Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

"Corporate Social Responsibility" (CSR) und Kultur- und Sozio-Sponsoring. Ein praktischer Vergleich dreier Unternehmen

Titel: "Corporate Social Responsibility" (CSR) und Kultur- und Sozio-Sponsoring. Ein praktischer Vergleich dreier Unternehmen

Hausarbeit , 2023 , 52 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Tim Kleforn (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die theoretischen Grundlagen und Zusammenhänge von CSR und Sponsoring (insb. dessen kulturelle und soziale Ausformung) zu erarbeiten, um anschließend im praktischen Teil die Ziele und Zwecke des Kultur- und Soziosponsorings von drei ausgewählten Unternehmen zu untersuchen und zu bewerten.

Das Narrativ von Unternehmen sieht sich aufgrund vielschichtiger sich teils tangierender Herausforderungen und Entwicklungen Veränderungen ausgesetzt, was anhand folgender Stichpunkte beispielhaft verdeutlicht werden kann: Anstieg von bekanntgewordenen unternehmerischen Fehlverhalten. Ein Unternehmen stellt ein produktives soziales System dar, welches sich aus sich gegenseitig tangierenden ex- und internen Elementen zusammensetzt, sodass es einem Spannungsfeld unterliegt. Zudem sind die Erwartungen und die Sensibilisierung für nachhaltige Produkte, Dienstleistungen von Interessengruppen gestiegen. Unternehmen sind teilweise finanziell besser aufgestellt als manche Staaten und haben somit mehr politische Gewichtung. Bessere Informationsmöglichkeiten bzw. gestiegene Transparenz über unternehmerisches Verhalten und Handeln. Anstieg an Globalisierung, Schnelligkeit und Komplexität ges. Strukturen, erfordert neue globale Normen, die das Völkerrecht zu langsam und der nationale Gesetzgeber nur begrenzt entwickeln können; in Anlehnung daran, kommen Nationalstaaten bei der Steuerung transnationaler Prozesse an Grenzen. Verschärfung der ökologischen (Ressourcenknappheit, Klimawandel, Ernährungsnotstände, Artensterben), demographischen (Bevölkerungswachstum) und weiteren ges. Entwicklung (Mindestwohl-, soziale Missstände). Des Weiteren besteht eine wechselseitige Abhängigkeit zw. Gesellschaft und Wirtschaft, da die Gesellschaft eine ökonomisch erfolgreiche Wirtschaft (Lohn, Arbeitsplatz) und die Wirtschaft für ihre Legitimation und Überleben die Gesellschaft benötigt.

Sodann muss in diesem Kontext die "Jahrhundertfrage" in Bezug auf die Rolle der Wirtschaft gestellt werden, die an Bedeutung gewonnen hat und als Lösungsansatz das Thema "Corporate Social Responsibility" (CSR) aufweist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Fundierung
    • CSR
      • Modellvorstellung, Definition und Gesetzgebung von CSR
      • Trennung von Begrifflichkeiten im CSR-Kontext
    • Sponsoring
      • Definition, Ablauf, Relevanz/Einordnung und Zielsetzung des Sponsorings
      • Sponsoringarten
      • Sponsoringmessung
      • Trennung von Begrifflichkeiten im Sponsoringkontext
    • Zusammenfassung
  • Praktische Realisation
    • Schilderung des Vorgehens
    • Untersuchung der Unternehmen
    • Resultate
  • Diskussion und Reflexion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Verbindung von Corporate Social Responsibility (CSR) und Sponsoring. Der Fokus liegt auf der Analyse, wie Unternehmen CSR-Prinzipien in ihrer Sponsoring-Strategie umsetzen und welche Auswirkungen dies auf die Wahrnehmung und das Image des Unternehmens hat.

  • Definition und Abgrenzung von CSR und Sponsoring
  • Analyse der relevanten Gesetzgebung und Modelle im CSR-Kontext
  • Untersuchung verschiedener Sponsoringarten und deren Bedeutung für CSR
  • Praktische Anwendung von CSR-Prinzipien in der Sponsoring-Praxis
  • Bewertung der Auswirkungen von CSR-orientiertem Sponsoring auf das Unternehmensimage

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Verbindung von CSR und Sponsoring.
  • Theoretische Fundierung: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung. Es werden die Konzepte von CSR und Sponsoring definiert, die relevanten Gesetzgebungen und Modelle erläutert und die Verbindung zwischen beiden Themenbereichen hergestellt.
  • Praktische Realisation: Dieses Kapitel beschreibt die praktische Anwendung der theoretischen Erkenntnisse. Es werden die Methoden der Untersuchung vorgestellt und die Ergebnisse der Analyse von Unternehmenspraxis dargestellt.
  • Diskussion und Reflexion: Dieses Kapitel setzt sich mit den Ergebnissen der Untersuchung auseinander, analysiert die Ergebnisse und diskutiert die Bedeutung der Ergebnisse im Kontext der theoretischen Fundierung.

Schlüsselwörter

Corporate Social Responsibility (CSR), Sponsoring, Unternehmensimage, Nachhaltigkeitsstrategie, Stakeholderengagement, Unternehmensethik, Gesetzgebung, Praxisbeispiele.

Ende der Leseprobe aus 52 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Corporate Social Responsibility" (CSR) und Kultur- und Sozio-Sponsoring. Ein praktischer Vergleich dreier Unternehmen
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,7
Autor
Tim Kleforn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
52
Katalognummer
V1389351
ISBN (PDF)
9783346936226
ISBN (Buch)
9783346936233
Sprache
Deutsch
Schlagworte
corporate social responsibility kultur- sozio-sponsoring vergleich unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tim Kleforn (Autor:in), 2023, "Corporate Social Responsibility" (CSR) und Kultur- und Sozio-Sponsoring. Ein praktischer Vergleich dreier Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1389351
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  52  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum