Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Wah-Wah-Pedal - Bauanleitung

Title: Wah-Wah-Pedal - Bauanleitung

Project Report , 1996 , 5 Pages , Grade: 2

Autor:in: Dipl.-Ing. Franz Peter Zantis (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beim Beitrag handelt es sich um eine Bauanleitung eines Wah-Wah-Pedals für eine E-Gitarre. Nebenher erfährt der Leser wie ein Wah-Wah-Pedal funktioniert.

Excerpt


Bauanleitung

WAH-WAH-Pedal

EINLEITUNG

Wah-Wah-Pedale gibt es in großer Vielzahl fertig zu kaufen. Allerdings bieten nur einige Wenige, sehr teuere Typen einen wirklich guten Sound. Ein gutes Wah-Wah-Pedal, das sogar an

individuelle Soundwünsche anpassbar ist und wenig kostet, kann man aber sehr einfach selbst bauen. Für Elektroniker ist dies sowieso die reizvollste Möglichkeit zum Effektpedal zu kommen.

WAS MACHT EIN WAH-WAH?

Beim Wah-Wah-Pedal handelt es sich im Prinzip um einen Bandfilter mit starker Resonanzfrequenz. Mit Hilfe des Pedals kann man die Resonanzstelle innerhalb des Frequenzbereiches der Gitarre verschieben. Dabei ändert sich in der Regel auch die Güte - also

die Ausprägung der Resonanzspitze. Schiebt man mit Hilfe des Pedals die Resonanzspitze schnell hin und her, so entsteht der charakteristische Wah-Wah-Effekt. Das Bild 1 zeigt die

Übertragungsfunktion des hier vorgestellten Wah-Wah's jeweils am unteren und am oberen Anschlag des Pedals qualitativ.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Bild 1: Übertragungsverhalten des vorgestellten Wah-Wah-Pedals..
Die linke Kurve gilt, wenn P2 auf maximalen
Widerstandswert eingestellt ist (Pedal hochgestellt). Der rechte Kurvenverlauf gilt,
wenn P2 den minimalen Widerstandswert hat (Pedal gedrückt).

Wegen der Resonanzspitze bringt jedes Wah-Wah in der Übertragungskette (Gitarre-Verstärker) Aussteuerungsprobleme für klare und unverzerrte Sounds. In dieser Hinsicht verhält sich das

hier vorgestellte Wah-Wah übrigens etwas besser als die meisten handelsüblichen Typen. Man kann dieses Problem verbessern, wenn man hinter dem Wah-Wah einen Limiter anordnet.

DIE SCHALTUNG DES SELBSTBAU-WAH-WAH

Die Schaltung des Selbstbau-Wah-Wah's ist dank moderner Operationsverstärkertechnik äußerst einfach und bietet doch viel Komfort. Es ist im Bild 2 abgedruckt. Zwei Operationsverstärker

werden eingesetzt. Um IC1 ist das eigentliche Bandfilter aufgebaut, dessen Resonanzfrequenz mit P2 (100 kW lin.) veränderbar ist. Mit P1 passt man den Ausgangsspannungspegel an die

Verhältnisse der vorhandenen bzw. nachgeschalteten Geräte an.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Bild 2: Schaltung des Wah-Wah-Pedals arbeitet mit zwei Operationsverstärkern.

Dank IC2 kommt die Schaltung mit einer Batterie aus. Dieses IC erzeugt einen virtuellen Massepunkt. Die Spannung der eingesetzten 9-V-Blockbatterie (oder besser des 9-V-Akkus) wird zweigeteilt, so dass für IC2 eine symmetrische Betriebsspannung von +/- 4,5 V zur

Verfügung steht. Die Kondensatoren C1 und C2 senken den dynamischen Innenwiderstand der so entstandenen Spannungsquelle.

LED1 signalisiert das eingeschaltete Wah-Wah. Wer Strom sparen möchte, kann diese LED auch weglassen.

Ein zusätzliches Feature ist noch mit Hilfe von T1 realisiert. Dieser Transistor dient als Schalter. Normalerweise ist der Transistor hochohmig und das Wah-Wah ist ausgeschaltet. Die

Eingangsbuchse BU1 ist als 6,3-mm-Stereobuchse ausgeführt. Der Basiswiderstand R3 ist mit dem mittleren Anschluss der Buchse verbunden. Dieser Anschluss wird nach Masse kurzgeschlossen, wenn man in die Stereobuchse einen 6,3-mm-Mono-Klinkenstecker einsteckt. Dadurch erhält T1 Basisstrom und öffnet. Auf diese Weise kann auf einen Einschalter verzichtet werden. Das Wah-Wah-Pedal ist automatisch betriebsbereit, sobald man den Stecker der Gitarre in die Eingangsbuchse einsteckt. R10 sorgt für ein zuverlässiges Sperren des Transistors, wenn die Eingangsbuchse nicht besetzt ist.

[...]

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Wah-Wah-Pedal - Bauanleitung
Course
Audiotechnik
Grade
2
Author
Dipl.-Ing. Franz Peter Zantis (Author)
Publication Year
1996
Pages
5
Catalog Number
V138878
ISBN (eBook)
9783640484751
Language
German
Tags
Wah-Wah-Pedal Bauanleitung Gitarreneffektgerät E-Gitarre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Ing. Franz Peter Zantis (Author), 1996, Wah-Wah-Pedal - Bauanleitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/138878
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint