Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Jugendlicher Widerstand im Dritten Reich - Die „Rote Kapelle“

Title: Jugendlicher Widerstand im Dritten Reich - Die „Rote Kapelle“

Term Paper , 2006 , 27 Pages

Autor:in: Caspar Daniel Pohl (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zunächst erscheint es ungewöhnlich, im Fach Pädagogik eine Arbeit über die Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ zu schreiben.
Am Ende zeigt es sich aber, dass die Aktionen der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ in einem pädagogischen Zusammenhang gesehen werden können. Das Verhalten der Mitglieder der „Roten Kapelle“ kann als Vorbild für Jugendliche in
der Gegenwart gesehen werden. Die Motivation der Mitglieder der „Roten Kapelle“ lebte auch von Vorbildern. Deshalb habe ich im Folgenden auch das Schicksal von Dietrich Bonhoeffer und Martin Niemöller nachgezeichnet.
Damals haben die Eltern der Widerstandskämpfer offensichtlich ihren Kindern gezeigt, dass man nicht jeden politischen Zustand hinnehmen muss. Sie haben ihnen gezeigt, dass es wichtig ist, politische Aussagen und Vorgänge, Ideologien und Pflichten zu hinterfragen. Da sie hoch gebildet waren, konnten sie ihren Kindern die komplexe Wirklichkeitsstruktur dieser Jahre gut erklären und auf ideologische Lügen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufmerksam machen.
Die pädagogische Notwendigkeit einer Erziehung zum Widerstand gegen Rassismus, Intoleranz und Neofaschismus besteht auch in der Gegenwart stärker denn je.
Nur die Sensibilisierung der Jugendlichen für diese Thematik, kann verhindern, dass sie immer jünger den Erwachsenen, die neofaschistisches Gedankengut verbreiten, unreflektiert folgen.
Auch hinsichtlich der Vorbildfunktion der Eltern ist die Geschichte der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ aussagekräftig. Sie erinnert daran, dass Erziehungs- und Bewusstseinsarbeit bei den Eltern beginnen muss, die heute oftmals zu selten mit ihren Kindern Gespräche über politische Themen führen und sie ermuntern, sich eine eigene Meinung zu bilden.
Das Thema jugendlicher Widerstand ist somit auch ein aktuelles pädagogische Thema.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Zeitgeschichtlicher Hintergrund 1930-1945
  • Die Rote Kapelle
    • Ausgewählte Kurzbiographien von zentralen Mitgliedern der Roten Kapelle
    • Die wesentlichen Aktionen der Roten Kapelle
    • Zettelklebeaktionen
    • Hauptziel, Motivation und unterstützende Kontakte der „Roten Kapelle“
    • Die Rolle der Frauen
    • Nach der Auflösung der Roten Kapelle
    • Mythen über die Rote Kapelle
  • Andere jugendliche Widerstandsgruppen:
    • Edelweißpiraten
    • Weiße Rose
  • Bedeutung für die politische Erziehung von Jugendlichen in der Gegenwart
  • Literaturliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ im Dritten Reich und deren Bedeutung für die politische Bildung Jugendlicher heute. Ziel ist es, die Aktionen der Gruppe im pädagogischen Kontext zu analysieren und ihr Handeln als Vorbild für heutige Jugendliche zu beleuchten. Die Arbeit betrachtet die Motivation der Mitglieder und deren familiären Hintergrund.

  • Jugendlicher Widerstand im Dritten Reich
  • Die „Rote Kapelle“ als Beispiel für zivilen Widerstand
  • Die Rolle von Vorbildern und elterlicher Erziehung im Widerstand
  • Die Relevanz der Geschichte der „Roten Kapelle“ für die heutige politische Bildung
  • Der Vergleich mit anderen Jugendwiderstandsgruppen

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort: Das Vorwort erläutert die ungewöhnliche Wahl des Themas „Rote Kapelle“ im Kontext Pädagogik. Es argumentiert, dass das Verhalten der Mitglieder der „Roten Kapelle“ als Vorbild für Jugendliche dienen kann und die Motivation der Mitglieder durch Vorbilder beeinflusst wurde. Die Rolle der Eltern in der Erziehung zum politischen Widerstand wird hervorgehoben, insbesondere deren Fähigkeit, die komplexe Wirklichkeitsstruktur der Zeit zu erklären und auf ideologische Lügen hinzuweisen. Die pädagogische Notwendigkeit, Jugendliche gegen Rassismus, Intoleranz und Neofaschismus zu sensibilisieren, wird betont.

Zeitgeschichtlicher Hintergrund 1930-1945: Dieses Kapitel bietet einen knappen Überblick über die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland von 1930 bis 1945. Es beschreibt die wirtschaftliche Krise, den Aufstieg der NSDAP, die Machtergreifung Hitlers und die folgenden Repressionen. Es werden wichtige Ereignisse wie der Reichstagsbrand, die Einführung des Ermächtigungsgesetzes und die Verfolgung von Andersdenkenden dargestellt. Die Aktivitäten von Persönlichkeiten wie Martin Niemöller und Dietrich Bonhoeffer werden als Beispiele für Widerstand im kirchlichen Bereich erwähnt.

Die Rote Kapelle: Dieser Abschnitt wird sich mit der Organisation, den Zielen und den Aktivitäten der „Roten Kapelle“ befassen. Es werden die zentralen Mitglieder und ihre Rollen innerhalb der Gruppe vorgestellt. Die verschiedenen Aktionen der Gruppe, ihre Methoden und ihre Auswirkungen werden analysiert. Der Fokus liegt dabei auf dem Gesamtbild der Gruppe und ihrer Bedeutung im Kontext des Widerstands gegen das NS-Regime.

Schlüsselwörter

Rote Kapelle, Jugendlicher Widerstand, Drittes Reich, politische Bildung, Zivilcourage, Vorbildfunktion, Elternerziehung, NS-Diktatur, Widerstandsgruppen, Antifaschismus, politische Indoktrination.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Die Rote Kapelle

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ im Dritten Reich und deren Bedeutung für die politische Bildung Jugendlicher heute. Sie analysiert die Aktionen der Gruppe im pädagogischen Kontext und beleuchtet ihr Handeln als Vorbild. Die Arbeit betrachtet die Motivation der Mitglieder, ihren familiären Hintergrund und vergleicht sie mit anderen Jugendwiderstandsgruppen wie den Edelweißpiraten und der Weißen Rose. Der Text beinhaltet ein Vorwort, einen zeitgeschichtlichen Überblick (1930-1945), detaillierte Informationen zur Roten Kapelle (inkl. Kurzbiografien, Aktionen und Mythen), eine Betrachtung der Bedeutung für die heutige politische Erziehung und eine Literaturliste.

Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?

Die Hausarbeit zielt darauf ab, die „Rote Kapelle“ als Beispiel für zivilen Widerstand zu analysieren und deren Bedeutung für die heutige politische Bildung von Jugendlichen aufzuzeigen. Es soll untersucht werden, inwiefern die Motivation der Mitglieder und ihr Handeln als Vorbild für heutige Jugendliche dienen kann, und die Rolle von Vorbildern und elterlicher Erziehung im Widerstand hervorgehoben werden.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: Jugendlicher Widerstand im Dritten Reich, die „Rote Kapelle“ als Beispiel für zivilen Widerstand, die Rolle von Vorbildern und elterlicher Erziehung im Widerstand, die Relevanz der Geschichte der „Roten Kapelle“ für die heutige politische Bildung und der Vergleich mit anderen Jugendwiderstandsgruppen.

Welche Kapitel beinhaltet die Hausarbeit?

Die Hausarbeit gliedert sich in die Kapitel: Vorwort, Zeitgeschichtlicher Hintergrund 1930-1945, Die Rote Kapelle (inkl. Unterkapitel zu ausgewählten Mitgliedern, Aktionen, Zielen, Motivation, Rolle der Frauen und Mythen), Andere jugendliche Widerstandsgruppen (Edelweißpiraten und Weiße Rose) und Bedeutung für die politische Erziehung von Jugendlichen in der Gegenwart, sowie eine Literaturliste.

Was wird im Vorwort erläutert?

Das Vorwort begründet die Wahl des Themas „Rote Kapelle“ im pädagogischen Kontext. Es argumentiert für die Vorbildfunktion der Mitglieder und betont den Einfluss von Vorbildern und elterlicher Erziehung auf die Motivation zum Widerstand. Die Bedeutung der Sensibilisierung Jugendlicher gegen Rassismus, Intoleranz und Neofaschismus wird hervorgehoben.

Was wird im Kapitel zum zeitgeschichtlichen Hintergrund behandelt?

Dieses Kapitel bietet einen knappen Überblick über die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland von 1930 bis 1945, einschließlich der wirtschaftlichen Krise, des Aufstiegs der NSDAP, der Machtergreifung Hitlers, der Repressionen und wichtiger Ereignisse wie dem Reichstagsbrand und dem Ermächtigungsgesetz. Es werden auch Beispiele für Widerstand im kirchlichen Bereich (Martin Niemöller, Dietrich Bonhoeffer) genannt.

Was ist der Fokus des Kapitels über die Rote Kapelle?

Das Kapitel zur Roten Kapelle konzentriert sich auf die Organisation, Ziele und Aktivitäten der Gruppe. Es werden zentrale Mitglieder und ihre Rollen vorgestellt, die Aktionen, Methoden und Auswirkungen analysiert und die Bedeutung der Gruppe im Kontext des Widerstands gegen das NS-Regime beleuchtet.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Rote Kapelle, Jugendlicher Widerstand, Drittes Reich, politische Bildung, Zivilcourage, Vorbildfunktion, Elternerziehung, NS-Diktatur, Widerstandsgruppen, Antifaschismus, politische Indoktrination.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Jugendlicher Widerstand im Dritten Reich - Die „Rote Kapelle“
College
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Author
Caspar Daniel Pohl (Author)
Publication Year
2006
Pages
27
Catalog Number
V138548
ISBN (eBook)
9783640470549
ISBN (Book)
9783640470662
Language
German
Tags
Jugendlicher Widerstand Dritten Reich Kapelle“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Caspar Daniel Pohl (Author), 2006, Jugendlicher Widerstand im Dritten Reich - Die „Rote Kapelle“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/138548
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint