Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Ein Vergleich der Bildungsideen zwischen Immanuel Kant und Wilhelm von Humboldt. Moralität und Bildung

Titre: Ein Vergleich der Bildungsideen zwischen Immanuel Kant und Wilhelm von Humboldt. Moralität und Bildung

Dossier / Travail , 2023 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Maren Hoffmann (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit behandelt Erziehungs- und Bildungskonzepte, die die Erziehungswissenschaften grundlegend geprägt haben und noch immer im aktuellen Diskurs stehen. Es wird im Besonderen auf die Bildungsideen des Philosophen Immanuel Kant zur Zeit der Aufklärung, und des Neuhumanisten Wilhelm von Humboldt eingegangen. Unter Berücksichtigung des historischen Kontextes wird der Begriff der „Moralität“ nach dem Verständnis Immanuel Kants und der Begriff der „Bildung“ nach dem Verständnis Wilhelm von Humboldts anhand der jeweiligen Auslegungen, dargestellt, auf seine Aktualität überprüft und anschließend verglichen.

Zunächst wird im Kapitel 2 kurz auf die Person und das Leben Immanuel Kants eingegangen und fortfahrend die Bildungsidee Immanuel Kants anhand von Originalquellen, mit Hilfe von Sekundärquellen und Mitschriften des Unterrichts verdeutlicht. Dabei wird im Besonderen auf die Moralisierung, wie sie Kant nach den Stufen zur Erziehung formuliert hat, eingegangen. Anschließend wird die Bildungsidee Kants kritisch reflektiert und auf seine aktuelle Relevanz geprüft. Im Anschluss an das Kapitel Kants erfolgt die kurze Darstellung der Person und des Lebens Wilhelm von Humboldts, bevor anschließend auf den Bildungsbegriff nach seinem Verständnis eingegangen wird. Im Kapitel 3.2 wird der Bildungsbegriff Humboldts ebenfalls kritisch reflektiert und auf seine aktuelle Relevanz geprüft.

Im 4. Kapitel werden die Bildung- und Erziehungsideen des Philosophen Immanuel Kant und des Neuhumanisten Wilhelm von Humboldt miteinander verglichen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und die Bedeutung für die heutige Erziehungs- und Bildungswissenschaft aufgezeigt. Abschließend endet die Arbeit mit einem Fazit, in dem die wichtigsten Aussagen noch einmal zusammengefasst und kurz die aktuelle Relevanz dargestellt wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Immanuel Kant
    • Die Bildungsidee nach Kant
    • Aktuelle Relevanz und Reflexion zu Immanuel Kants Bildungsbegriff
  • Wilhelm von Humboldt
    • Die Bildungsidee nach Wilhelm von Humboldt
  • Der Vergleich der Bildungsideen
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • Aktuelle Relevanz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Erziehungs- und Bildungskonzepten von Immanuel Kant und Wilhelm von Humboldt und untersucht deren Relevanz für den heutigen Diskurs. Unter Berücksichtigung des historischen Kontextes werden die Bildungsideen beider Denker anhand von Originalquellen und Sekundärliteratur analysiert und verglichen. Der Fokus liegt dabei auf der Verbindung von Moralität und Bildung, die sich in den jeweiligen Konzepten zeigt.

  • Die Bildungsideen von Immanuel Kant und Wilhelm von Humboldt im Vergleich
  • Die Rolle der Moralität in der Bildung nach Kant
  • Die Bedeutung der Freiheit und Selbstbestimmung für die Bildung nach Humboldt
  • Die Aktualität der Konzepte von Kant und Humboldt im Kontext der heutigen Bildungswissenschaft
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Bildungsideen von Kant und Humboldt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Themen und Ziele der Arbeit. Sie führt die beiden zentralen Figuren, Immanuel Kant und Wilhelm von Humboldt, ein und erläutert die Bedeutung ihrer Bildungsideen für die Erziehungswissenschaft.

Immanuel Kant

Dieses Kapitel stellt die Person und das Leben Immanuel Kants vor und beleuchtet seine Bildungsidee. Es wird auf Kants Verständnis von Moralität und seine Vorstellung von einer Erziehung, die den Menschen zur Selbstständigkeit und zum verantwortungsvollen Handeln führt, eingegangen.

Wilhelm von Humboldt

Analog zum Kapitel über Kant wird in diesem Kapitel die Person und das Leben Wilhelm von Humboldts vorgestellt, bevor seine Bildungsidee näher betrachtet wird. Der Fokus liegt hier auf Humboldts Verständnis von Bildung als einem Prozess der Selbstentfaltung und der Bildung des ganzen Menschen.

Der Vergleich der Bildungsideen

In diesem Kapitel werden die Bildungsideen von Kant und Humboldt miteinander verglichen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden herausgearbeitet und die Bedeutung für die heutige Erziehungs- und Bildungswissenschaft aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Moralität und Bildung. Die Schlüsselbegriffe umfassen die Bildungsideen von Immanuel Kant und Wilhelm von Humboldt, die Aufklärung, Selbstständigkeit, Selbstbestimmung, Vernunft, Moral, Bildung und Erziehung. Darüber hinaus werden aktuelle Herausforderungen der Bildung und die Relevanz der historischen Konzepte für den heutigen Diskurs behandelt.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ein Vergleich der Bildungsideen zwischen Immanuel Kant und Wilhelm von Humboldt. Moralität und Bildung
Université
University of Applied Sciences Koblenz  (koblenz)
Note
1,7
Auteur
Maren Hoffmann (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
13
N° de catalogue
V1382871
ISBN (PDF)
9783346927477
ISBN (Livre)
9783346927484
Langue
allemand
mots-clé
Kant Humboldt Bildung Moralität Bildungstheorien Vergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maren Hoffmann (Auteur), 2023, Ein Vergleich der Bildungsideen zwischen Immanuel Kant und Wilhelm von Humboldt. Moralität und Bildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382871
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint