In dieser Hausarbeit geht es um eine Einzelberatung. Meine Klientin Frau S sucht mich wegen ihrem Übergewicht auf, welches sich in den letzten Jahren Stück für Stück eingeschlichen hat und nun nicht mehr zu übersehen ist. Noch ist sie körperlich gesund, und damit das auch so bleibt, möchte sie endlich dauerhaft abnehmen und sich vitaler fühlen. Sie hat großes Interesse die vegane Ernährungsweise durch die Beratung besser kennenzulernen und sie möchte diese dann gern aktiv umsetzen. Ein Grund dafür ist auch, dass ihre Tochter seit einem halben Jahr im gemeinsamen Haushalt vegan lebt und sich Frau S damit gern auseinandersetzen will.
In dieser Hausarbeit wird der gesamte Ablauf einer Ernährungsberatung, besonders anhand von Frau S, zu lesen sein. Es wird individuell auf meine Klientin eingegangen und jeder Schritt ausführlich beschrieben. Im folgenden Kapitel 2 wird der allgemeine Ablauf einer Ernährungsberatung beschrieben. Danach geht es im Hauptteil speziell mit meiner Klientin Frau S weiter, welche meine "Ernährungsberatung für vegane Ernährung" für drei Monate in Anspruch nimmt. Zum Ende dieser Arbeit wird in einem Fazit kurz zusammengefasst wie wir gemeinsam die drei Monate, hoffentlich erfolgreich nach den Zielen von Frau S, bewältigt haben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Allgemeiner Ablauf einer Ernährungsberatung
- Hauptteil - Fallbeispiel Frau S
- Das Informationsgespräch
- Das Anamnesegespräch
- Auswertung des Ernährungsprotokolls
- Berechnungen Grundumsatz, Nährstoffbedarf, Energiebedarf, Gesamtenergiebedarf
- Beratungsschwerpunkte und Zielhierarchien der Kontroll- und Feedbackgespräche
- Kontrollgespräch vom 24.05.2021
- Kontrollgespräch vom 21.06.2021
- Kontrollgespräch vom 19.07.2021
- Abschlussgespräch vom 16.08.2021 - Rückfallprophylaxe und Ausblick
- Fazit
- Quellennachweis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit einer Einzelberatung im Rahmen einer ganzheitlichen veganen Ernährungsberatung. Der Fokus liegt auf dem Fallbeispiel Frau S, die aufgrund von Übergewicht eine Ernährungsberatung in Anspruch nimmt. Die Arbeit zeigt den gesamten Ablauf einer Ernährungsberatung auf, von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Abschlussgespräch. Besonderes Augenmerk liegt auf der individuellen Betreuung der Klientin und der praktischen Umsetzung einer veganen Ernährung im Alltag.
- Ganzheitliche Ernährungsberatung im veganen Kontext
- Fallbeispiel: Frau S mit Übergewicht
- Analyse und Auswertung des Ernährungsprotokolls
- Individuelle Beratung und Zielsetzung
- Praktische Umsetzung der veganen Ernährung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die Bedeutung einer gesunden Ernährung, insbesondere im Kontext der veganen Ernährungsweise. Die Arbeit stellt den Fall von Frau S vor, die aufgrund von Übergewicht eine Ernährungsberatung in Anspruch nimmt. Kapitel 2 beschreibt den allgemeinen Ablauf einer Ernährungsberatung, beginnend mit dem Informationsgespräch und dem Anamnesegespräch. Kapitel 3-7 detaillieren die einzelnen Beratungsschritte mit Frau S, inklusive der Auswertung des Ernährungsprotokolls, der Berechnung des Energiebedarfs und der Festlegung von Zielhierarchien für die Kontroll- und Feedbackgespräche. Die Arbeit fokussiert auf die individuellen Bedürfnisse von Frau S und die Herausforderungen, die mit der Umsetzung einer veganen Ernährungsweise verbunden sind.
Schlüsselwörter
Vegane Ernährung, Ernährungsberatung, Übergewicht, Fallbeispiel, Anamnese, Ernährungsprotokoll, Energiebedarf, Kontrollgespräche, Feedbackgespräche, Zielhierarchien, Rückfallprophylaxe, ganzheitliche Ernährungsberatung.
- Arbeit zitieren
- Simone Bartnik (Autor:in), 2021, Ganzheitliche vegane Ernährungsberatung. Fallbeispiel einer Einzelberatung bei Übergewicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1389377