Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

"Über allen Gipfeln/Ein Gleiches" von Johann Wolfgang von Goethe. Gedichtsanalyse und -interpretation

Title: "Über allen Gipfeln/Ein Gleiches" von Johann Wolfgang von Goethe. Gedichtsanalyse und -interpretation

Seminar Paper , 2019 , 11 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit untersucht das Gedicht "Ein Gleiches" von Johann Wolfgang von Goethe hinsichtlich seiner formalen Struktur und inhaltlichen Bedeutung. Das Gedicht beschreibt die universelle Ruhe in der Natur und die Sehnsucht des lyrischen Ichs nach dieser Ruhe. Die formale Unruhe im Metrum schafft einen Kontrast zur inhaltlichen Ruhe und verleiht dem Gedicht eine besondere Spannung. Die Analyse zeigt, dass das Gedicht eine Verbindung zwischen Mensch und Natur herstellt, wobei die Ruhe als Zustand der Harmonie und Geborgenheit betrachtet wird. Die Intertextualität zum Aufsatz "Über den Granit" sowie die sprachliche Gestaltung des Gedichts unterstreichen Goethes Meisterschaft in der Lyrik. Die Arbeit verdeutlicht, dass die Beschäftigung mit dem Gedicht zu einem tieferen Verständnis und Nachdenken über die Bedeutung von Ruhe führt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung und Kontext
  • Formanalyse
    • Strophenbau
    • Reimschema
    • Kadenz
    • Metrum
  • Sprecherinstanz und Perspektive
  • Interpretation
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der literaturwissenschaftlichen Interpretation von Johann Wolfgang von Goethes Gedicht „Ein Gleiches“, einem berühmten Werk der deutschen Lyrik. Ziel ist es, die formalen Aspekte und den Inhalt des Gedichtes zu analysieren, um anschließend dessen Botschaft zu interpretieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Analyse der Sprecherinstanz, dem Reimschema und dem Metrum des Gedichtes.

  • Formale Gestaltung und deren Bedeutung für die Interpretation
  • Das Verhältnis zwischen Mensch und Natur
  • Die Thematik der Ruhe und des Friedens
  • Der Einfluss des Gedichtes „Wanderers Nachtlied“
  • Die Rolle der sprachlichen Mittel in der Darstellung der Stimmung und des Themas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt das Gedicht „Ein Gleiches“ von Johann Wolfgang von Goethe vor. Im nächsten Kapitel wird die Entstehung des Gedichtes im Kontext der ersten Weimarer Zeit beleuchtet, und Goethes Inspiration durch die Natur wird hervorgehoben. Die Formanalyse befasst sich mit den formalen Eigenschaften des Gedichts, wie dem Strophenbau, dem Reimschema, der Kadenz und dem Metrum. Die Analyse der Sprecherinstanz untersucht die Perspektive des lyrischen Ich und deren Interaktion mit der Natur. Im Kapitel zur Interpretation werden die einzelnen Elemente des Gedichts zusammengeführt, um die Botschaft des Gedichtes zu entschlüsseln. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und einer Schlussfolgerung.

Schlüsselwörter

Johann Wolfgang von Goethe, „Ein Gleiches“, lyrische Kurzgedichte, Naturlyrik, Ruhe, Frieden, Formanalyse, Reimschema, Metrum, Sprecherinstanz, Interpretation.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
"Über allen Gipfeln/Ein Gleiches" von Johann Wolfgang von Goethe. Gedichtsanalyse und -interpretation
College
University of Graz
Course
Literaturwissenschaftliche Interpretation
Grade
2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
11
Catalog Number
V1382927
ISBN (PDF)
9783346927088
Language
German
Tags
über gipfeln/ein gleiches johann wolfgang goethe gedichtsanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, "Über allen Gipfeln/Ein Gleiches" von Johann Wolfgang von Goethe. Gedichtsanalyse und -interpretation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382927
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint