Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Betrachtung der Sichtweise über das Verständnis von Erziehung laut Immanuel Kant. Notwendigkeit der Erziehung und Herausforderungen

Title: Betrachtung der Sichtweise über das Verständnis von Erziehung laut Immanuel Kant. Notwendigkeit der Erziehung und Herausforderungen

Seminar Paper , 2022 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Betrachtung der Sichtweise über das Verständnis von Erziehung laut Immanuel Kant. Thematisiert werden die Notwendigkeit der Erziehung laut Kant und ebenso die Herausforderungen, die sich ergeben würden, sollte durch Erziehung Freiheit ermöglicht werden.

Der Begriff Erziehung wurde Anfang des 18. Jahrhundert noch anders definiert und verstanden als heute. Eher wurde er als eine Art Kinderzucht und Regierung gesehen, deren Hauptziel es war, Kinder so zu erziehen, dass über jede ihrer Verhaltensweisen bestimmt werden konnte und demnach eine Machtposition über das Kind bestand.

Die Erziehung eines Menschen ist entscheidend für seine zukünftige Persönlichkeit, denn der Mensch ist das einzige Lebewesen, das erzogen werden muss, damit es gesellschaftsfähig wird. Demnach müssen ihm Vernunft, Pflege oder Disziplin seitens der Eltern nähergebracht werden, da das Individuum nicht selbst in der Lage sei, sich diese Aspekte selbstständig anzueignen. Laut Kant kommt der Mensch roh auf die Welt, was bedeutet, dass er nicht schon ab der Geburt in der Lage ist, selbstständig zu handeln und zu entscheiden. Zum Zeitpunkt der Geburt fehlen ihm noch sämtliche Fähigkeiten, um unabhängig zu werden. Diese müssten ihm erst über eine längere Zeit von anderen Menschen beigebracht werden. Kant vergleicht den Menschen mit den Tieren, die keine derart intensive Versorgung und Erziehung benötigen würden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erziehung im Mittelpunkt
    • Notwendigkeit der Erziehung nach Kant
    • Kants Vergleich zwischen Mensch und Tier
    • Ziele und Aufgaben der Erziehung
    • Kritiker der Erziehungsaufgabe nach Kant
    • Herausforderungen bei der Erziehung durch Freiheit
    • Verbindung von Freiheit und Zwang in der Erziehung – Ist dies möglich?
      • Beispiel, weshalb Zwang notwendig sein kann
      • Argumentation in Hinblick auf Freiheit und Zwang
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit Immanuel Kants Philosophie der Erziehung und untersucht dessen Verständnis von Erziehung und den damit verbundenen Herausforderungen.

  • Die Notwendigkeit der Erziehung laut Kant
  • Kants Vergleich zwischen Mensch und Tier als Begründung für die Notwendigkeit der Erziehung
  • Die Ziele und Aufgaben der Erziehung im Sinne von Autonomie und Mündigkeit
  • Die Herausforderung der Verbindung von Freiheit und Zwang in der Erziehung
  • Kritische Auseinandersetzung mit Kants Erziehungsgedanken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in das Thema Erziehung aus Kants Sicht ein und erläutert den Kontext der damaligen Zeit. Sie zeigt die Notwendigkeit der Erziehung für die Entwicklung eines Menschen in der Gesellschaft auf. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Erziehung laut Kant und präsentiert die Aufgaben, Ziele und Herausforderungen. Es wird insbesondere auf Kants Argumentation zur Verbindung von Freiheit und Zwang in der Erziehung eingegangen und die Notwendigkeit von Zwang anhand eines Beispiels verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Erziehung, Autonomie, Mündigkeit, Freiheit, Zwang, Kant, Philosophie, Bildung, Gesellschaft, Mensch, Tier.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Betrachtung der Sichtweise über das Verständnis von Erziehung laut Immanuel Kant. Notwendigkeit der Erziehung und Herausforderungen
College
University of Hamburg  (Fachbereich Erziehungswissenschaften Lehramt)
Course
Seminar „Erziehung – Bildung – Gesellschaft“
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
12
Catalog Number
V1383120
ISBN (PDF)
9783346925497
ISBN (Book)
9783346925503
Language
German
Tags
Erziehungswissenschaften, Lehramt an Grundschulen, Kant, Immanuel, Erziehung, Mündigkeit, Adorno Erziehungswissenschaften Lehramt an Grundschulen kant Immanuel Erziehung Mündigkeit Adorno
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Betrachtung der Sichtweise über das Verständnis von Erziehung laut Immanuel Kant. Notwendigkeit der Erziehung und Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1383120
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint