Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie Economique

Freihandel und Protektionismus im Welthandel

Titre: Freihandel und Protektionismus im Welthandel

Exposé (Elaboration) , 2001 , 7 Pages

Autor:in: Thomas Reith (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie Economique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einleitung

Internationale Wirtschaftbeziehungen sind zu einer Alltäglichkeit geworden. Sie begegnen uns in Form von tropischen Früchten und asiatischen Elektronikartikeln, werden aber auch dann offensichtlich, wenn es zu Fusionen oder Übernahmen von ausländischen und deutschen Unternehmen kommt. Zudem bestehen vielfältige Abhängigkeiten von Rohstoffen, die im Inland nicht vorhanden sind und importiert werden müssen (z.B. Erdöl).
Ökonomische Grundlage für die Wirtschaftsbeziehungen auf internationaler Ebene ist die internationale Arbeitsteilung, welche ihrerseits gegenseitige Abstimmung der wirtschaftlichen Aktivitäten unter den Akteuren erfordert. Dabei bezeichnet der Begriff der Weltwirtschaftsordnung „die Gesamtheit aller Abkommen, Vorschriften, Gesetze usw., welche die ökonomischen Vorgänge im internationalen Wirtschaftsverkehr regeln“. [Bundeszentrale für politische Bildung (1991), S. 1]
Dabei waren im Laufe der internationalen Wirtschaftsgeschichte stets zwei gegensätzliche Prinzipien beherrschend: Freihandel und Protektionismus. Weiterhin müssen drei Märkte unterschieden werden, auf denen die wirtschaftlichen Aktivitäten umgesetzt werden: den Gütermarkt, den Arbeitsmarkt und den Kapitalmarkt.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Welthandel zwischen Protektionismus und Freihandel
    • Freihandel
    • Protektionismus
  • Uruguay-Runde des GATT und WTO
  • Auswirkungen der zunehmenden Liberalisierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Beziehung zwischen Freihandel und Protektionismus im Welthandel. Dabei werden die grundlegenden Prinzipien und die historische Entwicklung des Welthandels beleuchtet. Der Fokus liegt insbesondere auf den Auswirkungen der zunehmenden Liberalisierung auf die Weltwirtschaft.

  • Die Prinzipien von Freihandel und Protektionismus im Kontext der internationalen Wirtschaftsbeziehungen
  • Die Rolle des GATT und der WTO bei der Gestaltung des Welthandels
  • Die Auswirkungen der Liberalisierung auf Arbeitsmarkt und Kapitalmarkt
  • Die Herausforderungen und Chancen für Entwicklungsländer im Kontext der Liberalisierung
  • Die Bedeutung der internationalen Arbeitsteilung und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaftsstrukturen von Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen internationaler Arbeitsteilung und Weltwirtschaftsordnung dar. Dabei wird auf die historischen Entwicklungen des Welthandels mit den gegensätzlichen Prinzipien von Freihandel und Protektionismus eingegangen.
  • Welthandel zwischen Freihandel und Protektionismus: Dieses Kapitel beleuchtet die beiden zentralen Prinzipien des Welthandels: Freihandel und Protektionismus. Es werden die jeweiligen theoretischen Grundlagen sowie Vor- und Nachteile der beiden Konzepte analysiert.
  • Uruguay-Runde des GATT und WTO: Dieses Kapitel widmet sich der Entwicklung des GATT und der Gründung der WTO. Es werden die wichtigsten Ergebnisse der Uruguay-Runde sowie die Ziele und Aufgaben der WTO dargestellt.
  • Auswirkungen der zunehmenden Liberalisierung: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der zunehmenden Liberalisierung des Welthandels auf die Weltwirtschaft. Dabei werden die dynamischen Effekte auf die Produktivität und die Folgen für den Arbeitsmarkt und den Kapitalmarkt beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes umfassen Freihandel, Protektionismus, Welthandel, GATT, WTO, Liberalisierung, Arbeitsteilung, Weltwirtschaftsordnung, internationale Wirtschaftbeziehungen, Entwicklungsländer, Arbeitsmarkt, Kapitalmarkt.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Freihandel und Protektionismus im Welthandel
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Geographisches Institut, Kiel)
Cours
Unterseminar Wirtschaftsgeographie
Auteur
Thomas Reith (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
7
N° de catalogue
V1383
ISBN (ebook)
9783638108591
Langue
allemand
mots-clé
Freihandel Protektionismus Welthandel Unterseminar Wirtschaftsgeographie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Reith (Auteur), 2001, Freihandel und Protektionismus im Welthandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1383
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint