Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Culture, Technology, Nations

Der Wandel der Rolle des Hausrindes von der Domestizierung bis zur Gegenwart

Title: Der Wandel der Rolle des Hausrindes von der Domestizierung bis zur Gegenwart

Term Paper , 2018 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Culture, Technology, Nations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Hausrind wurde vor etwa 10.500 Jahren domestiziert, was es zu dem ersten domestizierten Großtier überhaupt macht. Es entwickelte sich seitdem zu einem der für den Menschen wichtigsten Nutztiere, sowohl historisch gesehen, als auch noch in unserer heutigen Gesellschaft. Damals wie heute erfüllt das Rind als Nutztier und Kultobjekt in unterschiedlichen Kulturen, Regionen und Religionen vielfältige Funktionen. In der Entwicklung vom Auerochsen bis zur heutigen Milchkuh wandelte sich seine Rolle über die Jahrhunderte deutlich. Diese Veränderung soll im Folgenden herausgearbeitet werden.

Neben neuartigen Methoden und Möglichkeiten der Rinderzucht und einer Verlagerung der Rinderhaltung von einzelnen Ackerbauern über kleinbäuerliche Betriebe bis hin zu riesigen modernen Milchfarmen beziehungsweise Mastbetrieben soll insbesondere der damit einhergehende Wandel in der Beziehung zwischen Mensch und Rind untersucht werden. Die Arbeit beschreibt zunächst den geschichtlichen Hintergrund des Hausrindes und stellt in diesem Zusammenhang kurz dar, wie es durch selektive Züchtung aus dem Auerochsen hervorging und als Zugtier für den Ackerbau eine erste Nutzung erfuhr. Immer schon war das Rind als ökonomischer Gegenstand auch ein Milch-, Fleisch- und Lederlieferant und somit ein Mittel zum Gelderwerb. Mit seiner vielfältigen Nutzung in unterschiedlichen Zeitepochen wird sich das zweite Kapitel beschäftigen, gerade in Hinblick auf die rasante Entwicklung der Milchindustrie in den letzten Jahrzehnten und die damit verbundenen gestiegenen Anforderungen an die Milchkühe.

Doch das Hausrind hat nicht nur im wirtschaftlichen Sinne zahlreiche Wandlungen erfahren: Im dritten Kapitel liegt der Fokus auf einem Vergleich des emotionalen Status des Rindes in unterschiedlichen historischen Epochen und kulturellen Kontexten, so wird der religiöse Stellenwert des Rindes im Hinduismus seiner heutigen Bedeutung in europäischen Ländern gegenübergestellt. So wird etwa auf die Rinderbestattung in der Steinzeit und die Bedeutung des Stiers in der Mythologie eingegangen und auch die Rolle des Rindes in der Bibel sowie der Stierkampf, gerade im Hinblick auf aktuelle Tierschutz-Debatten, werden nicht außen vor gelassen. Darauf folgen abschließend ein Fazit mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie ein Ausblick auf zukünftig zu erwartende Entwicklungen in der Rinderhaltung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Ursprung und Domestizierung des Hausrindes
    • Nutzung des Rindes im historischen Vergleich
    • Stellenwert in der Kultur und der Religion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Wandlung der Rolle des Hausrindes in der menschlichen Gesellschaft von der Domestizierung bis zur Gegenwart. Dabei werden verschiedene Aspekte betrachtet, darunter die Entwicklung der Rinderzucht, die Nutzung des Rindes in verschiedenen Kulturen und die Bedeutung des Rindes in der Religion.

  • Ursprung und Domestizierung des Hausrindes
  • Nutzung des Rindes in verschiedenen historischen Epochen
  • Stellenwert des Rindes in der Kultur und Religion
  • Die Rolle des Rindes in der modernen Gesellschaft
  • Die Beziehung zwischen Mensch und Rind

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt den Wandel der Rolle des Hausrindes von der Domestizierung bis zur Gegenwart dar.

Kapitel 2.1. Ursprung und Domestizierung des Hausrindes: Dieses Kapitel befasst sich mit der Domestizierung des Auerochsen und der Entwicklung des Hausrindes. Es stellt die frühen Nutzungen des Rindes als Zugtier für den Ackerbau und als Milch-, Fleisch- und Lederlieferant dar.

Kapitel 2.2. Nutzung des Rindes im historischen Vergleich: Dieses Kapitel untersucht die Nutzung des Rindes in verschiedenen historischen Epochen, mit besonderem Fokus auf die rasante Entwicklung der Milchindustrie und die damit verbundenen Anforderungen an Milchkühe.

Kapitel 2.3. Stellenwert in der Kultur und der Religion: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem emotionalen Status des Rindes in verschiedenen historischen Epochen und kulturellen Kontexten. Es stellt den religiösen Stellenwert des Rindes im Hinduismus seiner heutigen Bedeutung in europäischen Ländern gegenüber.

Schlüsselwörter

Domestizierung, Hausrind, Auerochse, Rinderhaltung, Milchindustrie, Kultur, Religion, Hinduismus, Tierschutz, Stierkampf, Nutztier, Kultobjekt.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Wandel der Rolle des Hausrindes von der Domestizierung bis zur Gegenwart
College
Leuphana Universität Lüneburg
Course
Wandel und Moden in den historischen Mensch-Tier-Beziehungen
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V1388987
ISBN (PDF)
9783346934055
ISBN (Book)
9783346934062
Language
German
Tags
Rind Hausrind Domestizierung Religion Milchkuh Hinduismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Der Wandel der Rolle des Hausrindes von der Domestizierung bis zur Gegenwart, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1388987
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint