Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Statistiques et Méthodes

Der Zusammenhang zwischen deutscher und europäischer Inflationsrate

Titre: Der Zusammenhang zwischen deutscher und europäischer Inflationsrate

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Samuel Mainberger (Auteur)

Economie politique - Statistiques et Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Für kaum ein Thema sind empirische Daten so wichtig wie für die Inflation. Ohne Daten zum Verbraucherpreisindex oder der daraus resultierenden Inflationsrate ist es nicht möglich eine Inflation zu erkennen und zu analysieren. Eine empirische Einordnung ist daher das Ziel dieser Publikation.

Die Arbeit liefert zunächst eine inhaltliche Einordnung von Inflation und Geldpolitik. Im empirischen Teil werden darauf folgend die Inflationsraten von Deutschland, Österreich sowie den EU-Ländern als Ganzes kurz analysiert. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein kurzer Überblick über den Verlauf der europäischen Inflation der letzten Jahre gegeben und insbesondere die Verläufe der Inflation der EU-Zone mit der aus Deutschland verglichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Empirische Daten und ihre Bedeutung
    • Inflation
  • Analyse empirischer Daten zur Inflation
    • Zusammenhang Verbraucherpreisindex und Inflationsrate
      • Preisindex Deutschland
      • Inflationsrate Deutschland
    • Vergleich Inflationsrate Deutschland und Österreich
      • Inflationsrate Österreich
      • Gegenüberstellung Inflationsraten DEU - AUT
    • Zusammenhang Inflationsraten Deutschland und EU
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Proseminararbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der deutschen Inflationsrate und den Inflationsraten anderer europäischer Länder. Durch die deskriptive Analyse empirischer Daten zur Inflation soll die Bedeutung dieser Daten für die Darstellung und Analyse von Inflation aufgezeigt werden.

  • Bedeutung empirischer Daten für die Analyse von Inflation
  • Deskriptive Analyse von Inflationsdaten
  • Vergleich der deutschen Inflationsrate mit den Inflationsraten anderer europäischer Länder
  • Analyse des Zusammenhangs zwischen Inflationsraten verschiedener Länder
  • Darstellung der Entwicklung der Inflationsrate in Deutschland und der EU

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz empirischer Daten für die Analyse von Inflation dar und legt die Forschungsfrage fest: Inwiefern beeinflusst die Inflationsrate anderer europäischer Länder die deutsche Inflationsrate?
  • Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff Inflation und erläutert die Bedeutung empirischer Daten in der deskriptiven Analyse, insbesondere im Kontext von Inflationsdaten. Es werden Sekundärdaten und Primärdaten sowie die Funktion der deskriptiven Analyse erläutert.
  • Analyse empirischer Daten zur Inflation: Dieses Kapitel analysiert den Zusammenhang zwischen dem Verbraucherpreisindex und der Inflationsrate in Deutschland. Es untersucht die Entwicklung der Inflationsrate in Deutschland im Vergleich zu Österreich und weiteren EU-Ländern.

Schlüsselwörter

Inflation, Verbraucherpreisindex, deskriptive Analyse, empirische Daten, Sekundärdaten, Inflationsrate, Deutschland, Österreich, EU, Vergleich, Zusammenhang

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Zusammenhang zwischen deutscher und europäischer Inflationsrate
Université
University of Wuppertal  (Schumpeter School of Business and Economics)
Cours
Proseminar - Deskriptive Analyse empirischer Daten
Note
1,3
Auteur
Samuel Mainberger (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
15
N° de catalogue
V1382667
ISBN (PDF)
9783346925787
ISBN (Livre)
9783346925794
Langue
allemand
mots-clé
Inflation VWL Deskriptive Statistik Inflationsrate Preisindex Geldpolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Samuel Mainberger (Auteur), 2019, Der Zusammenhang zwischen deutscher und europäischer Inflationsrate, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382667
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint