Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Der Online-Kommunikationsprozess bei Onlineauftritten

Eigenschaften der Online-Kommunikation am Beispiel der junglück GmbH

Title: Der Online-Kommunikationsprozess bei Onlineauftritten

Term Paper , 2021 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, den Online-Kommunikationsprozess zu definieren und die Eigenschaften der Online-Kommunikation aufzuzeigen. Zusätzlich wird auf das Sender-Empfänger-Modell nach Claude Shannon und Warren Weaver eingegangen. Um die theoretischen Erkenntnisse zu vertiefen und das Ziel zu erfüllen, wird die Umsetzung dieser Prinzipien anhand der Website und des Instagram-Accounts der junglück GmbH analysiert.

Werbung und Marketing haben sich über Jahrzehnte hinweg kaum verändert. Print-, TV- und Direktwerbung waren ein eingespieltes Team. Aber seit Mitte der 1990er-Jahre hat sich alles geändert. Fast über Nacht hat das Internet die klassischen Medien unterwandert. Die Art und Weise, wie wir Online kommunizieren, hat sich grundlegend verändert. Gegenstand der Hausarbeit ist der Online-Kommunikationsprozess. Dabei stehen primär die Eigenschaften dieser, sowie das Sender-Empfänger-Modell im Vordergrund. Die Möglichkeit, über das Internet zu kommunizieren, hat die Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen immer mehr verändert. Dies wird anhand des Sender-Empfänger-Modells deutlich. Unternehmen, die sich diesen Veränderungen anpassen und die Prinzipien der Online-Kommunikation in ihren Auftritt etablieren, können einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz erlangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Zielsetzung
    • 1.2 Vorstellung der junglück GmbH
    • 1.3 Aufbau und thematische Abgrenzung
  • 2. Der Online-Kommunikationsprozess
    • 2.1 Sender-Empfänger-Modell
    • 2.2 Eigenschaften der Online-Kommunikation
      • 2.2.1 Virtualität
      • 2.2.2 Multimedialität
      • 2.2.3 Interaktivität
      • 2.2.4 Individualität
      • 2.2.4 Mobilität
  • 3. Analyse der Eigenschaften der Online-Kommunikation
    • 3.1 Umsetzung der Virtualität
    • 3.2 Umsetzung der Multimedialität
    • 3.3 Umsetzung der Interaktivität
    • 3.4 Umsetzung der Individualität
    • 3.5 Umsetzung der Mobilität
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Online-Kommunikationsprozess. Die Arbeit definiert den Prozess und beleuchtet die Eigenschaften der Online-Kommunikation, wobei das Sender-Empfänger-Modell nach Claude Shannon und Warren Weaver im Mittelpunkt steht. Um die theoretischen Erkenntnisse zu vertiefen, analysiert die Arbeit die Umsetzung dieser Prinzipien anhand der Website und des Instagram-Accounts der junglück GmbH.

  • Definition des Online-Kommunikationsprozesses
  • Analyse des Sender-Empfänger-Modells im Kontext der Online-Kommunikation
  • Beschreibung der Eigenschaften der Online-Kommunikation: Virtualität, Multimedialität, Interaktivität, Individualität, Mobilität
  • Anwendung der Eigenschaften auf die Online-Präsenz der junglück GmbH
  • Schlussfolgerungen und Erkenntnisse aus der Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert den Online-Kommunikationsprozess und erläutert das Ziel der Hausarbeit, die Eigenschaften der Online-Kommunikation und das Sender-Empfänger-Modell zu untersuchen. Es wird außerdem die junglück GmbH vorgestellt, die als Fallbeispiel dient.

Kapitel 2 erläutert das Sender-Empfänger-Modell im Kontext der Online-Kommunikation. Es werden die fünf Eigenschaften der Online-Kommunikation – Virtualität, Multimedialität, Interaktivität, Individualität und Mobilität – nach Tobias Kollmann beleuchtet.

Kapitel 3 analysiert die Umsetzung der fünf Eigenschaften der Online-Kommunikation am Beispiel der Website und des Instagram-Accounts der junglück GmbH.

Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und zieht Schlussfolgerungen über die Bedeutung des Online-Kommunikationsprozesses für Unternehmen.

Schlüsselwörter

Online-Kommunikationsprozess, Sender-Empfänger-Modell, Virtualität, Multimedialität, Interaktivität, Individualität, Mobilität, junglück GmbH, Website, Instagram, Social Media, Online-Marketing, Kommunikation, Digitalisierung

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Der Online-Kommunikationsprozess bei Onlineauftritten
Subtitle
Eigenschaften der Online-Kommunikation am Beispiel der junglück GmbH
College
(International University of Applied Sciences)
Course
Online Marketing
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
22
Catalog Number
V1383318
ISBN (PDF)
9783346931306
ISBN (Book)
9783346931313
Language
German
Tags
Online Marketing, Online-Kommunikationsprozess Kommunikationsprozesses Sender-Empfänger-Modell Online-Kommunikation junglück GmbH
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Der Online-Kommunikationsprozess bei Onlineauftritten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1383318
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint