Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Humboldt und Schleiermacher. Ein Vergleich zweier neuhumanistischer Bildungstheoretiker

Title: Humboldt und Schleiermacher. Ein Vergleich zweier neuhumanistischer Bildungstheoretiker

Term Paper , 2022 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beginnt, um zunächst den Grundstein zu setzen, mit den Charakterzügen des Neuhumanismus im Allgemeinen. Daraufhin schließen die Bildungstheorien an. Den Vorrang erlangt W. von Humboldt. Im Anschluss bekommt F.
Schleiermacher seinen Raum. Um dann die beiden Theoretiker gegenüberzustellen, beschreibe ich die Unterschiede, die Gemeinsamkeiten und spanne den Bogen zu den Inhalten des Neuhumanismus‘. Nachdem dies von statten gegangen ist, beende ich meine Niederschrift mit einem allumfassenden Fazit.

„Erziehung ist ein sozialer Sachverhalt [und…] ein Geschehen, das – anders als eine Tatsache – kein real existierendes und vorgefunden wirkliches Ding ist.“ (Brachmann, 2002). Doch was meint eigentlich „der soziale Sachverhalt“ oder „das Geschehen“? Für den Begriff der Erziehung lässt sich laut Duden kein direktes Synonym finden. Denn die Erziehung des Menschen ist einzigartig und schwer in Worte zu fassen. Sie beginnt schon im Kindesalter seitens der Eltern, wird durch ErzieherInnen und LehrerInnen fortgeführt und hört im besten Falle, im gesamten Leben eines Menschen, niemals auf. Denn das gänzliche Dasein ist ein Lernen. Und exakt jenes stete Lernen geschieht stets im Fokus der Gesellschaft. Jedoch wirkt diese Erklärung der Begrifflichkeit etwas abstrakt. Da sie sich nicht so einfach greifen lässt. Dem kann man aber, anhand immenser theoretischer Grundlagen, leicht entgegenwirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Grundzüge des Neuhumanismus'
  • Bildungstheorien
    • Humboldts Bildungstheorie
    • Schleiermachers Bildungstheorie
    • Vergleich beider Theorien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Bildungstheorie im Kontext des Neuhumanismus, insbesondere anhand der Theorien von Wilhelm von Humboldt und Friedrich Schleiermacher. Sie analysiert die Grundzüge dieser Bewegung, beleuchtet die zentralen Aspekte der Bildungstheorien der beiden Protagonisten und vergleicht diese im Hinblick auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

  • Die Grundzüge des Neuhumanismus'
  • Humboldts Bildungstheorie
  • Schleiermachers Bildungstheorie
  • Der Vergleich der Bildungstheorien von Humboldt und Schleiermacher
  • Die Bedeutung der Bildung für die Entwicklung des Individuums und die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt den Grundstein für die Arbeit, indem es die Entstehung und die zentralen Gedanken des Neuhumanismus' beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der Bildung für die Entwicklung des Individuums und dessen Beitrag zur Gesellschaft.

Kapitel 2 befasst sich mit Humboldts Bildungstheorie und stellt seine zentrale These von der Bildung des Menschen als Selbstzweck heraus. Es wird auf die Wichtigkeit der individuellen Entfaltung und die freie Entwicklung der Fähigkeiten des Einzelnen eingegangen.

In Kapitel 3 wird Schleiermachers Bildungstheorie vorgestellt. Hierbei wird die Bedeutung der Religion und des moralischen Bewusstseins für die Bildung hervorgehoben. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Humboldts Theorien herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Neuhumanismus, Bildung, Bildungstheorie, Wilhelm von Humboldt, Friedrich Schleiermacher, Individualismus, Gesellschaft, Humanismus, Antike, Selbstentfaltung, moralische Bildung, Religion, Vergleich, Entwicklung, Individuum

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Humboldt und Schleiermacher. Ein Vergleich zweier neuhumanistischer Bildungstheoretiker
College
University of Rostock  (Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik)
Course
Bildungstheorien der Moderne
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1389435
ISBN (PDF)
9783346930972
ISBN (Book)
9783346930989
Language
German
Tags
Humboldt Schleiermacher Neuhumanismus Bildungstheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Humboldt und Schleiermacher. Ein Vergleich zweier neuhumanistischer Bildungstheoretiker, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1389435
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint