Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Sollte es eine allgemeine Impfpflicht gegen Corona geben? Eine kritische Betrachtung

Titel: Sollte es eine allgemeine Impfpflicht gegen Corona geben? Eine kritische Betrachtung

Hausarbeit , 2021 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Fabrice Piche (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit begutachtet die Frage, ob es in Deutschland eine allgemeine Impfpflicht gegen Corona geben sollte, aus einer utilitaristischen sowie präferenzutilitaristischen Sichtweise. Wenig beschäftigt unsere Gesellschaft in dieser Zeit mehr als die, zum Zeitpunkt dieser Hausarbeit immer noch grassierende, Corona-Pandemie und all ihre Folgen, Probleme und Dilemmata. Eng
hiermit verbunden ist die Frage des Impfens. Auch wenn das Problem der gerechten Impfstoffverteilung eine ethisch und moralisch interessante Fragestellungen in sich birgt, soll sich diese Hausarbeit der größeren Frage nach einer allgemeinen Impfpflicht widmen.

Hierfür wird zunächst die aktuelle Situation in Deutschland skizziert, um dann kurz auf die allgemeine Problematik dieses Dilemmas einzugehen. Anschließend wird der klassische Utilitarismus nach Jeremy Bentham erläutert, um dann zu versuchen, die Frage nach einer Impfpflicht anhand dieses Prinzips zu erläutern beziehungsweise zu klären. Danach soll sich einer moderneren Form des Utilitarismus gewidmet werden - dem Präferenzutilitarismus nach Peter Singer. Auch hier werden die Prinzipien dieser Form des Utilitarismus erklärt, sodass danach das Dilemma der Impfpflicht präferenzutilitaristisch betrachtet werden kann. Abschließend wird ein Fazit über die gewonnen Erkenntnisse gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Situation in Deutschland
  • Allgemeine Problematik
  • Utilitarismus
    • Impfpflicht - utilitaristische Betrachtung
  • Präferenzutilitarismus
    • Impfpflicht - präferenzutilitaristische Betrachtung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die ethische Frage einer allgemeinen Impfpflicht gegen Corona unter dem Blickwinkel des Utilitarismus und des Präferenzutilitarismus.

  • Recht des Einzelnen vs. Recht der Gemeinschaft
  • Ethische und moralische Dilemmata der Impfpflicht
  • Anwendbarkeit klassischer und moderner utilitaristischer Prinzipien
  • Bewertung der Impfpflicht aus utilitaristischer und präferenzutilitaristischer Perspektive
  • Fazit über die ethische Bewertung der Impfpflicht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz der Corona-Pandemie und die damit verbundene Frage nach einer Impfpflicht dar.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation der Impfpflicht in Deutschland, insbesondere die Masernimpfpflicht und die daraus resultierenden rechtlichen und ethischen Implikationen.
  • Im dritten Kapitel wird die allgemeine Problematik einer Impfpflicht im Kontext des Abwägens zwischen dem Recht des Einzelnen und dem Recht der Gemeinschaft diskutiert.
  • Das vierte Kapitel führt in den klassischen Utilitarismus nach Jeremy Bentham ein und untersucht die Frage der Impfpflicht anhand der utilitaristischen Prinzipien.
  • Das fünfte Kapitel widmet sich dem Präferenzutilitarismus nach Peter Singer und analysiert die Frage der Impfpflicht aus dieser Perspektive.

Schlüsselwörter

Impfpflicht, Corona-Pandemie, Utilitarismus, Präferenzutilitarismus, Recht des Einzelnen, Recht der Gemeinschaft, ethische Dilemmata, moralische Bewertung.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sollte es eine allgemeine Impfpflicht gegen Corona geben? Eine kritische Betrachtung
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Politikwissenschaften)
Veranstaltung
Gerechtigkeit in der Demokratie
Note
1,0
Autor
Fabrice Piche (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
12
Katalognummer
V1383298
ISBN (PDF)
9783346931184
ISBN (Buch)
9783346931191
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Corona Impfen Utilitarismus Präferenzutilitarismus Philosophie Ethik Gerechtigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabrice Piche (Autor:in), 2021, Sollte es eine allgemeine Impfpflicht gegen Corona geben? Eine kritische Betrachtung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1383298
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum