Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Consumption and Advertising

Diversität und Inklusion in TV-Werbespots des österreichischen Drogeriefachhandels BIPA

Title: Diversität und Inklusion in TV-Werbespots des österreichischen Drogeriefachhandels BIPA

Seminar Paper , 2020 , 29 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Consumption and Advertising
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die sich zunehmend weiterentwickelnden unterschiedlichen Lebensstile, der demographische sowie Wertewandel, die ethnisch-kulturelle Verschiedenartigkeit, veränderte Geschlechterrollen sowie die Individualität bedingen eine bunte gesellschaftliche Vielfalt, die zunehmend auch Einzug in die Werbung findet.

Die vorliegende Seminararbeit setzt sich daher mit der Thematik der Diversität und Inklusion in TV-Werbungen des österreichischen Drogeriefachhandels beziehungsweise des Unternehmens und der Marke BIPA auseinander. Im Rahmen dieser Arbeit wird das Augenmerk dabei speziell auf die Diversitätsdimensionen Alter, Geschlecht und Ethnizität gelegt und konkret folgender Forschungsfrage nachgegangen: Wie werden die Diversitätsdimensionen des Alters, Geschlechts und der Ethnizität auf visueller, akustisch-auditiver und sprachlicher Ebene vom österreichischen Drogeriefachhandel BIPA in den letzten zehn Jahren dargestellt?

Ziel dieser Seminararbeit ist demnach die Überprüfung der nachfolgenden Hypothesen: In den ausgewählten TV-Werbespots der Marke BIPA kommen deutlich Menschen unterschiedlichen Alters vor. Die ausgewählten TV-Werbespots der Marke BIPA berücksichtigen lediglich das weibliche und männliche Geschlecht, aber das im gleichen Ausmaß. Die ausgewählten TV-Werbespots der Marke BIPA berücksichtigen die Vielfalt der Ethnizität. Die ausgewählten TV-Werbespots der Marke BIPA bevorzugen im Hinblick auf Miranda und Anti-Miranda im Kontext der Diversitätsmerkmale Alter, Geschlecht und Ethnizität die Verwendung von Miranda. Die Marke BIPA fokussiert die Diversitätsdimensionen Alter, Geschlecht und Ethnizität bereits seit vielen Jahren.

Zu Beginn findet eine Klärung der wesentlichen Begriffe Diskurs- und Korpuslinguistik sowie Diversität und Inklusion statt, um eine theoretische Grundlage für diese Arbeit zu schaffen. Im Folgenden wird näher auf die TV-Werbung im Allgemeinen sowie dem von ihr verfolgten Prinzip der Multimodalität und die sprachlichen Besonderheiten eingegangen. Danach werden das Korpus und die Vorgehensweise der Analyse kurz vorgestellt. Im folgenden zentralen Abschnitt dieser Arbeit, der Korpusanalyse, werden die einzelnen TV-Werbespots der Marke BIPA sowohl auf visueller, akustisch-auditiver und sprachlicher Ebene hinsichtlich der Diversitätsdimensionen Alter, Geschlecht und Ethnizität analysiert. Im Zuge dessen werden die Miranda und Anti-Miranda jedes TV-Spots aufgezeigt. Ein zusammenfassendes Fazit bildet danach den Abschluss dieser Seminararbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Korpuslinguistik als Methode der linguistischen Diskursanalyse
  • Inklusion
  • Diversität
  • TV-Werbung
    • Das Prinzip der Multimodalität
    • Werbesprache
  • Korpus und Vorgehensweise
  • Analyse der TV-Werbespots des österreichischen Drogeriefachhandels BIPA
  • Wortwolke
    • Miranda
    • Anti-Miranda
  • Fazit
  • Literatur
  • Abbildungsverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Darstellung von Diversität und Inklusion in TV-Werbespots des österreichischen Drogeriefachhandels BIPA, wobei der Fokus auf die Diversitätsdimensionen Alter, Geschlecht und Ethnizität liegt. Ziel der Arbeit ist es, die Hypothesen zu überprüfen, ob die Werbespots Menschen unterschiedlichen Alters, beide Geschlechter im gleichen Ausmaß, die Vielfalt der Ethnizität und vor allem Miranda im Kontext der Diversitätsmerkmale Alter, Geschlecht und Ethnizität darstellen, sowie ob die Marke BIPA diese Diversitätsdimensionen bereits seit mehreren Jahren fokussiert.

  • Analyse der Darstellung von Diversität und Inklusion in TV-Werbespots von BIPA
  • Fokus auf die Diversitätsdimensionen Alter, Geschlecht und Ethnizität
  • Anwendung korpuslinguistischer Methoden zur Analyse von TV-Werbespots
  • Untersuchung der Häufigkeit von Miranda und Anti-Miranda im Kontext von Diversität
  • Beurteilung der Verwendung von Diversitätsdarstellungen in den Werbespots von BIPA

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Diversität und Inklusion in der Werbung dar und führt die Forschungsfrage und die Hypothesen der Arbeit ein. Kapitel 2 erläutert die Bedeutung und Anwendung der Korpuslinguistik als Methode der linguistischen Diskursanalyse. Kapitel 3 und 4 definieren die Begriffe Inklusion und Diversität. Kapitel 5 beleuchtet TV-Werbung im Allgemeinen und das Prinzip der Multimodalität sowie sprachliche Besonderheiten in der Werbung. Kapitel 6 beschreibt das Korpus und die Vorgehensweise der Analyse. Kapitel 7 analysiert die ausgewählten TV-Werbespots von BIPA hinsichtlich der Diversitätsdimensionen Alter, Geschlecht und Ethnizität auf visueller, akustisch-auditiver und sprachlicher Ebene. Kapitel 8 stellt die Miranda und Anti-Miranda jedes Werbespots vor und visualisiert ihre Häufigkeit mithilfe einer Wortwolke.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Diversität, Inklusion, TV-Werbung, Korpuslinguistik, Miranda, Anti-Miranda, Alter, Geschlecht, Ethnizität und österreichischer Drogeriefachhandel. Die Forschungsarbeit untersucht die Darstellung von Diversität und Inklusion in TV-Werbespots von BIPA, mit besonderem Fokus auf die Diversitätsdimensionen Alter, Geschlecht und Ethnizität, und wendet korpuslinguistische Methoden zur Analyse der Werbespots an.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Diversität und Inklusion in TV-Werbespots des österreichischen Drogeriefachhandels BIPA
College
Klagenfurt University  (Abteilung für Sprach- und Literaturwissenschaft)
Course
Spezialgebiete der Sprachwissenschaft
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
29
Catalog Number
V1382865
ISBN (PDF)
9783346927163
ISBN (Book)
9783346927170
Language
German
Tags
Werbung BIPA Diversität Inklusion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Diversität und Inklusion in TV-Werbespots des österreichischen Drogeriefachhandels BIPA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382865
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint