Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales

Kohäsionspolitik und Fördermittelmanagement. Entwicklung einer Förderrichtlinie

Título: Kohäsionspolitik und Fördermittelmanagement. Entwicklung einer Förderrichtlinie

Texto Academico , 2023 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Dr. h.c. Jürgen Schmidt (Autor)

Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausspitze der Staatsregierung in Bayern sieht für das Themengebiet "Europaweite Vernetzung der freiwilligen Feuerwehren und der Rettungsdienste des BRK´s" (Hilfsorganisationen) zum gegenseitigen Austausch und deren kulturellen Besonderheiten bei Einsätzen einen entsprechenden Bedarf. Dieser Bedarf soll durch eine Förderung des Austausches der Organisationen für bereits bestehende Städtepartnerschaften der einzelnen Kommunen umgesetzt werden. Dafür soll durch den Verantwortlichen Referenten in der Staatsregierung eine dafür notwendige Förderrichtlinie erstellt werden. Die dafür notwendigen Haushaltsmittel, sollen sowohl von der Staatsregierung als auch von den Fördermaßnahmen des dafür relevanten EU-Fonds stammen.

Um eine entsprechende mögliche Förderung der Hilfsorganisationen für das Thema Europaweite Vernetzung abschließend entscheiden zu können, wird eine sogenannte Förderrichtlinie benötigt. Diese Richtline muss mindestens den Zweck der Zuwendung, den Gegenstand der Zuwendung die Zuwendungsempfänger, die Zuwendungsvoraussetzungen, Art und Umfang der Förderung, den Bewilligungszeitraum, die Antragsberechtigten und Antragstellung, die Antragsfrist, die Bewilligungsstelle, die Auszahlung und die Verwendung der Zuwendung enthalten. Diese Förderrichtlinie muss mit allen Zuständigen Ressorts abgestimmt und ggf. entsprechend bearbeitet und im Amtsblatt veröffentlicht werden.

Bevor die Förderrichtlinie erstellt werden kann, sind einige Vorarbeiten nötig. Es muss zunächst eine sorgfältige Analyse der Ausgangslage und des entsprechenden Handlungsbedarfes erfolgen. Danach sind die förderspezifischen Inhalte zu klären. Es müssen die Zielgruppen, die Förderschwerpunkte, die Fördernotwendigkeit, die konkreten Fördermaßnahmen deren Eignung zur Erreichung der angestrebten Ziele sowie dessen Nutzen und Kosten ermittelt werden. Außerdem muss die Dauer der Förderung, die finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt, die Kriterien der Förderungen und das Verfahren der Erfolgskontrolle dargelegt werden. Anschließend kann die Förderrichtlinie erstellt werden und mit den ggf. zuständigen Abteilungen abgestimmt werden. Wenn alle beteiligten einbezogen wurden, kann die Vorlage der Führungsspitze zur Unterschrift vorgelegt werden und nach der Bekanntgabe im Amtsblatt erhält diese dann Ihrer befristeten Gültigkeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Projektumsetzung
    • 2.1 Erstellung der Förderrichtlinie
      • 2.1.1 Vorbereitung
      • 2.1.2 Definition und Anforderung an Stakeholder
      • 2.1.3 Fristen
    • 2.2 Projektdurchführung
      • 2.2.1 Entwurf Musterrichtlinie
  • 3. Projektabschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Projektbericht befasst sich mit der Entwicklung einer Förderrichtlinie für die europaweite Vernetzung von freiwilligen Feuerwehren und Rettungsdiensten des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Ziel ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit dieser Hilfsorganisationen innerhalb der Europäischen Union zu fördern, um die Einsatzfähigkeit und die interkulturelle Zusammenarbeit zu verbessern.

  • Förderung der interkulturellen Vernetzung von Hilfsorganisationen
  • Verbesserung der Einsatzfähigkeit durch Erfahrungsaustausch und Know-how-Transfer
  • Entwicklung einer Förderrichtlinie mit klaren Zielen, Kriterien und Fristen
  • Abklärung der finanziellen Auswirkungen der Förderung auf den Haushalt
  • Koordination und Abstimmung mit relevanten Stellen und Akteuren

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise bei der Erstellung der Förderrichtlinie. Die Problemstellung beschreibt den Bedarf an einer verstärkten Vernetzung und dem Austausch zwischen bayerischen Hilfsorganisationen auf europäischer Ebene. Die Zielsetzung definiert die Eckpunkte der Förderrichtlinie, welche den Zweck, den Gegenstand, die Zuwendungsempfänger, die Zuwendungsvoraussetzungen und weitere wichtige Aspekte umfasst. Die Vorgehensweise skizziert die notwendigen Schritte zur Entwicklung der Förderrichtlinie, darunter die Analyse der Ausgangslage, die Klärung der förderspezifischen Inhalte und die Abstimmung mit den relevanten Stellen.

Kapitel 2 widmet sich der Projektumsetzung. Dabei werden die einzelnen Schritte zur Erstellung der Förderrichtlinie erläutert. Die Vorbereitungsphase umfasst die Definition der Hauptziele, der Zielgruppen, der Förderschwerpunkte und weiterer relevanter Aspekte. Die Projektdurchführung befasst sich mit dem Entwurf der Musterrichtlinie, die die Grundlage für die finale Förderrichtlinie bildet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Projekts sind: Förderrichtlinie, europaweite Vernetzung, Hilfsorganisationen, freiwillige Feuerwehren, Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), interkultureller Austausch, Einsatzfähigkeit, Förderkriterien, Haushaltsmittel, Projektumsetzung, Projektabschluss.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Kohäsionspolitik und Fördermittelmanagement. Entwicklung einer Förderrichtlinie
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Calificación
1,7
Autor
Dr. h.c. Jürgen Schmidt (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
18
No. de catálogo
V1389452
ISBN (PDF)
9783346933973
ISBN (Libro)
9783346933980
Idioma
Alemán
Etiqueta
Projektbericht Fördermittelmanagement Förderrichtlinie Kohäsionspolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. h.c. Jürgen Schmidt (Autor), 2023, Kohäsionspolitik und Fördermittelmanagement. Entwicklung einer Förderrichtlinie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1389452
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint