Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf. Fallbeispiel Boulderhalle mit Trainingsfläche

Titel: Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf. Fallbeispiel Boulderhalle mit Trainingsfläche

Hausarbeit , 2022 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit ist die Ausarbeitung eines Fallbeispiels zur Erstellung eines Strategieberichts für eine Boulderhalle mit integriertem Fitnessstudio in Düsseldorf. Das Angebot besteht aus einer Boulderhalle mit integrierter Trainingsfläche. Die Boulderhalle setzt sich aus zwei Stockwerken zusammen, mit sechs unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für die Routen. Im Untergeschoss befindet sich die Trainingsfläche, die aus einem funktionellen Bereich besteht. Diverse Lang-, Kurz- und Kugelhanteln, Seilzüge (inkl. Dip- und Pull-Up-Stangen) und Schlingentrainer stehen zur Verfügung.

Die Mission soll sein, jungen Menschen ein optimales Bewegungsangebot zu bieten, mit den Grundwerten der Qualität (hochwertige Geräte und Bouldergriffe, regelmäßige Sicherheitskontrollen, gut ausgebildete TrainerInnen, Testen der umgebauten Strecken), der Abwechslung (regelmäßiges Umbauen der Strecken, vielseitige Auswahl von Trainingsequipment) Aktualität (TrainerInnen sind auf dem neusten Stand, bilden sich regelmäßig fort) und Unterstützung (ständige Präsenz von BetreuerInnen, KundInnen werden nicht alleingelassen)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • AUFGABE 1 - AUSGANGSSITUATION...
    • Aufgabe 1.1-Wahl des Standortes
    • Aufgabe 1.2 - Beschreibung des Unternehmenstyps...
  • AUFGABE 2 – STRATEGISCHE ZIELPLANUNG.
    • Aufgabe 2.1 - Unternehmerische Vision / Mission / Grundwerte.
    • Aufgabe 2.2 - Strategische Zielplanung/Unternehmensziele .......
    • Aufgabe 2.3 – Branchenvergleich.
  • AUFGABE 3 – STRATEGISCHE ANALYSE UND PROGNOSE.
    • Aufgabe 3.1 - Branchenstrukturanalyse.
    • Aufgabe 3.2 - SWOT-Analyse..
      • 3.2.1 Ressourcenanalyse und Analyse der Unternehmensumwelt.
      • 3.2.2 SWOT-Matrix.
    • Aufgabe 3.3 - Zielplanung ..
  • AUFGABE 4 - STRATEGIEFORMULIERUNG
    • Aufgabe 4.1 - Strategieformulierung.....
    • Aufgabe 4.2 - Blue Ocean-Strategie.
  • AUFGABE 5 - PERSONALMANAGEMENT ....
    • Aufgabe 5.1 - – Führungsverhalten …..\li>
    • Aufgabe 5.2 - Recruiting
  • 6. QUELLEN..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung eines Strategieberichts für ein fiktives Gesundheitsstudio in Düsseldorf. Ziel ist es, eine umfassende strategische Planung zu entwickeln, die den Markteintritt und den langfristigen Erfolg des Studios sicherstellt. Die Arbeit analysiert zunächst die Ausgangssituation des Studios, einschließlich Standortwahl und Unternehmenstyp. Anschließend wird eine strategische Zielplanung mit Vision, Mission und Grundwerten aufgestellt. Die Arbeit umfasst außerdem eine Branchenstrukturanalyse sowie eine SWOT-Analyse, um Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu identifizieren. Die Ergebnisse dieser Analysen fließen in die Strategieformulierung ein, die auf eine Blue Ocean-Strategie ausgerichtet ist. Abschließend werden Aspekte des Personalmanagements beleuchtet, mit Fokus auf Führungsverhalten und Recruiting.

  • Strategische Planung für ein Gesundheitsstudio
  • Standortwahl und Unternehmenstyp
  • Branchenstrukturanalyse und SWOT-Analyse
  • Blue Ocean-Strategie
  • Personalmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Ausgangssituation des fiktiven Gesundheitsstudios. Es werden die Wahl des Standorts in Düsseldorf und die Beschreibung des Unternehmenstyps, einer Boulderhalle mit integrierter Trainingsfläche, analysiert. Die Motivation für die Wahl des Standorts und die Begründung für das spezielle Angebot werden detailliert dargelegt.

Kapitel 2 befasst sich mit der strategischen Zielplanung des Studios. Hier werden die unternehmerische Vision, Mission und Grundwerte des Studios definiert. Die Vision beschreibt das langfristige Ziel, sportliche Betätigung für jüngere Generationen in Deutschland verfügbar, bezahlbar und erstrebenswert zu machen. Die Mission hingegen fokussiert sich auf die Bereitstellung eines optimalen Bewegungsangebots für junge Menschen. Schließlich werden die Grundwerte Qualität, Abwechslung, Aktualität und Unterstützung als Leitlinien für das Studio etabliert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Strategische Unternehmensführung, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsstudio, Boulderhalle, Trainingsfläche, Standortwahl, Branchenstrukturanalyse, SWOT-Analyse, Blue Ocean-Strategie, Personalmanagement, Führungsverhalten, Recruiting.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf. Fallbeispiel Boulderhalle mit Trainingsfläche
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Strategische Unternehmensführung 1
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1382996
ISBN (PDF)
9783346928726
ISBN (Buch)
9783346928733
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unternehmensführung strategiebericht standortwahl unternehmenstyp unternehmerische vision unternehmensmission strategische zielplanung Unternehmensziele branchenstrukturanalyse SWOT Analyse ressourcenanalyse zielplanung strategieformulierung blue ocean strategie führungsverhalten recruiting
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf. Fallbeispiel Boulderhalle mit Trainingsfläche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382996
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum