quantenmechanische Verschränkungen miteinander verbunden sind. Es werden wichtige Konzepte der Quantenmechanik wie das Bose-Einstein-Kondensat und Dekohärenz vorgestellt und ihre Bedeutung für das Verständnis der Welt und des Bewusstseins erläutert.

Klassenbildung

Das zweite Kapitel thematisiert den Prozess der Klassenbildung, der aus der Unterscheidung und Differenzierung von Ereignissen entsteht. Es wird argumentiert, dass Klassenbildung ein grundlegendes Prinzip der Organisation und Strukturbildung in der Welt ist. Das Kapitel verdeutlicht, wie Dekohärenz von der Art der Klassenbildung abhängig ist und wie Quantenmechanische Absonderlichkeiten für bestimmte Zustände verschwinden.

Bewusstsein

Das dritte Kapitel widmet sich der Frage nach der Rolle des Bewusstseins in der Wahrnehmung und Interpretation der Wirklichkeit. Es wird aufgezeigt, dass der Beobachter durch sein Interesse und seine Perspektive einen bestimmten Ausschnitt der Gesamtrealität wahrnimmt. Das Bewusstsein beeinflusst somit die Art und Weise, wie wir die Welt erleben und verstehen. Die Messungen in der Quantenmechanik sind bewusste Akte, die den Zustand eines Systems verändern.

Schlüsselwörter

Quantenmechanik, Bewusstsein, Ereignisstränge, Verschränkungen, Dekohärenz, Klassenbildung, Differenzierung, Interesse, Wahrnehmung, Interpretation, Wirklichkeit, Messproblem, Beobachter, Zustand, Prozessphilosophie, Whitehead.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Quantenmechanik und Bewusstsein
Hochschule
Hochschule für Philosophie München
Autor
Roland Wegscheider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
9
Katalognummer
V1382432
ISBN (PDF)
9783346922502
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Quantenmechanik, Bewusstsein, Dekohärenz, Epilepsie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Roland Wegscheider (Autor:in), 2023, Quantenmechanik und Bewusstsein, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382432
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum