Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Einfluss sozialer Medien auf die Selbstdarstellung junger Menschen

Möglichkeiten und Risiken digitaler Selbstdarstellung

Titre: Einfluss sozialer Medien auf die Selbstdarstellung junger Menschen

Dossier / Travail , 2022 , 29 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Als Einführung in das Thema wird zu Beginn des zweiten Kapitels die theoretische Grundlage geschaffen, indem relevante Begriffe wie das Selbst, die soziale Identität und der „need to belong“ erläutert werden. Anhand dieser werden die Konzepte der Selbstdarstellung und des Impression Management erklärt. Darauffolgend wird auf das digitale Mediennutzungsverhalten von jungen Menschen eingegangen. Im dritten Kapitel folgt die Unterscheidung verschiedener Medienarten und Hervorhebung der Besonderheiten sozialer Netzwerke. Diesbezüglich kommt es zu einer Erwähnung unterschiedlicher Formen der Selbstdarstellung, die besonders in sozialen Medien leicht umzusetzen sind. Anschließend folgt eine Gegenüberstellung sowohl positiver als auch negativer Einflüsse sozialer Medien auf die Selbstdarstellung und folglich auf die Identitätsentwicklung junger Menschen gestützt auf empirischen Belegen. Aus diesen möglichen positiven und negativen Konsequenzen werden Herausforderungen und Risiken sowie Möglichkeiten und Chancen für junge Menschen und ihre Entwicklung geschlussfolgert. Daraufhin folgt im vierten Kapitel eine kritische Diskussion der zusammengetragenen Informationen, in der praktische Implikationen für den zukünftigen Umgang mit Selbstdarstellung im Internet gegeben werden. Abgerundet wird diese Arbeit mittels Fazit und Ausblick, welche eine kurze Reflektion dieser Arbeit sowie offene Forschungsfragen enthalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Selbstdarstellung: Das Ich im Internet
  • Theoretische Ausführung über Selbstdarstellung
    • Grundlagen der Selbstdarstellung
    • Phänomen des Impression Management
  • Einfluss sozialer Medien auf die Selbstdarstellung junger Menschen
    • Definition und Begriffsabgrenzung von Medienarten
    • Selbstdarstellungsformen in sozialen Medien
      • Einteilung von Selbstdarstellungsformen
      • positive, digitale Selbstdarstellung
      • negative, digitale Selbstdarstellung
    • Konsequenzen und Herausforderungen der Selbstdarstellungsbeeinflussung durch soziale Netzwerke
      • Möglichkeiten digitaler Selbstdarstellung
      • Risiken & Herausforderungen digitaler Selbstdarstellung
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Social Media auf die Selbstdarstellung junger Menschen. Sie analysiert, wie sich die Selbstdarstellung im Internet von der traditionellen Selbstdarstellung unterscheidet, und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der digitalen Welt ergeben.

  • Das Konzept der Selbstdarstellung und seine theoretischen Grundlagen
  • Die Bedeutung des Impression Management im digitalen Kontext
  • Die verschiedenen Formen der Selbstdarstellung in sozialen Medien
  • Die Auswirkungen von Social Media auf die Identitätsentwicklung junger Menschen
  • Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Selbstdarstellung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema Selbstdarstellung im Internet ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Social-Media-Plattformen für junge Menschen. Kapitel zwei bietet eine theoretische Grundlage, indem es Konzepte wie das Selbst, die soziale Identität und den „need to belong“ erläutert. Anhand dieser werden die Konzepte der Selbstdarstellung und des Impression Management näher beleuchtet.

Im dritten Kapitel werden verschiedene Medienarten unterschieden und die Besonderheiten sozialer Netzwerke hervorgehoben. Es wird eine Gegenüberstellung positiver und negativer Einflüsse von Social Media auf die Selbstdarstellung und die Identitätsentwicklung junger Menschen präsentiert, gestützt auf empirische Belege.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Selbstdarstellung, Impression Management, soziale Identität, digitale Mediennutzung, Social Media, Identitätsentwicklung und „need to belong“ im Kontext von jungen Menschen. Es werden empirische Befunde und theoretische Konzepte zur Analyse des Themas verwendet.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einfluss sozialer Medien auf die Selbstdarstellung junger Menschen
Sous-titre
Möglichkeiten und Risiken digitaler Selbstdarstellung
Université
SRH - Mobile University
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
29
N° de catalogue
V1383228
ISBN (ebook)
9783346926982
ISBN (Livre)
9783346926999
Langue
allemand
mots-clé
Selbstdarstellung Impression Management Medien digital Selbst sozial jung
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Einfluss sozialer Medien auf die Selbstdarstellung junger Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1383228
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV