Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Präregistrierung empirischer Arbeiten – vor Datenerhebung beziehungsweise Datenauswertung

Titre: Präregistrierung empirischer Arbeiten – vor Datenerhebung beziehungsweise Datenauswertung

Élaboration , 2019 , 6 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie sieht eine Präregistierung aus? Was muss rein? Spezifisch auf Bachelorarbeit zum Zusammenhang von Extraversion und objektiven sowie subjektiven Studienerfolg.

Das Fünf-Faktoren-Modell ist eine Taxonomie fünf grundlegender Persönlichkeitsdimensionen, den Big-Five. Zu diesen zählen Extraversion, Neurotizismus, Gewissenhaftigkeit, Offenheit und Verträglichkeit. Extraversion wird als Tendenz zur Geselligkeit, Dominanz und zum Frohsinn umschrieben. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Hintergrund
  • Konkrete Fragestellung
  • Hypothesen
  • Stichprobe
  • Variablen/Skalen
  • Analysen
  • Sonstiges
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Extraversion und Studienerfolg bei Fernstudierenden. Dabei wird die Hypothese aufgestellt, dass Extraversion sowohl den subjektiven Studienerfolg (Zufriedenheit mit Studienleistungen) als auch den objektiven Studienerfolg (Notendurchschnitt) positiv beeinflusst. Des Weiteren wird geprüft, ob der Effekt der Extraversion auf den Studienerfolg durch die Nutzung von formalen und informellen Plattformen zum sozialen Austausch vermittelt wird.

  • Zusammenhang zwischen Extraversion und Studienerfolg bei Fernstudierenden
  • Einfluss von Extraversion auf den subjektiven Studienerfolg
  • Einfluss von Extraversion auf den objektiven Studienerfolg
  • Rolle des sozialen Austauschs als Mediator zwischen Extraversion und Studienerfolg
  • Analyse der Nutzung von formalen und informellen Plattformen zum sozialen Austausch

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hintergrund: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit und beleuchtet den bisherigen Forschungsstand zum Zusammenhang zwischen Extraversion und Studienerfolg, insbesondere im Kontext von Präsenz- und traditionellen Studierenden. Es werden Studien und Erkenntnisse vorgestellt, die die kontroversen Ergebnisse hinsichtlich des Einflusses von Extraversion auf den Studienerfolg beleuchten. Die Notwendigkeit weiterer Forschung im Bereich von Fernstudierenden und der mediierenden Rolle des sozialen Austauschs wird hervorgehoben.
  • Konkrete Fragestellung: Das Kapitel formuliert die zentrale Fragestellung der Forschungsarbeit, die den Zusammenhang zwischen Extraversion und Studienerfolg bei Fernstudierenden untersucht. Dabei wird auch die Frage nach der mediierenden Rolle des sozialen Austauschs im Zusammenhang mit dem Einfluss von Extraversion auf den Studienerfolg gestellt.
  • Hypothesen: Die Forschungsarbeit stellt vier Hypothesen auf, die den Zusammenhang zwischen Extraversion und subjektivem sowie objektivem Studienerfolg sowie den Einfluss des sozialen Austauschs auf diese Zusammenhänge untersuchen.
  • Stichprobe: Dieses Kapitel beschreibt die Stichprobe der Forschungsarbeit, die ausschließlich aus Fernstudierenden der FernUniversität Hagen besteht. Es werden die Auswahlkriterien für die Stichprobe erläutert und die Durchführung einer Sensitivitätsanalyse angekündigt.
  • Variablen/Skalen: Die Forschungsarbeit verwendet verschiedene Variablen und Skalen zur Messung des Studienerfolgs (objektiv und subjektiv), der Extraversion und des sozialen Austauschs. Das Kapitel stellt die verwendeten Items und die Vorgehensweise bei der Aggregation der Daten vor. Geschlecht wird als Kontrollvariable berücksichtigt.
  • Analysen: Dieses Kapitel beschreibt die verwendeten statistischen Verfahren und Software für die Analyse der Forschungsdaten. Es werden die Verfahren für die lineare Regression und die Mediationsanalyse vorgestellt und die jeweiligen Variablen und Kovariaten spezifiziert.
  • Sonstiges: Dieses Kapitel erläutert die Durchführung einer Poweranalyse, um die Stichprobengröße zu bewerten.

Schlüsselwörter

Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf den Zusammenhang zwischen Extraversion und Studienerfolg bei Fernstudierenden. Die Schlüsselwörter sind: Extraversion, Studienerfolg, Fernstudium, sozialer Austausch, Mediationsanalyse, Fünf-Faktoren-Modell, Big Five, subjektiver Studienerfolg, objektiver Studienerfolg, formelle und informelle Plattformen, Sensitivitätsanalyse, Poweranalyse.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Präregistrierung empirischer Arbeiten – vor Datenerhebung beziehungsweise Datenauswertung
Université
University of Hagen
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
6
N° de catalogue
V1383235
ISBN (PDF)
9783346927552
Langue
allemand
mots-clé
Präregistrierung Bachelor Studienerfolg Extraversion sozial Persönlichkeit Big-Five Austausch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Präregistrierung empirischer Arbeiten – vor Datenerhebung beziehungsweise Datenauswertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1383235
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint