"Räuberhände" von Finn-Ole Heinrich. Didaktische Potenziale für den inklusiven Literaturunterricht


Hausarbeit, 2021

19 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Mittels einer Analyse einschlägiger didaktischer Materialien nimmt die vorliegende Arbeit sich des Themas Didaktische Potenziale von Finn-Ole Heinrichs Werk "Räuberhände" für den inklusiven Literaturunterricht an. Spezifisch soll es dabei um die Frage gehen, über welche didaktischen Potenziale und Herausforderungen Finn-Ole Heinrichs Roman "Räuberhände" für inklusiven Literaturunterricht verfügt.

Mit Räuberhände legte Finn-Ole Heinrich, 1982 geboren, aufgewachsen im Norden Deutschlands, als Fünfundzwanzigjähriger seinen Debütroman vor, der ihn als Autor: der Gegenwart bekannt machte. Im Schuljahr 2013/14 war es Pflichtlektüre für das Hamburger Abitur im Themenbereich "Grenzüberschreitungen – Identität und Kultur" sowie Abitur-Prüfungsthema. Mit dem Themenzuschnitt wurden die beiden Hauptschwerpunkte von Räuberhände in den Blick genommen, die wiederum für viele Jugendliche am Übergang zum Erwachsenenalter Anknüpfungspunkte ihrer eigenen Lebenswelt darstellen. Darüber hinaus wird im Werk, das unter Rekurs auf Gansel zumeist im literarischen Genre des Adoleszenzromans verortet wird, ein weitreichendes Spektrum jugendspezifischer Themen angesprochen, das für Literaturunterricht nutzbar gemacht werden kann. Die Themen(bereiche) werden im Rahmen verschiedener didaktischer Materialien zum Werk entsprechend aufgegriffen.

Angesichts zunehmend heterogener Lerngruppen, die Lehrkräfte heute an Schulen beispielsweise aufgrund der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, aber auch aufgrund von Migrationsbewegungen, weltweiter Fluchtbewegungen, Hochbegabungen und aus weiteren Gründen antreffen, ist es Aufgabe und Pflicht einer jeden Lehrkraft, (Fach-)Didaktik inklusiv zu denken und Inklusion praktisch umzusetzen.

Details

Titel
"Räuberhände" von Finn-Ole Heinrich. Didaktische Potenziale für den inklusiven Literaturunterricht
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur)
Veranstaltung
Schullektüren
Note
1,0
Autor
Jahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1385600
ISBN (eBook)
9783346933683
ISBN (Buch)
9783346933690
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Deutschdidaktik, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Inklusion, Inklusiver Literaturunterricht, Finn-Ole Heinrich, Räuberhände
Arbeit zitieren
Kirsten Garbade (Autor:in), 2021, "Räuberhände" von Finn-Ole Heinrich. Didaktische Potenziale für den inklusiven Literaturunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1385600

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: "Räuberhände" von Finn-Ole Heinrich. Didaktische Potenziale für den inklusiven Literaturunterricht



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden